Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

Reden Sie nichts mehr von diesem Ge¬
schöpfe, versetzte Wilhelm. Ich leugne nicht,
daß ich den Eindruck ihrer angenehmen Ge¬
genwart lange nicht los werden konnte, aber
das war auch alles.

Pfui! schämt Euch, rief Friedrich, wer
wird eine Geliebte verläugnen? und Ihr
habt sie so complet geliebt, als man es nur
wünschen konnte. Es verging kein Tag, daß
Ihr ihr nicht etwas schenktet, und wenn der
Deutsche schenkt, liebt er gewiß. Es blieb
mir nichts übrig, als sie Euch zuletzt wegzu¬
putzen, und dem rothen Officierchen ist es
denn auch endlich geglückt.

Wie? Sie waren der Officier, den wir
bey Philinen antrafen, und mit dem sie
wegreiste?

Ja, versetzte Friedrich, den Sie für Ma¬
rianen hielten. Wir haben genug über den
Irrthum gelacht.

Welche

Reden Sie nichts mehr von dieſem Ge¬
ſchöpfe, verſetzte Wilhelm. Ich leugne nicht,
daß ich den Eindruck ihrer angenehmen Ge¬
genwart lange nicht los werden konnte, aber
das war auch alles.

Pfui! ſchämt Euch, rief Friedrich, wer
wird eine Geliebte verläugnen? und Ihr
habt ſie ſo complet geliebt, als man es nur
wünſchen konnte. Es verging kein Tag, daß
Ihr ihr nicht etwas ſchenktet, und wenn der
Deutſche ſchenkt, liebt er gewiß. Es blieb
mir nichts übrig, als ſie Euch zuletzt wegzu¬
putzen, und dem rothen Officierchen iſt es
denn auch endlich geglückt.

Wie? Sie waren der Officier, den wir
bey Philinen antrafen, und mit dem ſie
wegreiſte?

Ja, verſetzte Friedrich, den Sie für Ma¬
rianen hielten. Wir haben genug über den
Irrthum gelacht.

Welche
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0372" n="368"/>
            <p>Reden Sie nichts mehr von die&#x017F;em Ge¬<lb/>
&#x017F;chöpfe, ver&#x017F;etzte Wilhelm. Ich leugne nicht,<lb/>
daß ich den Eindruck ihrer angenehmen Ge¬<lb/>
genwart lange nicht los werden konnte, aber<lb/>
das war auch alles.</p><lb/>
            <p>Pfui! &#x017F;chämt Euch, rief Friedrich, wer<lb/>
wird eine Geliebte verläugnen? und Ihr<lb/>
habt &#x017F;ie &#x017F;o complet geliebt, als man es nur<lb/>
wün&#x017F;chen konnte. Es verging kein Tag, daß<lb/>
Ihr ihr nicht etwas &#x017F;chenktet, und wenn der<lb/>
Deut&#x017F;che &#x017F;chenkt, liebt er gewiß. Es blieb<lb/>
mir nichts übrig, als &#x017F;ie Euch zuletzt wegzu¬<lb/>
putzen, und dem rothen Officierchen i&#x017F;t es<lb/>
denn auch endlich geglückt.</p><lb/>
            <p>Wie? Sie waren der Officier, den wir<lb/>
bey Philinen antrafen, und mit dem &#x017F;ie<lb/>
wegrei&#x017F;te?</p><lb/>
            <p>Ja, ver&#x017F;etzte Friedrich, den Sie für Ma¬<lb/>
rianen hielten. Wir haben genug über den<lb/>
Irrthum gelacht.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Welche<lb/></fw>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[368/0372] Reden Sie nichts mehr von dieſem Ge¬ ſchöpfe, verſetzte Wilhelm. Ich leugne nicht, daß ich den Eindruck ihrer angenehmen Ge¬ genwart lange nicht los werden konnte, aber das war auch alles. Pfui! ſchämt Euch, rief Friedrich, wer wird eine Geliebte verläugnen? und Ihr habt ſie ſo complet geliebt, als man es nur wünſchen konnte. Es verging kein Tag, daß Ihr ihr nicht etwas ſchenktet, und wenn der Deutſche ſchenkt, liebt er gewiß. Es blieb mir nichts übrig, als ſie Euch zuletzt wegzu¬ putzen, und dem rothen Officierchen iſt es denn auch endlich geglückt. Wie? Sie waren der Officier, den wir bey Philinen antrafen, und mit dem ſie wegreiſte? Ja, verſetzte Friedrich, den Sie für Ma¬ rianen hielten. Wir haben genug über den Irrthum gelacht. Welche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/372
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796, S. 368. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/372>, abgerufen am 06.06.2024.