Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

einander umgingen, Wilhelm ihm eine so
unvorsichtige und unglückliche Confidenz ge¬
macht habe.

Eines Tages waren sie bey einem solchen
Scherze heiterer als gewöhnlich, als Au¬
gustin auf einmal zur Thüre, die er aufriß,
mit gräßlicher Gebärde herein stürzte; sein
Angesicht war blaß, sein Auge wild, er
schien reden zu wollen, die Sprache ver¬
sagte ihm. Die Gesellschaft entsetzte sich,
Lothario und Jarno, die eine Rückkehr des
Wahnsinns vermutheten, sprangen auf ihn
los, und hielten ihn fest. Stotternd und
dumpf, dann heftig und gewaltsam sprach
und rief er: nicht mich haltet, eilt! helft!
rettet das Kind! Felix ist vergiftet!

Sie ließen ihn los, er eilte zur Thüre
hinaus, und voll Entsetzen drängte sich die
Gesellschaft ihm nach. Man rief nach dem
Arzte, Augustin richtete seine Schritte nach

H h 2

einander umgingen, Wilhelm ihm eine ſo
unvorſichtige und unglückliche Confidenz ge¬
macht habe.

Eines Tages waren ſie bey einem ſolchen
Scherze heiterer als gewöhnlich, als Au¬
guſtin auf einmal zur Thüre, die er aufriß,
mit gräßlicher Gebärde herein ſtürzte; ſein
Angeſicht war blaß, ſein Auge wild, er
ſchien reden zu wollen, die Sprache ver¬
ſagte ihm. Die Geſellſchaft entſetzte ſich,
Lothario und Jarno, die eine Rückkehr des
Wahnſinns vermutheten, ſprangen auf ihn
los, und hielten ihn feſt. Stotternd und
dumpf, dann heftig und gewaltſam ſprach
und rief er: nicht mich haltet, eilt! helft!
rettet das Kind! Felix iſt vergiftet!

Sie ließen ihn los, er eilte zur Thüre
hinaus, und voll Entſetzen drängte ſich die
Geſellſchaft ihm nach. Man rief nach dem
Arzte, Auguſtin richtete ſeine Schritte nach

H h 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0487" n="483"/>
einander umgingen, Wilhelm ihm eine &#x017F;o<lb/>
unvor&#x017F;ichtige und unglückliche Confidenz ge¬<lb/>
macht habe.</p><lb/>
            <p>Eines Tages waren &#x017F;ie bey einem &#x017F;olchen<lb/>
Scherze heiterer als gewöhnlich, als Au¬<lb/>
gu&#x017F;tin auf einmal zur Thüre, die er aufriß,<lb/>
mit gräßlicher Gebärde herein &#x017F;türzte; &#x017F;ein<lb/>
Ange&#x017F;icht war blaß, &#x017F;ein Auge wild, er<lb/>
&#x017F;chien reden zu wollen, die Sprache ver¬<lb/>
&#x017F;agte ihm. Die Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft ent&#x017F;etzte &#x017F;ich,<lb/>
Lothario und Jarno, die eine Rückkehr des<lb/>
Wahn&#x017F;inns vermutheten, &#x017F;prangen auf ihn<lb/>
los, und hielten ihn fe&#x017F;t. Stotternd und<lb/>
dumpf, dann heftig und gewalt&#x017F;am &#x017F;prach<lb/>
und rief er: nicht mich haltet, eilt! helft!<lb/>
rettet das Kind! Felix i&#x017F;t vergiftet!</p><lb/>
            <p>Sie ließen ihn los, er eilte zur Thüre<lb/>
hinaus, und voll Ent&#x017F;etzen drängte &#x017F;ich die<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft ihm nach. Man rief nach dem<lb/>
Arzte, Augu&#x017F;tin richtete &#x017F;eine Schritte nach<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H h 2<lb/></fw>
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[483/0487] einander umgingen, Wilhelm ihm eine ſo unvorſichtige und unglückliche Confidenz ge¬ macht habe. Eines Tages waren ſie bey einem ſolchen Scherze heiterer als gewöhnlich, als Au¬ guſtin auf einmal zur Thüre, die er aufriß, mit gräßlicher Gebärde herein ſtürzte; ſein Angeſicht war blaß, ſein Auge wild, er ſchien reden zu wollen, die Sprache ver¬ ſagte ihm. Die Geſellſchaft entſetzte ſich, Lothario und Jarno, die eine Rückkehr des Wahnſinns vermutheten, ſprangen auf ihn los, und hielten ihn feſt. Stotternd und dumpf, dann heftig und gewaltſam ſprach und rief er: nicht mich haltet, eilt! helft! rettet das Kind! Felix iſt vergiftet! Sie ließen ihn los, er eilte zur Thüre hinaus, und voll Entſetzen drängte ſich die Geſellſchaft ihm nach. Man rief nach dem Arzte, Auguſtin richtete ſeine Schritte nach H h 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/487
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796, S. 483. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/487>, abgerufen am 06.06.2024.