Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 3. Frankfurt (Main) u. a., 1795.Ja es verdrießt mich oft von dem Oheim, Diese Art, die Kinder von mir zu entfer¬ W. Meisters Lehrj. 3. A a
Ja es verdrießt mich oft von dem Oheim, Dieſe Art, die Kinder von mir zu entfer¬ W. Meiſters Lehrj. 3. A a
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0375" n="369"/> <p>Ja es verdrießt mich oft von dem Oheim,<lb/> daß er mich deßhalb für die Kinder für ge¬<lb/> fährlich hält. Im praktiſchen iſt doch kein<lb/> Menſch tolerant! denn wer auch verſichert,<lb/> daß er jedem ſeine Art und Weſen gerne<lb/> laſſen wolle, ſucht doch immer diejenigen von<lb/> der Thätigkeit auszuſchließen, die nicht ſo<lb/> denken wie er.</p><lb/> <p>Dieſe Art, die Kinder von mir zu entfer¬<lb/> nen, betrübt mich deſto mehr, je mehr ich<lb/> von der Realität meines Glaubens überzeugt<lb/> ſeyn kann. Warum ſollte er nicht einen<lb/> göttlichen Urſprung, nicht einen wirklichen<lb/> Gegenſtand haben, da er ſich im praktiſchen<lb/> ſo wirkſam erweiſet. Werden wir durchs<lb/> praktiſche doch unſeres eigenen Daſeyns ſelbſt<lb/> erſt recht gewiß, warum ſollten wir uns nicht<lb/> auch auf eben dem Wege von jenem Weſen<lb/> überzeugen können, das uns zu allem Guten<lb/> die Hand reicht?</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">W. Meiſters Lehrj. 3. A a<lb/></fw> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [369/0375]
Ja es verdrießt mich oft von dem Oheim,
daß er mich deßhalb für die Kinder für ge¬
fährlich hält. Im praktiſchen iſt doch kein
Menſch tolerant! denn wer auch verſichert,
daß er jedem ſeine Art und Weſen gerne
laſſen wolle, ſucht doch immer diejenigen von
der Thätigkeit auszuſchließen, die nicht ſo
denken wie er.
Dieſe Art, die Kinder von mir zu entfer¬
nen, betrübt mich deſto mehr, je mehr ich
von der Realität meines Glaubens überzeugt
ſeyn kann. Warum ſollte er nicht einen
göttlichen Urſprung, nicht einen wirklichen
Gegenſtand haben, da er ſich im praktiſchen
ſo wirkſam erweiſet. Werden wir durchs
praktiſche doch unſeres eigenen Daſeyns ſelbſt
erſt recht gewiß, warum ſollten wir uns nicht
auch auf eben dem Wege von jenem Weſen
überzeugen können, das uns zu allem Guten
die Hand reicht?
W. Meiſters Lehrj. 3. A a
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |