Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

diese besonders kennen zu lernen, von der so
viel Gutes gesagt wurde, und konnten nun¬
mehr in ihren neuen Verhältnissen zusammen
eine solche Untersuchung anstellen. Allein die
Baronesse beabsichtigte noch etwas anderes.
Während ihres letzten Aufenthalts bey Charlot¬
ten hatte sie mit dieser alles umständlich durch¬
gesprochen was sich auf Eduarden und Ottilien
bezog. Sie bestand aber und abermals dar¬
auf: Ottilie müsse entfernt werden. Sie
suchte Charlotten hiezu Muth einzusprechen,
welche sich vor Eduards Drohungen noch im¬
mer fürchtete. Man sprach über die ver¬
schiedenen Auswege, und bey Gelegenheit der
Pension war auch von der Neigung des Ge¬
hülfen die Rede, und die Baronesse entschloß
sich um so mehr zu dem gedachten Besuch.

Sie kommt an, lernt den Gehülfen ken¬
nen, man beobachtet die Anstalt und spricht
von Ottilien. Der Graf selbst unterhält sich
gern über sie, indem er sie bey dem neulichen

dieſe beſonders kennen zu lernen, von der ſo
viel Gutes geſagt wurde, und konnten nun¬
mehr in ihren neuen Verhaͤltniſſen zuſammen
eine ſolche Unterſuchung anſtellen. Allein die
Baroneſſe beabſichtigte noch etwas anderes.
Waͤhrend ihres letzten Aufenthalts bey Charlot¬
ten hatte ſie mit dieſer alles umſtaͤndlich durch¬
geſprochen was ſich auf Eduarden und Ottilien
bezog. Sie beſtand aber und abermals dar¬
auf: Ottilie muͤſſe entfernt werden. Sie
ſuchte Charlotten hiezu Muth einzuſprechen,
welche ſich vor Eduards Drohungen noch im¬
mer fuͤrchtete. Man ſprach uͤber die ver¬
ſchiedenen Auswege, und bey Gelegenheit der
Penſion war auch von der Neigung des Ge¬
huͤlfen die Rede, und die Baroneſſe entſchloß
ſich um ſo mehr zu dem gedachten Beſuch.

Sie kommt an, lernt den Gehuͤlfen ken¬
nen, man beobachtet die Anſtalt und ſpricht
von Ottilien. Der Graf ſelbſt unterhaͤlt ſich
gern uͤber ſie, indem er ſie bey dem neulichen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0144" n="141"/>
die&#x017F;e be&#x017F;onders kennen zu lernen, von der &#x017F;o<lb/>
viel Gutes ge&#x017F;agt wurde, und konnten nun¬<lb/>
mehr in ihren neuen Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en zu&#x017F;ammen<lb/>
eine &#x017F;olche Unter&#x017F;uchung an&#x017F;tellen. Allein die<lb/>
Barone&#x017F;&#x017F;e beab&#x017F;ichtigte noch etwas anderes.<lb/>
Wa&#x0364;hrend ihres letzten Aufenthalts bey Charlot¬<lb/>
ten hatte &#x017F;ie mit die&#x017F;er alles um&#x017F;ta&#x0364;ndlich durch¬<lb/>
ge&#x017F;prochen was &#x017F;ich auf Eduarden und Ottilien<lb/>
bezog. Sie be&#x017F;tand aber und abermals dar¬<lb/>
auf: Ottilie mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e entfernt werden. Sie<lb/>
&#x017F;uchte Charlotten hiezu Muth einzu&#x017F;prechen,<lb/>
welche &#x017F;ich vor Eduards Drohungen noch im¬<lb/>
mer fu&#x0364;rchtete. Man &#x017F;prach u&#x0364;ber die ver¬<lb/>
&#x017F;chiedenen Auswege, und bey Gelegenheit der<lb/>
Pen&#x017F;ion war auch von der Neigung des Ge¬<lb/>
hu&#x0364;lfen die Rede, und die Barone&#x017F;&#x017F;e ent&#x017F;chloß<lb/>
&#x017F;ich um &#x017F;o mehr zu dem gedachten Be&#x017F;uch.</p><lb/>
        <p>Sie kommt an, lernt den Gehu&#x0364;lfen ken¬<lb/>
nen, man beobachtet die An&#x017F;talt und &#x017F;pricht<lb/>
von Ottilien. Der Graf &#x017F;elb&#x017F;t unterha&#x0364;lt &#x017F;ich<lb/>
gern u&#x0364;ber &#x017F;ie, indem er &#x017F;ie bey dem neulichen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[141/0144] dieſe beſonders kennen zu lernen, von der ſo viel Gutes geſagt wurde, und konnten nun¬ mehr in ihren neuen Verhaͤltniſſen zuſammen eine ſolche Unterſuchung anſtellen. Allein die Baroneſſe beabſichtigte noch etwas anderes. Waͤhrend ihres letzten Aufenthalts bey Charlot¬ ten hatte ſie mit dieſer alles umſtaͤndlich durch¬ geſprochen was ſich auf Eduarden und Ottilien bezog. Sie beſtand aber und abermals dar¬ auf: Ottilie muͤſſe entfernt werden. Sie ſuchte Charlotten hiezu Muth einzuſprechen, welche ſich vor Eduards Drohungen noch im¬ mer fuͤrchtete. Man ſprach uͤber die ver¬ ſchiedenen Auswege, und bey Gelegenheit der Penſion war auch von der Neigung des Ge¬ huͤlfen die Rede, und die Baroneſſe entſchloß ſich um ſo mehr zu dem gedachten Beſuch. Sie kommt an, lernt den Gehuͤlfen ken¬ nen, man beobachtet die Anſtalt und ſpricht von Ottilien. Der Graf ſelbſt unterhaͤlt ſich gern uͤber ſie, indem er ſie bey dem neulichen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809/144
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809/144>, abgerufen am 27.11.2024.