Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

könne. Wir entsetzten uns über die Ent¬
deckung, uns jammerte sein Zustand, wir
wußten uns nicht zu helfen, er versicherte
uns mit Heftigkeit, daß Sperata ein Kind
von ihm im Busen trage. Unser Beichtva¬
ter that alles, was ihm seine Pflicht eingab,
aber das Übel ward dadurch nur schlimmer.
Die Verhältnisse der Natur und der Reli¬
gion, der sittlichen Rechte und der bürger¬
lichen Gesetze wurden von meinem Bruder
aufs heftigste durchgefochten. Nichts schien
ihm heilig als das Verhältnis zu Sperata,
nichts schien ihm würdig als der Nahme
Vater und Gattin. Diese allein, rief er
aus, sind der Natur gemäß, alles andere
sind Grillen und Meinungen. Gab es nicht
edle Völker, die eine Heirath mit der Schwe¬
ster billigten? Nennt eure Götter nicht,
rief er aus, ihr braucht die Nahmen nie,
als wenn ihr uns bethören, uns von dem

E e 2

könne. Wir entſetzten uns über die Ent¬
deckung, uns jammerte ſein Zuſtand, wir
wußten uns nicht zu helfen, er verſicherte
uns mit Heftigkeit, daß Sperata ein Kind
von ihm im Buſen trage. Unſer Beichtva¬
ter that alles, was ihm ſeine Pflicht eingab,
aber das Übel ward dadurch nur ſchlimmer.
Die Verhältniſſe der Natur und der Reli¬
gion, der ſittlichen Rechte und der bürger¬
lichen Geſetze wurden von meinem Bruder
aufs heftigſte durchgefochten. Nichts ſchien
ihm heilig als das Verhältnis zu Sperata,
nichts ſchien ihm würdig als der Nahme
Vater und Gattin. Dieſe allein, rief er
aus, ſind der Natur gemäß, alles andere
ſind Grillen und Meinungen. Gab es nicht
edle Völker, die eine Heirath mit der Schwe¬
ſter billigten? Nennt eure Götter nicht,
rief er aus, ihr braucht die Nahmen nie,
als wenn ihr uns bethören, uns von dem

E e 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0439" n="435"/>
könne. Wir ent&#x017F;etzten uns über die Ent¬<lb/>
deckung, uns jammerte &#x017F;ein Zu&#x017F;tand, wir<lb/>
wußten uns nicht zu helfen, er ver&#x017F;icherte<lb/>
uns mit Heftigkeit, daß Sperata ein Kind<lb/>
von ihm im Bu&#x017F;en trage. Un&#x017F;er Beichtva¬<lb/>
ter that alles, was ihm &#x017F;eine Pflicht eingab,<lb/>
aber das Übel ward dadurch nur &#x017F;chlimmer.<lb/>
Die Verhältni&#x017F;&#x017F;e der Natur und der Reli¬<lb/>
gion, der &#x017F;ittlichen Rechte und der bürger¬<lb/>
lichen Ge&#x017F;etze wurden von meinem Bruder<lb/>
aufs heftig&#x017F;te durchgefochten. Nichts &#x017F;chien<lb/>
ihm heilig als das Verhältnis zu Sperata,<lb/>
nichts &#x017F;chien ihm würdig als der Nahme<lb/>
Vater und Gattin. Die&#x017F;e allein, rief er<lb/>
aus, &#x017F;ind der Natur gemäß, alles andere<lb/>
&#x017F;ind Grillen und Meinungen. Gab es nicht<lb/>
edle Völker, die eine Heirath mit der Schwe¬<lb/>
&#x017F;ter billigten? Nennt eure Götter nicht,<lb/>
rief er aus, ihr braucht die Nahmen nie,<lb/>
als wenn ihr uns bethören, uns von dem<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E e 2<lb/></fw>
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[435/0439] könne. Wir entſetzten uns über die Ent¬ deckung, uns jammerte ſein Zuſtand, wir wußten uns nicht zu helfen, er verſicherte uns mit Heftigkeit, daß Sperata ein Kind von ihm im Buſen trage. Unſer Beichtva¬ ter that alles, was ihm ſeine Pflicht eingab, aber das Übel ward dadurch nur ſchlimmer. Die Verhältniſſe der Natur und der Reli¬ gion, der ſittlichen Rechte und der bürger¬ lichen Geſetze wurden von meinem Bruder aufs heftigſte durchgefochten. Nichts ſchien ihm heilig als das Verhältnis zu Sperata, nichts ſchien ihm würdig als der Nahme Vater und Gattin. Dieſe allein, rief er aus, ſind der Natur gemäß, alles andere ſind Grillen und Meinungen. Gab es nicht edle Völker, die eine Heirath mit der Schwe¬ ſter billigten? Nennt eure Götter nicht, rief er aus, ihr braucht die Nahmen nie, als wenn ihr uns bethören, uns von dem E e 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/439
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796, S. 435. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/439>, abgerufen am 18.06.2024.