lich, weniger erstaunt wär ich gewesen, die berühmten Pyramiden, die doch in Ägypten so fest stehen, oder das Grab des Königs Mausolus, das, wie man mir versichert hat, gar nicht mehr existirt, hier in dem Garten meines Oheims zu finden, als Euch meinen alten Freund und vielfachen Wohlthäter. Seyd mir besonders und schönstens gegrüßt.
Nachdem er rings herum alles bewill¬ kommt und geküßt hatte, sprang er wieder auf Wilhelmen los, und rief: Haltet mir ihn ja warm diesen Helden, Heerführer und dramatischen Philosophen. Ich habe ihn bey unsrer ersten Bekanntschaft schlecht, ja, ich darf wohl sagen, mit der Hechel frisirt, und er hat mir doch nachher eine tüchtige Tracht Schläge erspart. Er ist großmüthig wie Scipio, freygebig wie Alexander, gelegent¬ lich auch verliebt, doch ohne seine Neben¬ buhler zu hassen. Nicht etwa, daß er seinen
lich, weniger erſtaunt wär ich geweſen, die berühmten Pyramiden, die doch in Ägypten ſo feſt ſtehen, oder das Grab des Königs Mauſolus, das, wie man mir verſichert hat, gar nicht mehr exiſtirt, hier in dem Garten meines Oheims zu finden, als Euch meinen alten Freund und vielfachen Wohlthäter. Seyd mir beſonders und ſchönſtens gegrüßt.
Nachdem er rings herum alles bewill¬ kommt und geküßt hatte, ſprang er wieder auf Wilhelmen los, und rief: Haltet mir ihn ja warm dieſen Helden, Heerführer und dramatiſchen Philoſophen. Ich habe ihn bey unſrer erſten Bekanntſchaft ſchlecht, ja, ich darf wohl ſagen, mit der Hechel friſirt, und er hat mir doch nachher eine tüchtige Tracht Schläge erſpart. Er iſt großmüthig wie Scipio, freygebig wie Alexander, gelegent¬ lich auch verliebt, doch ohne ſeine Neben¬ buhler zu haſſen. Nicht etwa, daß er ſeinen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0368"n="364"/>
lich, weniger erſtaunt wär ich geweſen, die<lb/>
berühmten Pyramiden, die doch in Ägypten<lb/>ſo feſt ſtehen, oder das Grab des Königs<lb/>
Mauſolus, das, wie man mir verſichert hat,<lb/>
gar nicht mehr exiſtirt, hier in dem Garten<lb/>
meines Oheims zu finden, als Euch meinen<lb/>
alten Freund und vielfachen Wohlthäter.<lb/>
Seyd mir beſonders und ſchönſtens gegrüßt.</p><lb/><p>Nachdem er rings herum alles bewill¬<lb/>
kommt und geküßt hatte, ſprang er wieder<lb/>
auf Wilhelmen los, und rief: Haltet mir<lb/>
ihn ja warm dieſen Helden, Heerführer und<lb/>
dramatiſchen Philoſophen. Ich habe ihn bey<lb/>
unſrer erſten Bekanntſchaft ſchlecht, ja, ich<lb/>
darf wohl ſagen, mit der Hechel friſirt, und<lb/>
er hat mir doch nachher eine tüchtige Tracht<lb/>
Schläge erſpart. Er iſt großmüthig wie<lb/>
Scipio, freygebig wie Alexander, gelegent¬<lb/>
lich auch verliebt, doch ohne ſeine Neben¬<lb/>
buhler zu haſſen. Nicht etwa, daß er ſeinen<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[364/0368]
lich, weniger erſtaunt wär ich geweſen, die
berühmten Pyramiden, die doch in Ägypten
ſo feſt ſtehen, oder das Grab des Königs
Mauſolus, das, wie man mir verſichert hat,
gar nicht mehr exiſtirt, hier in dem Garten
meines Oheims zu finden, als Euch meinen
alten Freund und vielfachen Wohlthäter.
Seyd mir beſonders und ſchönſtens gegrüßt.
Nachdem er rings herum alles bewill¬
kommt und geküßt hatte, ſprang er wieder
auf Wilhelmen los, und rief: Haltet mir
ihn ja warm dieſen Helden, Heerführer und
dramatiſchen Philoſophen. Ich habe ihn bey
unſrer erſten Bekanntſchaft ſchlecht, ja, ich
darf wohl ſagen, mit der Hechel friſirt, und
er hat mir doch nachher eine tüchtige Tracht
Schläge erſpart. Er iſt großmüthig wie
Scipio, freygebig wie Alexander, gelegent¬
lich auch verliebt, doch ohne ſeine Neben¬
buhler zu haſſen. Nicht etwa, daß er ſeinen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796, S. 364. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/368>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.