Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

chens wieder fühle, daß ich bin, daß sie ist,
daß wir eins sind, daß aus dieser lebendi¬
gen Verbindung ein drittes entstehen und
uns entgegenlächeln soll, nun eröfnet ihr
die Flammen eurer Höllen, eurer Fegefeuer,
die nur eine kranke Einbildungskraft versen¬
gen können, und stellt sie dem lebhaften,
wahren, unzerstöhrlichen Genuß der reinen
Liebe entgegen. Begegnet uns unter jenen
Cypressen, die ihre ernsthaften Gipfel gen
Himmel wenden, besucht uns an jenen Spa¬
lieren, wo die Citronen und Pomeranzen
neben uns blühn, wo die zierliche Myrthe
uns ihre zarten Blumen darreicht, und dann
wagt es, uns mit euren trüben, grauen von
Menschen gesponnenen Netzen zu ängstigen.

So bestand er lange Zeit auf einem hart¬
näckigen Unglauben unserer Erzählung, und
zuletzt, da wir ihm die Wahrheit derselben
betheuerten, da sie ihm der Beichtvater selbst

chens wieder fühle, daß ich bin, daß ſie iſt,
daß wir eins ſind, daß aus dieſer lebendi¬
gen Verbindung ein drittes entſtehen und
uns entgegenlächeln ſoll, nun eröfnet ihr
die Flammen eurer Höllen, eurer Fegefeuer,
die nur eine kranke Einbildungskraft verſen¬
gen können, und ſtellt ſie dem lebhaften,
wahren, unzerſtöhrlichen Genuß der reinen
Liebe entgegen. Begegnet uns unter jenen
Cypreſſen, die ihre ernſthaften Gipfel gen
Himmel wenden, beſucht uns an jenen Spa¬
lieren, wo die Citronen und Pomeranzen
neben uns blühn, wo die zierliche Myrthe
uns ihre zarten Blumen darreicht, und dann
wagt es, uns mit euren trüben, grauen von
Menſchen geſponnenen Netzen zu ängſtigen.

So beſtand er lange Zeit auf einem hart¬
näckigen Unglauben unſerer Erzählung, und
zuletzt, da wir ihm die Wahrheit derſelben
betheuerten, da ſie ihm der Beichtvater ſelbſt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0441" n="437"/>
chens wieder fühle, daß ich bin, daß &#x017F;ie i&#x017F;t,<lb/>
daß wir eins &#x017F;ind, daß aus die&#x017F;er lebendi¬<lb/>
gen Verbindung ein drittes ent&#x017F;tehen und<lb/>
uns entgegenlächeln &#x017F;oll, nun eröfnet ihr<lb/>
die Flammen eurer Höllen, eurer Fegefeuer,<lb/>
die nur eine kranke Einbildungskraft ver&#x017F;en¬<lb/>
gen können, und &#x017F;tellt &#x017F;ie dem lebhaften,<lb/>
wahren, unzer&#x017F;töhrlichen Genuß der reinen<lb/>
Liebe entgegen. Begegnet uns unter jenen<lb/>
Cypre&#x017F;&#x017F;en, die ihre ern&#x017F;thaften Gipfel gen<lb/>
Himmel wenden, be&#x017F;ucht uns an jenen Spa¬<lb/>
lieren, wo die Citronen und Pomeranzen<lb/>
neben uns blühn, wo die zierliche Myrthe<lb/>
uns ihre zarten Blumen darreicht, und dann<lb/>
wagt es, uns mit euren trüben, grauen von<lb/>
Men&#x017F;chen ge&#x017F;ponnenen Netzen zu äng&#x017F;tigen.</p><lb/>
            <p>So be&#x017F;tand er lange Zeit auf einem hart¬<lb/>
näckigen Unglauben un&#x017F;erer Erzählung, und<lb/>
zuletzt, da wir ihm die Wahrheit der&#x017F;elben<lb/>
betheuerten, da &#x017F;ie ihm der Beichtvater &#x017F;elb&#x017F;t<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[437/0441] chens wieder fühle, daß ich bin, daß ſie iſt, daß wir eins ſind, daß aus dieſer lebendi¬ gen Verbindung ein drittes entſtehen und uns entgegenlächeln ſoll, nun eröfnet ihr die Flammen eurer Höllen, eurer Fegefeuer, die nur eine kranke Einbildungskraft verſen¬ gen können, und ſtellt ſie dem lebhaften, wahren, unzerſtöhrlichen Genuß der reinen Liebe entgegen. Begegnet uns unter jenen Cypreſſen, die ihre ernſthaften Gipfel gen Himmel wenden, beſucht uns an jenen Spa¬ lieren, wo die Citronen und Pomeranzen neben uns blühn, wo die zierliche Myrthe uns ihre zarten Blumen darreicht, und dann wagt es, uns mit euren trüben, grauen von Menſchen geſponnenen Netzen zu ängſtigen. So beſtand er lange Zeit auf einem hart¬ näckigen Unglauben unſerer Erzählung, und zuletzt, da wir ihm die Wahrheit derſelben betheuerten, da ſie ihm der Beichtvater ſelbſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/441
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796, S. 437. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/441>, abgerufen am 01.06.2024.