Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 2. Tübingen, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

spiel die Dankbarkeit in uns durch bloße Ge¬
wohnheit erregen, lebendig erhalten, ja zum
Bedürfniß machen.

In einem biographischen Versuch ziemt es
wohl, von sich selbst zu reden. Ich bin, von
Natur so wenig dankbar als irgend ein Mensch,
und beym Vergessen empfangenes Guten konn¬
te das heftige Gefühl eines augenblicklichen
Misverhältnisses mich sehr leicht zum Undank
verleiten.

Diesem zu begegnen, gewöhnte ich mich
zuförderst, bey allem was ich besitze, mich
gern zu erinnern, wie ich dazu gelangt, von
wem ich es erhalten, es sey durch Geschenk,
Tausch oder Kauf, oder auf irgend eine an¬
dre Art. Ich habe mich gewöhnt, beym
Vorzeigen meiner Sammlungen der Personen
zu gedenken, durch deren Vermittelung ich
das Einzelne erhielt, ja der Gelegenheit, dem
Zufall, der entferntesten Veranlassung und

31 *

ſpiel die Dankbarkeit in uns durch bloße Ge¬
wohnheit erregen, lebendig erhalten, ja zum
Beduͤrfniß machen.

In einem biographiſchen Verſuch ziemt es
wohl, von ſich ſelbſt zu reden. Ich bin, von
Natur ſo wenig dankbar als irgend ein Menſch,
und beym Vergeſſen empfangenes Guten konn¬
te das heftige Gefuͤhl eines augenblicklichen
Misverhaͤltniſſes mich ſehr leicht zum Undank
verleiten.

Dieſem zu begegnen, gewoͤhnte ich mich
zufoͤrderſt, bey allem was ich beſitze, mich
gern zu erinnern, wie ich dazu gelangt, von
wem ich es erhalten, es ſey durch Geſchenk,
Tauſch oder Kauf, oder auf irgend eine an¬
dre Art. Ich habe mich gewoͤhnt, beym
Vorzeigen meiner Sammlungen der Perſonen
zu gedenken, durch deren Vermittelung ich
das Einzelne erhielt, ja der Gelegenheit, dem
Zufall, der entfernteſten Veranlaſſung und

31 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0491" n="483"/>
&#x017F;piel die Dankbarkeit in uns durch bloße Ge¬<lb/>
wohnheit erregen, lebendig erhalten, ja zum<lb/>
Bedu&#x0364;rfniß machen.</p><lb/>
        <p>In einem biographi&#x017F;chen Ver&#x017F;uch ziemt es<lb/>
wohl, von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t zu reden. Ich bin, von<lb/>
Natur &#x017F;o wenig dankbar als irgend ein Men&#x017F;ch,<lb/>
und beym Verge&#x017F;&#x017F;en empfangenes Guten konn¬<lb/>
te das heftige Gefu&#x0364;hl eines augenblicklichen<lb/>
Misverha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;es mich &#x017F;ehr leicht zum Undank<lb/>
verleiten.</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;em zu begegnen, gewo&#x0364;hnte ich mich<lb/>
zufo&#x0364;rder&#x017F;t, bey allem was ich be&#x017F;itze, mich<lb/>
gern zu erinnern, wie ich dazu gelangt, von<lb/>
wem ich es erhalten, es &#x017F;ey durch Ge&#x017F;chenk,<lb/>
Tau&#x017F;ch oder Kauf, oder auf irgend eine an¬<lb/>
dre Art. Ich habe mich gewo&#x0364;hnt, beym<lb/>
Vorzeigen meiner Sammlungen der Per&#x017F;onen<lb/>
zu gedenken, durch deren Vermittelung ich<lb/>
das Einzelne erhielt, ja der Gelegenheit, dem<lb/>
Zufall, der entfernte&#x017F;ten Veranla&#x017F;&#x017F;ung und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">31 *<lb/></fw>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[483/0491] ſpiel die Dankbarkeit in uns durch bloße Ge¬ wohnheit erregen, lebendig erhalten, ja zum Beduͤrfniß machen. In einem biographiſchen Verſuch ziemt es wohl, von ſich ſelbſt zu reden. Ich bin, von Natur ſo wenig dankbar als irgend ein Menſch, und beym Vergeſſen empfangenes Guten konn¬ te das heftige Gefuͤhl eines augenblicklichen Misverhaͤltniſſes mich ſehr leicht zum Undank verleiten. Dieſem zu begegnen, gewoͤhnte ich mich zufoͤrderſt, bey allem was ich beſitze, mich gern zu erinnern, wie ich dazu gelangt, von wem ich es erhalten, es ſey durch Geſchenk, Tauſch oder Kauf, oder auf irgend eine an¬ dre Art. Ich habe mich gewoͤhnt, beym Vorzeigen meiner Sammlungen der Perſonen zu gedenken, durch deren Vermittelung ich das Einzelne erhielt, ja der Gelegenheit, dem Zufall, der entfernteſten Veranlaſſung und 31 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812/491
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 2. Tübingen, 1812, S. 483. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812/491>, abgerufen am 10.06.2024.