Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Markese betrachtete diese neue Er¬
scheinung ganz in der Nähe. O Gott! rief
er aus, indem er sich aufrichtete, und seine
Hände gen Himmel hob, armes Kind! un¬
glückliche Nichte! finde ich Dich hier wieder!
welche schmerzliche Freude, Dich, auf die wir
schon lange Verzicht gethan hatten, diesen
guten lieben Körper, den wir lange im See
einen Raub der Fische glaubten, hier wieder
zu finden, zwar todt, aber erhalten. Ich
wohne Deiner Bestattung bey, die so herr¬
lich durch ihr Äußeres, und noch herrlicher
durch die guten Menschen wird, die Dich zu
Deiner Ruhestätte begleiten. Und wenn ich
werde reden können, sagte er mit gebrochner
Stimme, werde ich ihnen danken.

Die Thränen verhinderten ihn, etwas
weiter hervorzubringen. Durch den Druck
einer Feder versenkte der Abbe den Körper
in die Tiefe des Marmors. Vier Jünglinge,

Der Markeſe betrachtete dieſe neue Er¬
ſcheinung ganz in der Nähe. O Gott! rief
er aus, indem er ſich aufrichtete, und ſeine
Hände gen Himmel hob, armes Kind! un¬
glückliche Nichte! finde ich Dich hier wieder!
welche ſchmerzliche Freude, Dich, auf die wir
ſchon lange Verzicht gethan hatten, dieſen
guten lieben Körper, den wir lange im See
einen Raub der Fiſche glaubten, hier wieder
zu finden, zwar todt, aber erhalten. Ich
wohne Deiner Beſtattung bey, die ſo herr¬
lich durch ihr Äußeres, und noch herrlicher
durch die guten Menſchen wird, die Dich zu
Deiner Ruheſtätte begleiten. Und wenn ich
werde reden können, ſagte er mit gebrochner
Stimme, werde ich ihnen danken.

Die Thränen verhinderten ihn, etwas
weiter hervorzubringen. Durch den Druck
einer Feder verſenkte der Abbé den Körper
in die Tiefe des Marmors. Vier Jünglinge,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0425" n="421"/>
            <p>Der Marke&#x017F;e betrachtete die&#x017F;e neue Er¬<lb/>
&#x017F;cheinung ganz in der Nähe. O Gott! rief<lb/>
er aus, indem er &#x017F;ich aufrichtete, und &#x017F;eine<lb/>
Hände gen Himmel hob, armes Kind! un¬<lb/>
glückliche Nichte! finde ich Dich hier wieder!<lb/>
welche &#x017F;chmerzliche Freude, Dich, auf die wir<lb/>
&#x017F;chon lange Verzicht gethan hatten, die&#x017F;en<lb/>
guten lieben Körper, den wir lange im See<lb/>
einen Raub der Fi&#x017F;che glaubten, hier wieder<lb/>
zu finden, zwar todt, aber erhalten. Ich<lb/>
wohne Deiner Be&#x017F;tattung bey, die &#x017F;o herr¬<lb/>
lich durch ihr Äußeres, und noch herrlicher<lb/>
durch die guten Men&#x017F;chen wird, die Dich zu<lb/>
Deiner Ruhe&#x017F;tätte begleiten. Und wenn ich<lb/>
werde reden können, &#x017F;agte er mit gebrochner<lb/>
Stimme, werde ich ihnen danken.</p><lb/>
            <p>Die Thränen verhinderten ihn, etwas<lb/>
weiter hervorzubringen. Durch den Druck<lb/>
einer Feder ver&#x017F;enkte der Abbé den Körper<lb/>
in die Tiefe des Marmors. Vier Jünglinge,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[421/0425] Der Markeſe betrachtete dieſe neue Er¬ ſcheinung ganz in der Nähe. O Gott! rief er aus, indem er ſich aufrichtete, und ſeine Hände gen Himmel hob, armes Kind! un¬ glückliche Nichte! finde ich Dich hier wieder! welche ſchmerzliche Freude, Dich, auf die wir ſchon lange Verzicht gethan hatten, dieſen guten lieben Körper, den wir lange im See einen Raub der Fiſche glaubten, hier wieder zu finden, zwar todt, aber erhalten. Ich wohne Deiner Beſtattung bey, die ſo herr¬ lich durch ihr Äußeres, und noch herrlicher durch die guten Menſchen wird, die Dich zu Deiner Ruheſtätte begleiten. Und wenn ich werde reden können, ſagte er mit gebrochner Stimme, werde ich ihnen danken. Die Thränen verhinderten ihn, etwas weiter hervorzubringen. Durch den Druck einer Feder verſenkte der Abbé den Körper in die Tiefe des Marmors. Vier Jünglinge,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/425
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796, S. 421. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/425>, abgerufen am 22.06.2024.