Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 3. Tübingen, 1814.

Bild:
<< vorherige Seite

denen Feinden jener Lehre von der Bedeutsam¬
keit der Gestalten unwiderruflich stempeln mu߬
te. Sie wendeten gewöhnlich einen hinrei¬
chenden Menschenverstand, ja sonstige Gaben
und Talente, leidenschaftlich miswollend und
kleinlich zweifelnd an, um eine Lehre zu ent¬
kräften, die für ihre Persönlichkeit beleidigend
schien: denn es fand sich nicht leicht Jemand
so großdenkend wie Socrates, der gerade sei¬
ne faunische Hülle zu Gunsten einer erworbe¬
nen Sittlichkeit gedeutet hätte. Die Härte,
die Verstockung solcher Gegner war ihm fürch¬
terlich, sein Gegenstreben nicht ohne Leiden¬
schaft, so wie das Schmelzfeuer die wider¬
strebenden Erze als lästig und feindselig an¬
fauchen muß.

Unter solchen Umständen war an ein ver¬
trauliches Gespräch, an ein solches das Be¬
zug auf uns selbst gehabt hätte, nicht zu den¬
ken, ob ich mich gleich durch Beobachtung
der Art, wie er die Menschen behandelte,

denen Feinden jener Lehre von der Bedeutſam¬
keit der Geſtalten unwiderruflich ſtempeln mu߬
te. Sie wendeten gewoͤhnlich einen hinrei¬
chenden Menſchenverſtand, ja ſonſtige Gaben
und Talente, leidenſchaftlich miswollend und
kleinlich zweifelnd an, um eine Lehre zu ent¬
kraͤften, die fuͤr ihre Perſoͤnlichkeit beleidigend
ſchien: denn es fand ſich nicht leicht Jemand
ſo großdenkend wie Socrates, der gerade ſei¬
ne fauniſche Huͤlle zu Gunſten einer erworbe¬
nen Sittlichkeit gedeutet haͤtte. Die Haͤrte,
die Verſtockung ſolcher Gegner war ihm fuͤrch¬
terlich, ſein Gegenſtreben nicht ohne Leiden¬
ſchaft, ſo wie das Schmelzfeuer die wider¬
ſtrebenden Erze als laͤſtig und feindſelig an¬
fauchen muß.

Unter ſolchen Umſtaͤnden war an ein ver¬
trauliches Geſpraͤch, an ein ſolches das Be¬
zug auf uns ſelbſt gehabt haͤtte, nicht zu den¬
ken, ob ich mich gleich durch Beobachtung
der Art, wie er die Menſchen behandelte,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0414" n="406"/>
denen Feinden jener Lehre von der Bedeut&#x017F;am¬<lb/>
keit der Ge&#x017F;talten unwiderruflich &#x017F;tempeln mu߬<lb/>
te. Sie wendeten gewo&#x0364;hnlich einen hinrei¬<lb/>
chenden Men&#x017F;chenver&#x017F;tand, ja &#x017F;on&#x017F;tige Gaben<lb/>
und Talente, leiden&#x017F;chaftlich miswollend und<lb/>
kleinlich zweifelnd an, um eine Lehre zu ent¬<lb/>
kra&#x0364;ften, die fu&#x0364;r ihre Per&#x017F;o&#x0364;nlichkeit beleidigend<lb/>
&#x017F;chien: denn es fand &#x017F;ich nicht leicht Jemand<lb/>
&#x017F;o großdenkend wie Socrates, der gerade &#x017F;ei¬<lb/>
ne fauni&#x017F;che Hu&#x0364;lle zu Gun&#x017F;ten einer erworbe¬<lb/>
nen Sittlichkeit gedeutet ha&#x0364;tte. Die Ha&#x0364;rte,<lb/>
die Ver&#x017F;tockung &#x017F;olcher Gegner war ihm fu&#x0364;rch¬<lb/>
terlich, &#x017F;ein Gegen&#x017F;treben nicht ohne Leiden¬<lb/>
&#x017F;chaft, &#x017F;o wie das Schmelzfeuer die wider¬<lb/>
&#x017F;trebenden Erze als la&#x0364;&#x017F;tig und feind&#x017F;elig an¬<lb/>
fauchen muß.</p><lb/>
        <p>Unter &#x017F;olchen Um&#x017F;ta&#x0364;nden war an ein ver¬<lb/>
trauliches Ge&#x017F;pra&#x0364;ch, an ein &#x017F;olches das Be¬<lb/>
zug auf uns &#x017F;elb&#x017F;t gehabt ha&#x0364;tte, nicht zu den¬<lb/>
ken, ob ich mich gleich durch Beobachtung<lb/>
der Art, wie er die Men&#x017F;chen behandelte,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[406/0414] denen Feinden jener Lehre von der Bedeutſam¬ keit der Geſtalten unwiderruflich ſtempeln mu߬ te. Sie wendeten gewoͤhnlich einen hinrei¬ chenden Menſchenverſtand, ja ſonſtige Gaben und Talente, leidenſchaftlich miswollend und kleinlich zweifelnd an, um eine Lehre zu ent¬ kraͤften, die fuͤr ihre Perſoͤnlichkeit beleidigend ſchien: denn es fand ſich nicht leicht Jemand ſo großdenkend wie Socrates, der gerade ſei¬ ne fauniſche Huͤlle zu Gunſten einer erworbe¬ nen Sittlichkeit gedeutet haͤtte. Die Haͤrte, die Verſtockung ſolcher Gegner war ihm fuͤrch¬ terlich, ſein Gegenſtreben nicht ohne Leiden¬ ſchaft, ſo wie das Schmelzfeuer die wider¬ ſtrebenden Erze als laͤſtig und feindſelig an¬ fauchen muß. Unter ſolchen Umſtaͤnden war an ein ver¬ trauliches Geſpraͤch, an ein ſolches das Be¬ zug auf uns ſelbſt gehabt haͤtte, nicht zu den¬ ken, ob ich mich gleich durch Beobachtung der Art, wie er die Menſchen behandelte,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben03_1814
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben03_1814/414
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 3. Tübingen, 1814, S. 406. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben03_1814/414>, abgerufen am 13.05.2024.