Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

das Kind, das in der entsetzlichsten Bewe¬
gung war, sagte er, einen Augenblick ruhen
lassen, es sey alles räthliche geschehen, er
wolle das mögliche thun. Der Graf trat
mit einigem Unwillen, wie es schien, herbey,
er sah ernst, ja feyerlich aus, legte die Hände
auf das Kind, blickte gen Himmel, und blieb
einige Augenblicke in dieser Stellung. Wil¬
helm, der trostlos in einem Sessel lag, sprang
auf, warf einen Blick voll Verzweiflung auf
Natalien und ging zur Thüre hinaus.

Kurz darauf verließ auch der Graf das
Zimmer.

Ich begreife nicht, sagte der Arzt nach
einiger Pause, daß sich auch nicht die geringste
Spur eines gefährlichen Zustandes am Kinde
zeigt. Auch nur mit einem Schluck muß es
eine ungeheure Dose Opium zu sich genom¬
men haben, und nun finde ich an seinem
Pulse keine weitere Bewegung, als ich mei¬

das Kind, das in der entſetzlichſten Bewe¬
gung war, ſagte er, einen Augenblick ruhen
laſſen, es ſey alles räthliche geſchehen, er
wolle das mögliche thun. Der Graf trat
mit einigem Unwillen, wie es ſchien, herbey,
er ſah ernſt, ja feyerlich aus, legte die Hände
auf das Kind, blickte gen Himmel, und blieb
einige Augenblicke in dieſer Stellung. Wil¬
helm, der troſtlos in einem Seſſel lag, ſprang
auf, warf einen Blick voll Verzweiflung auf
Natalien und ging zur Thüre hinaus.

Kurz darauf verließ auch der Graf das
Zimmer.

Ich begreife nicht, ſagte der Arzt nach
einiger Pauſe, daß ſich auch nicht die geringſte
Spur eines gefährlichen Zuſtandes am Kinde
zeigt. Auch nur mit einem Schluck muß es
eine ungeheure Doſe Opium zu ſich genom¬
men haben, und nun finde ich an ſeinem
Pulſe keine weitere Bewegung, als ich mei¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0490" n="486"/>
das Kind, das in der ent&#x017F;etzlich&#x017F;ten Bewe¬<lb/>
gung war, &#x017F;agte er, einen Augenblick ruhen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, es &#x017F;ey alles räthliche ge&#x017F;chehen, er<lb/>
wolle das mögliche thun. Der Graf trat<lb/>
mit einigem Unwillen, wie es &#x017F;chien, herbey,<lb/>
er &#x017F;ah ern&#x017F;t, ja feyerlich aus, legte die Hände<lb/>
auf das Kind, blickte gen Himmel, und blieb<lb/>
einige Augenblicke in die&#x017F;er Stellung. Wil¬<lb/>
helm, der tro&#x017F;tlos in einem Se&#x017F;&#x017F;el lag, &#x017F;prang<lb/>
auf, warf einen Blick voll Verzweiflung auf<lb/>
Natalien und ging zur Thüre hinaus.</p><lb/>
            <p>Kurz darauf verließ auch der Graf das<lb/>
Zimmer.</p><lb/>
            <p>Ich begreife nicht, &#x017F;agte der Arzt nach<lb/>
einiger Pau&#x017F;e, daß &#x017F;ich auch nicht die gering&#x017F;te<lb/>
Spur eines gefährlichen Zu&#x017F;tandes am Kinde<lb/>
zeigt. Auch nur mit einem Schluck muß es<lb/>
eine ungeheure Do&#x017F;e Opium zu &#x017F;ich genom¬<lb/>
men haben, und nun finde ich an &#x017F;einem<lb/>
Pul&#x017F;e keine weitere Bewegung, als ich mei¬<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[486/0490] das Kind, das in der entſetzlichſten Bewe¬ gung war, ſagte er, einen Augenblick ruhen laſſen, es ſey alles räthliche geſchehen, er wolle das mögliche thun. Der Graf trat mit einigem Unwillen, wie es ſchien, herbey, er ſah ernſt, ja feyerlich aus, legte die Hände auf das Kind, blickte gen Himmel, und blieb einige Augenblicke in dieſer Stellung. Wil¬ helm, der troſtlos in einem Seſſel lag, ſprang auf, warf einen Blick voll Verzweiflung auf Natalien und ging zur Thüre hinaus. Kurz darauf verließ auch der Graf das Zimmer. Ich begreife nicht, ſagte der Arzt nach einiger Pauſe, daß ſich auch nicht die geringſte Spur eines gefährlichen Zuſtandes am Kinde zeigt. Auch nur mit einem Schluck muß es eine ungeheure Doſe Opium zu ſich genom¬ men haben, und nun finde ich an ſeinem Pulſe keine weitere Bewegung, als ich mei¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/490
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796, S. 486. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/490>, abgerufen am 06.06.2024.