nug, denn die Glieder der Familie sind auf eine Weise verletzt, wofür gar kein Ersatz zu denken ist. Sie sollen das schmerzlich süße Gefühl entbehren, ihren Geliebten ein Tod¬ tenopfer zu bringen, die tröstliche Hoffnung dereinst unmittelbar neben ihnen zu ruhen.
Die Sache ist nicht von der Bedeutung, versetzte Charlotte, daß man sich deshalb durch einen Rechtshandel beunruhigen sollte. Meine Anstalt reut mich so wenig, daß ich die Kirche gern, wegen dessen was ihr entgeht, entschädigen will. Nur muß ich Ihnen auf¬ richtig gestehen, Ihre Argumente haben mich nicht überzeugt. Das reine Gefühl einer endlichen allgemeinen Gleichheit, wenigstens nach dem Tode, scheint mir beruhigender als dieses eigensinnige starre Fortsetzen unserer Persönlichkeiten, Anhänglichkeiten und Lebens¬ verhältnisse. Und was sagen Sie hierzu? richtete sie ihre Frage an den Architecten.
nug, denn die Glieder der Familie ſind auf eine Weiſe verletzt, wofuͤr gar kein Erſatz zu denken iſt. Sie ſollen das ſchmerzlich ſuͤße Gefuͤhl entbehren, ihren Geliebten ein Tod¬ tenopfer zu bringen, die troͤſtliche Hoffnung dereinſt unmittelbar neben ihnen zu ruhen.
Die Sache iſt nicht von der Bedeutung, verſetzte Charlotte, daß man ſich deshalb durch einen Rechtshandel beunruhigen ſollte. Meine Anſtalt reut mich ſo wenig, daß ich die Kirche gern, wegen deſſen was ihr entgeht, entſchaͤdigen will. Nur muß ich Ihnen auf¬ richtig geſtehen, Ihre Argumente haben mich nicht uͤberzeugt. Das reine Gefuͤhl einer endlichen allgemeinen Gleichheit, wenigſtens nach dem Tode, ſcheint mir beruhigender als dieſes eigenſinnige ſtarre Fortſetzen unſerer Perſoͤnlichkeiten, Anhaͤnglichkeiten und Lebens¬ verhaͤltniſſe. Und was ſagen Sie hierzu? richtete ſie ihre Frage an den Architecten.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0015"n="12"/>
nug, denn die Glieder der Familie ſind auf<lb/>
eine Weiſe verletzt, wofuͤr gar kein Erſatz zu<lb/>
denken iſt. Sie ſollen das ſchmerzlich ſuͤße<lb/>
Gefuͤhl entbehren, ihren Geliebten ein Tod¬<lb/>
tenopfer zu bringen, die troͤſtliche Hoffnung<lb/>
dereinſt unmittelbar neben ihnen zu ruhen.</p><lb/><p>Die Sache iſt nicht von der Bedeutung,<lb/>
verſetzte Charlotte, daß man ſich deshalb durch<lb/>
einen Rechtshandel beunruhigen ſollte. Meine<lb/>
Anſtalt reut mich ſo wenig, daß ich die<lb/>
Kirche gern, wegen deſſen was ihr entgeht,<lb/>
entſchaͤdigen will. Nur muß ich Ihnen auf¬<lb/>
richtig geſtehen, Ihre Argumente haben mich<lb/>
nicht uͤberzeugt. Das reine Gefuͤhl einer<lb/>
endlichen allgemeinen Gleichheit, wenigſtens<lb/>
nach dem Tode, ſcheint mir beruhigender als<lb/>
dieſes eigenſinnige ſtarre Fortſetzen unſerer<lb/>
Perſoͤnlichkeiten, Anhaͤnglichkeiten und Lebens¬<lb/>
verhaͤltniſſe. Und was ſagen Sie hierzu?<lb/>
richtete ſie ihre Frage an den Architecten.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[12/0015]
nug, denn die Glieder der Familie ſind auf
eine Weiſe verletzt, wofuͤr gar kein Erſatz zu
denken iſt. Sie ſollen das ſchmerzlich ſuͤße
Gefuͤhl entbehren, ihren Geliebten ein Tod¬
tenopfer zu bringen, die troͤſtliche Hoffnung
dereinſt unmittelbar neben ihnen zu ruhen.
Die Sache iſt nicht von der Bedeutung,
verſetzte Charlotte, daß man ſich deshalb durch
einen Rechtshandel beunruhigen ſollte. Meine
Anſtalt reut mich ſo wenig, daß ich die
Kirche gern, wegen deſſen was ihr entgeht,
entſchaͤdigen will. Nur muß ich Ihnen auf¬
richtig geſtehen, Ihre Argumente haben mich
nicht uͤberzeugt. Das reine Gefuͤhl einer
endlichen allgemeinen Gleichheit, wenigſtens
nach dem Tode, ſcheint mir beruhigender als
dieſes eigenſinnige ſtarre Fortſetzen unſerer
Perſoͤnlichkeiten, Anhaͤnglichkeiten und Lebens¬
verhaͤltniſſe. Und was ſagen Sie hierzu?
richtete ſie ihre Frage an den Architecten.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809/15>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.