Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 1. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

Doch darf ich bitten, bitt' eins,
Laßt einen Trunk des besten Weins
In reinem Glase bringen.

Er setzt es an, er trank es aus.
O Trank der süßen Labe!
O! dreymal hochbeglücktes Haus
Wo das ist kleine Gabe!
Ergeht's euch wohl, so denkt an mich,
Und danket Gott, so warm als ich
Für diesen Trunk euch danke.

Da der Sänger nach geendigtem Liede
ein Glas Wein, das für ihn eingeschenkt da
stand, ergriff, und es mit freundlicher Mie¬
ne, sich gegen seine Wohlthäter wendend,
austrank, entstand eine allgemeine Freude in
der Versammlung. Man klatschte, und rief
ihm zu, es möge dieses Glas zu seiner Ge¬
sundheit, zur Stärkung seiner alten Glieder
gereichen. Er sang noch einige Romanzen,
und erregte immer mehr Munterkeit in der
Gesellschaft.

Doch darf ich bitten, bitt’ eins,
Laßt einen Trunk des beſten Weins
In reinem Glaſe bringen.

Er ſetzt es an, er trank es aus.
O Trank der ſüßen Labe!
O! dreymal hochbeglücktes Haus
Wo das iſt kleine Gabe!
Ergeht’s euch wohl, ſo denkt an mich,
Und danket Gott, ſo warm als ich
Für dieſen Trunk euch danke.

Da der Sänger nach geendigtem Liede
ein Glas Wein, das für ihn eingeſchenkt da
ſtand, ergriff, und es mit freundlicher Mie¬
ne, ſich gegen ſeine Wohlthäter wendend,
austrank, entſtand eine allgemeine Freude in
der Verſammlung. Man klatſchte, und rief
ihm zu, es möge dieſes Glas zu ſeiner Ge¬
ſundheit, zur Stärkung ſeiner alten Glieder
gereichen. Er ſang noch einige Romanzen,
und erregte immer mehr Munterkeit in der
Geſellſchaft.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <lg n="5">
                <pb facs="#f0337" n="329"/>
                <l>Doch darf ich bitten, bitt&#x2019; eins,</l><lb/>
                <l>Laßt einen Trunk des be&#x017F;ten Weins</l><lb/>
                <l>In reinem Gla&#x017F;e bringen.</l><lb/>
              </lg>
              <lg n="6">
                <l rendition="#et">Er &#x017F;etzt es an, er trank es aus.</l><lb/>
                <l>O Trank der &#x017F;üßen Labe!</l><lb/>
                <l>O! dreymal hochbeglücktes Haus</l><lb/>
                <l>Wo das i&#x017F;t kleine Gabe!</l><lb/>
                <l>Ergeht&#x2019;s euch wohl, &#x017F;o denkt an mich,</l><lb/>
                <l>Und danket Gott, &#x017F;o warm als ich</l><lb/>
                <l>Für die&#x017F;en Trunk euch danke.</l><lb/>
              </lg>
            </lg>
            <p>Da der Sänger nach geendigtem Liede<lb/>
ein Glas Wein, das für ihn einge&#x017F;chenkt da<lb/>
&#x017F;tand, ergriff, und es mit freundlicher Mie¬<lb/>
ne, &#x017F;ich gegen &#x017F;eine Wohlthäter wendend,<lb/>
austrank, ent&#x017F;tand eine allgemeine Freude in<lb/>
der Ver&#x017F;ammlung. Man klat&#x017F;chte, und rief<lb/>
ihm zu, es möge die&#x017F;es Glas zu &#x017F;einer Ge¬<lb/>
&#x017F;undheit, zur Stärkung &#x017F;einer alten Glieder<lb/>
gereichen. Er &#x017F;ang noch einige Romanzen,<lb/>
und erregte immer mehr Munterkeit in der<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[329/0337] Doch darf ich bitten, bitt’ eins, Laßt einen Trunk des beſten Weins In reinem Glaſe bringen. Er ſetzt es an, er trank es aus. O Trank der ſüßen Labe! O! dreymal hochbeglücktes Haus Wo das iſt kleine Gabe! Ergeht’s euch wohl, ſo denkt an mich, Und danket Gott, ſo warm als ich Für dieſen Trunk euch danke. Da der Sänger nach geendigtem Liede ein Glas Wein, das für ihn eingeſchenkt da ſtand, ergriff, und es mit freundlicher Mie¬ ne, ſich gegen ſeine Wohlthäter wendend, austrank, entſtand eine allgemeine Freude in der Verſammlung. Man klatſchte, und rief ihm zu, es möge dieſes Glas zu ſeiner Ge¬ ſundheit, zur Stärkung ſeiner alten Glieder gereichen. Er ſang noch einige Romanzen, und erregte immer mehr Munterkeit in der Geſellſchaft.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre01_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre01_1795/337
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 1. Berlin, 1795, S. 329. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre01_1795/337>, abgerufen am 25.11.2024.