Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 2. Tübingen, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

Als wir nun uns nordwestwärts in das
Gebirg wendeten und bey Lützelstein, ei¬
nem alten Bergschloß in einer sehr hügelvollen
Gegend, vorbeyzogen, und in die Region der
Saar und Mosel hinabstiegen, fing der Him¬
mel an sich zu trüben, als wollte er uns den
Zustand des rauheren Westreiches noch fühl¬
barer machen. Das Thal der Saar, wo wir
zuerst Bockenheim, einen kleinen Ort, an¬
trafen, und gegenüber Neusaarwerden,
gut gebaut, mit einem Lustschloß, erblickten,
ist zu beyden Seiten von Bergen begleitet,
die traurig heißen könnten, wenn nicht an ih¬
rem Fuß eine unendliche Folge von Wiesen
und Matten, die Huhnau genannt, sich bis
Saaralbe und weiter hin unübersehlich er¬
streckte. Große Gebäude eines ehmaligen Ge¬
stütes der Herzoge von Lothringen ziehen hier
den Blick an; sie dienen gegenwärtig, zu solchen
Zwecken freylich sehr wohl gelegen, als Meye¬
rey. Wir gelangten über Saargemünd
nach Saarbrück, und diese kleine Residenz

32 *

Als wir nun uns nordweſtwaͤrts in das
Gebirg wendeten und bey Luͤtzelſtein, ei¬
nem alten Bergſchloß in einer ſehr huͤgelvollen
Gegend, vorbeyzogen, und in die Region der
Saar und Moſel hinabſtiegen, fing der Him¬
mel an ſich zu truͤben, als wollte er uns den
Zuſtand des rauheren Weſtreiches noch fuͤhl¬
barer machen. Das Thal der Saar, wo wir
zuerſt Bockenheim, einen kleinen Ort, an¬
trafen, und gegenuͤber Neuſaarwerden,
gut gebaut, mit einem Luſtſchloß, erblickten,
iſt zu beyden Seiten von Bergen begleitet,
die traurig heißen koͤnnten, wenn nicht an ih¬
rem Fuß eine unendliche Folge von Wieſen
und Matten, die Huhnau genannt, ſich bis
Saaralbe und weiter hin unuͤberſehlich er¬
ſtreckte. Große Gebaͤude eines ehmaligen Ge¬
ſtuͤtes der Herzoge von Lothringen ziehen hier
den Blick an; ſie dienen gegenwaͤrtig, zu ſolchen
Zwecken freylich ſehr wohl gelegen, als Meye¬
rey. Wir gelangten uͤber Saargemuͤnd
nach Saarbruͤck, und dieſe kleine Reſidenz

32 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0507" n="499"/>
        <p>Als wir nun uns nordwe&#x017F;twa&#x0364;rts in das<lb/>
Gebirg wendeten und bey <hi rendition="#g">Lu&#x0364;tzel&#x017F;tein</hi>, ei¬<lb/>
nem alten Berg&#x017F;chloß in einer &#x017F;ehr hu&#x0364;gelvollen<lb/>
Gegend, vorbeyzogen, und in die Region der<lb/>
Saar und Mo&#x017F;el hinab&#x017F;tiegen, fing der Him¬<lb/>
mel an &#x017F;ich zu tru&#x0364;ben, als wollte er uns den<lb/>
Zu&#x017F;tand des rauheren We&#x017F;treiches noch fu&#x0364;hl¬<lb/>
barer machen. Das Thal der Saar, wo wir<lb/>
zuer&#x017F;t <hi rendition="#g">Bockenheim</hi>, einen kleinen Ort, an¬<lb/>
trafen, und gegenu&#x0364;ber <hi rendition="#g">Neu&#x017F;aarwerden</hi>,<lb/>
gut gebaut, mit einem Lu&#x017F;t&#x017F;chloß, erblickten,<lb/>
i&#x017F;t zu beyden Seiten von Bergen begleitet,<lb/>
die traurig heißen ko&#x0364;nnten, wenn nicht an ih¬<lb/>
rem Fuß eine unendliche Folge von Wie&#x017F;en<lb/>
und Matten, die <hi rendition="#g">Huhnau</hi> genannt, &#x017F;ich bis<lb/><hi rendition="#g">Saaralbe</hi> und weiter hin unu&#x0364;ber&#x017F;ehlich er¬<lb/>
&#x017F;treckte. Große Geba&#x0364;ude eines ehmaligen Ge¬<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;tes der Herzoge von Lothringen ziehen hier<lb/>
den Blick an; &#x017F;ie dienen gegenwa&#x0364;rtig, zu &#x017F;olchen<lb/>
Zwecken freylich &#x017F;ehr wohl gelegen, als Meye¬<lb/>
rey. Wir gelangten u&#x0364;ber <hi rendition="#g">Saargemu&#x0364;nd</hi><lb/>
nach <hi rendition="#g">Saarbru&#x0364;ck</hi>, und die&#x017F;e kleine Re&#x017F;idenz<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">32 *<lb/></fw>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[499/0507] Als wir nun uns nordweſtwaͤrts in das Gebirg wendeten und bey Luͤtzelſtein, ei¬ nem alten Bergſchloß in einer ſehr huͤgelvollen Gegend, vorbeyzogen, und in die Region der Saar und Moſel hinabſtiegen, fing der Him¬ mel an ſich zu truͤben, als wollte er uns den Zuſtand des rauheren Weſtreiches noch fuͤhl¬ barer machen. Das Thal der Saar, wo wir zuerſt Bockenheim, einen kleinen Ort, an¬ trafen, und gegenuͤber Neuſaarwerden, gut gebaut, mit einem Luſtſchloß, erblickten, iſt zu beyden Seiten von Bergen begleitet, die traurig heißen koͤnnten, wenn nicht an ih¬ rem Fuß eine unendliche Folge von Wieſen und Matten, die Huhnau genannt, ſich bis Saaralbe und weiter hin unuͤberſehlich er¬ ſtreckte. Große Gebaͤude eines ehmaligen Ge¬ ſtuͤtes der Herzoge von Lothringen ziehen hier den Blick an; ſie dienen gegenwaͤrtig, zu ſolchen Zwecken freylich ſehr wohl gelegen, als Meye¬ rey. Wir gelangten uͤber Saargemuͤnd nach Saarbruͤck, und dieſe kleine Reſidenz 32 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812/507
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 2. Tübingen, 1812, S. 499. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812/507>, abgerufen am 11.06.2024.