Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 1. Tübingen, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

an der Mauer aufgerichtet, eingefügt oder
sonst angebracht; der hohe Sockel der Kirche
selbst war damit vermannigfaltigt und geziert.
Eduard fühlte sich sonderbar überrascht, wie
er durch die kleine Pforte herein trat; er
drückte Charlotten die Hand und im Auge stand
ihm eine Thräne.

Aber der närrische Gast verscheuchte sie
gleich. Denn dieser hatte keine Ruh im
Schloß gehabt, war spornstreichs durchs Dorf
bis an das Kirchhofthor geritten, wo er still
hielt und seinen Freunden entgegen rief: Ihr
habt mich doch nicht zum besten? Thut's
wirklich Noth, so bleibe ich zu Mittage hier.
Haltet mich nicht auf: ich habe heute noch
viel zu thun.

Da Ihr Euch so weit bemüht habt, rief
ihm Eduard entgegen; so reitet noch vollends
herein, wir kommen an einem ernsthaften Orte

an der Mauer aufgerichtet, eingefuͤgt oder
ſonſt angebracht; der hohe Sockel der Kirche
ſelbſt war damit vermannigfaltigt und geziert.
Eduard fuͤhlte ſich ſonderbar uͤberraſcht, wie
er durch die kleine Pforte herein trat; er
druͤckte Charlotten die Hand und im Auge ſtand
ihm eine Thraͤne.

Aber der naͤrriſche Gaſt verſcheuchte ſie
gleich. Denn dieſer hatte keine Ruh im
Schloß gehabt, war ſpornſtreichs durchs Dorf
bis an das Kirchhofthor geritten, wo er ſtill
hielt und ſeinen Freunden entgegen rief: Ihr
habt mich doch nicht zum beſten? Thut's
wirklich Noth, ſo bleibe ich zu Mittage hier.
Haltet mich nicht auf: ich habe heute noch
viel zu thun.

Da Ihr Euch ſo weit bemuͤht habt, rief
ihm Eduard entgegen; ſo reitet noch vollends
herein, wir kommen an einem ernſthaften Orte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0039" n="34"/>
an der Mauer aufgerichtet, eingefu&#x0364;gt oder<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t angebracht; der hohe Sockel der Kirche<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t war damit vermannigfaltigt und geziert.<lb/>
Eduard fu&#x0364;hlte &#x017F;ich &#x017F;onderbar u&#x0364;berra&#x017F;cht, wie<lb/>
er durch die kleine Pforte herein trat; er<lb/>
dru&#x0364;ckte Charlotten die Hand und im Auge &#x017F;tand<lb/>
ihm eine Thra&#x0364;ne.</p><lb/>
        <p>Aber der na&#x0364;rri&#x017F;che Ga&#x017F;t ver&#x017F;cheuchte &#x017F;ie<lb/>
gleich. Denn die&#x017F;er hatte keine Ruh im<lb/>
Schloß gehabt, war &#x017F;porn&#x017F;treichs durchs Dorf<lb/>
bis an das Kirchhofthor geritten, wo er &#x017F;till<lb/>
hielt und &#x017F;einen Freunden entgegen rief: Ihr<lb/>
habt mich doch nicht zum be&#x017F;ten? Thut's<lb/>
wirklich Noth, &#x017F;o bleibe ich zu Mittage hier.<lb/>
Haltet mich nicht auf: ich habe heute noch<lb/>
viel zu thun.</p><lb/>
        <p>Da Ihr Euch &#x017F;o weit bemu&#x0364;ht habt, rief<lb/>
ihm Eduard entgegen; &#x017F;o reitet noch vollends<lb/>
herein, wir kommen an einem ern&#x017F;thaften Orte<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[34/0039] an der Mauer aufgerichtet, eingefuͤgt oder ſonſt angebracht; der hohe Sockel der Kirche ſelbſt war damit vermannigfaltigt und geziert. Eduard fuͤhlte ſich ſonderbar uͤberraſcht, wie er durch die kleine Pforte herein trat; er druͤckte Charlotten die Hand und im Auge ſtand ihm eine Thraͤne. Aber der naͤrriſche Gaſt verſcheuchte ſie gleich. Denn dieſer hatte keine Ruh im Schloß gehabt, war ſpornſtreichs durchs Dorf bis an das Kirchhofthor geritten, wo er ſtill hielt und ſeinen Freunden entgegen rief: Ihr habt mich doch nicht zum beſten? Thut's wirklich Noth, ſo bleibe ich zu Mittage hier. Haltet mich nicht auf: ich habe heute noch viel zu thun. Da Ihr Euch ſo weit bemuͤht habt, rief ihm Eduard entgegen; ſo reitet noch vollends herein, wir kommen an einem ernſthaften Orte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw01_1809/39
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 1. Tübingen, 1809, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw01_1809/39>, abgerufen am 20.04.2024.