Goethe, Johann Wolfgang von: Torquato Tasso. Leipzig, 1790.Ein Schauspiel. Und jedes Thier durch Berg und Thälerschweifend Zum Menschen sprach: erlaubt ist was gefällt. Prinzessinn. Mein Freund, die goldne Zeit ist wohl vorbey: Allein die Guten bringen sie zurück; Und soll ich dir gestehen wie ich denke, Die goldne Zeit, womit der Dichter uns Zu schmeicheln pflegt, die schöne Zeit, sie war, So scheint es mir, so wenig als sie ist, Und war sie je, so war sie nur gewiß, Wie sie uns immer wieder werden kann. Noch treffen sich verwandte Herzen an Und theilen den Genuß der schönen Welt; Nur in dem Wahlspruch ändert sich, mein Freund, Ein einzig Wort: erlaubt ist was sich ziemt. Tasso. O wenn aus guten, edlen Menschen nur Ein allgemein Gericht bestellt entschiede, Goethe's W. 6. B. E
Ein Schauſpiel. Und jedes Thier durch Berg und Thälerſchweifend Zum Menſchen ſprach: erlaubt iſt was gefällt. Prinzeſſinn. Mein Freund, die goldne Zeit iſt wohl vorbey: Allein die Guten bringen ſie zurück; Und ſoll ich dir geſtehen wie ich denke, Die goldne Zeit, womit der Dichter uns Zu ſchmeicheln pflegt, die ſchöne Zeit, ſie war, So ſcheint es mir, ſo wenig als ſie iſt, Und war ſie je, ſo war ſie nur gewiß, Wie ſie uns immer wieder werden kann. Noch treffen ſich verwandte Herzen an Und theilen den Genuß der ſchönen Welt; Nur in dem Wahlſpruch ändert ſich, mein Freund, Ein einzig Wort: erlaubt iſt was ſich ziemt. Taſſo. O wenn aus guten, edlen Menſchen nur Ein allgemein Gericht beſtellt entſchiede, Goethe’s W. 6. B. E
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp who="#TAS"> <p><pb facs="#f0073" n="65"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Ein Schauſpiel</hi>.</fw><lb/> Und jedes Thier durch Berg und Thäler<lb/> ſchweifend<lb/> Zum Menſchen ſprach: erlaubt iſt was gefällt.</p> </sp><lb/> <sp who="#PRI"> <speaker><hi rendition="#g">Prinzeſſinn</hi>.</speaker><lb/> <p>Mein Freund, die goldne Zeit iſt wohl vorbey:<lb/> Allein die Guten bringen ſie zurück;<lb/> Und ſoll ich dir geſtehen wie ich denke,<lb/> Die goldne Zeit, womit der Dichter uns<lb/> Zu ſchmeicheln pflegt, die ſchöne Zeit, ſie war,<lb/> So ſcheint es mir, ſo wenig als ſie iſt,<lb/> Und war ſie je, ſo war ſie nur gewiß,<lb/> Wie ſie uns immer wieder werden kann.<lb/> Noch treffen ſich verwandte Herzen an<lb/> Und theilen den Genuß der ſchönen Welt;<lb/> Nur in dem Wahlſpruch ändert ſich, mein<lb/> Freund,<lb/> Ein einzig Wort: erlaubt iſt was ſich ziemt.</p> </sp><lb/> <sp who="#TAS"> <speaker><hi rendition="#g">Taſſo</hi>.</speaker><lb/> <p>O wenn aus guten, edlen Menſchen nur<lb/> Ein allgemein Gericht beſtellt entſchiede,<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Goethe’s W. 6. B. E</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [65/0073]
Ein Schauſpiel.
Und jedes Thier durch Berg und Thäler
ſchweifend
Zum Menſchen ſprach: erlaubt iſt was gefällt.
Prinzeſſinn.
Mein Freund, die goldne Zeit iſt wohl vorbey:
Allein die Guten bringen ſie zurück;
Und ſoll ich dir geſtehen wie ich denke,
Die goldne Zeit, womit der Dichter uns
Zu ſchmeicheln pflegt, die ſchöne Zeit, ſie war,
So ſcheint es mir, ſo wenig als ſie iſt,
Und war ſie je, ſo war ſie nur gewiß,
Wie ſie uns immer wieder werden kann.
Noch treffen ſich verwandte Herzen an
Und theilen den Genuß der ſchönen Welt;
Nur in dem Wahlſpruch ändert ſich, mein
Freund,
Ein einzig Wort: erlaubt iſt was ſich ziemt.
Taſſo.
O wenn aus guten, edlen Menſchen nur
Ein allgemein Gericht beſtellt entſchiede,
Goethe’s W. 6. B. E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_torquato_1790 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_torquato_1790/73 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Torquato Tasso. Leipzig, 1790, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_torquato_1790/73>, abgerufen am 16.02.2025. |