Dank und Undank gehören zu denen, in der moralischen Welt jeden Augenblick hervor¬ tretenden Ereignissen, worüber die Menschen sich unter einander niemals beruhigen können. Ich pflege einen Unterschied zu machen zwi¬ schen Nichtdankbarkeit, Undank und Wider¬ willen gegen den Dank. Jene erste ist dem Menschen angeboren, ja anerschaffen: denn sie entspringt aus einer glücklichen, leichtsin¬ nigen Vergessenheit des Widerwärtigen wie des Erfreulichen, wodurch ganz allein die Fort¬ setzung des Lebens möglich wird. Der Mensch bedarf so unendlich vieler äußeren Vor- und Mitwirkungen zu einem leidlichen Daseyn, daß wenn er der Sonne und der Erde, Gott und der Natur, Vorvordern und Aeltern, Freunden und Gesellen immer den gebühren¬ den Dank abtragen wollte, ihm weder Zeit noch Gefühl übrig bliebe, um neue Wohl¬ thaten zu empfangen und zu genießen. Läßt nun freylich der natürliche Mensch jenen Leicht¬ sinn in und über sich walten, so nimmt eine
Dank und Undank gehoͤren zu denen, in der moraliſchen Welt jeden Augenblick hervor¬ tretenden Ereigniſſen, woruͤber die Menſchen ſich unter einander niemals beruhigen koͤnnen. Ich pflege einen Unterſchied zu machen zwi¬ ſchen Nichtdankbarkeit, Undank und Wider¬ willen gegen den Dank. Jene erſte iſt dem Menſchen angeboren, ja anerſchaffen: denn ſie entſpringt aus einer gluͤcklichen, leichtſin¬ nigen Vergeſſenheit des Widerwaͤrtigen wie des Erfreulichen, wodurch ganz allein die Fort¬ ſetzung des Lebens moͤglich wird. Der Menſch bedarf ſo unendlich vieler aͤußeren Vor- und Mitwirkungen zu einem leidlichen Daſeyn, daß wenn er der Sonne und der Erde, Gott und der Natur, Vorvordern und Aeltern, Freunden und Geſellen immer den gebuͤhren¬ den Dank abtragen wollte, ihm weder Zeit noch Gefuͤhl uͤbrig bliebe, um neue Wohl¬ thaten zu empfangen und zu genießen. Laͤßt nun freylich der natuͤrliche Menſch jenen Leicht¬ ſinn in und uͤber ſich walten, ſo nimmt eine
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0488"n="480"/><p>Dank und Undank gehoͤren zu denen, in<lb/>
der moraliſchen Welt jeden Augenblick hervor¬<lb/>
tretenden Ereigniſſen, woruͤber die Menſchen<lb/>ſich unter einander niemals beruhigen koͤnnen.<lb/>
Ich pflege einen Unterſchied zu machen zwi¬<lb/>ſchen Nichtdankbarkeit, Undank und Wider¬<lb/>
willen gegen den Dank. Jene erſte iſt dem<lb/>
Menſchen angeboren, ja anerſchaffen: denn<lb/>ſie entſpringt aus einer gluͤcklichen, leichtſin¬<lb/>
nigen Vergeſſenheit des Widerwaͤrtigen wie<lb/>
des Erfreulichen, wodurch ganz allein die Fort¬<lb/>ſetzung des Lebens moͤglich wird. Der Menſch<lb/>
bedarf ſo unendlich vieler aͤußeren Vor- und<lb/>
Mitwirkungen zu einem leidlichen Daſeyn, daß<lb/>
wenn er der Sonne und der Erde, Gott<lb/>
und der Natur, Vorvordern und Aeltern,<lb/>
Freunden und Geſellen immer den gebuͤhren¬<lb/>
den Dank abtragen wollte, ihm weder Zeit<lb/>
noch Gefuͤhl uͤbrig bliebe, um neue Wohl¬<lb/>
thaten zu empfangen und zu genießen. Laͤßt<lb/>
nun freylich der natuͤrliche Menſch jenen Leicht¬<lb/>ſinn in und uͤber ſich walten, ſo nimmt eine<lb/></p></div></body></text></TEI>
[480/0488]
Dank und Undank gehoͤren zu denen, in
der moraliſchen Welt jeden Augenblick hervor¬
tretenden Ereigniſſen, woruͤber die Menſchen
ſich unter einander niemals beruhigen koͤnnen.
Ich pflege einen Unterſchied zu machen zwi¬
ſchen Nichtdankbarkeit, Undank und Wider¬
willen gegen den Dank. Jene erſte iſt dem
Menſchen angeboren, ja anerſchaffen: denn
ſie entſpringt aus einer gluͤcklichen, leichtſin¬
nigen Vergeſſenheit des Widerwaͤrtigen wie
des Erfreulichen, wodurch ganz allein die Fort¬
ſetzung des Lebens moͤglich wird. Der Menſch
bedarf ſo unendlich vieler aͤußeren Vor- und
Mitwirkungen zu einem leidlichen Daſeyn, daß
wenn er der Sonne und der Erde, Gott
und der Natur, Vorvordern und Aeltern,
Freunden und Geſellen immer den gebuͤhren¬
den Dank abtragen wollte, ihm weder Zeit
noch Gefuͤhl uͤbrig bliebe, um neue Wohl¬
thaten zu empfangen und zu genießen. Laͤßt
nun freylich der natuͤrliche Menſch jenen Leicht¬
ſinn in und uͤber ſich walten, ſo nimmt eine
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 2. Tübingen, 1812, S. 480. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812/488>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.