Wirths und der Kellner lebte, noch übermä¬ ßig bezahlen zu müssen. Er pries die Hospi¬ talität alter Zeiten, und so ungern er sonst auch etwas Ungewohntes im Hause duldete, so übte er doch Gastfreundschaft, besonders an Künstlern und Virtuosen; wie denn Gevatter Seekaz immer sein Quartier bey uns behielt, und Abel, der letzte Musiker, welcher die Gambe mit Glück und Beyfall behandelte, wohl aufgenommen und bewirthet wurde. Wie hätte ich mich nun mit solchen Jugend¬ eindrücken, die bisher durch nichts ausgelöscht worden, entschließen können, in einer fremden Stadt einen Gasthof zu betreten? Nichts wäre leichter gewesen als bey guten Freun¬ den ein Quartier zu finden; Hofrath Krebel, Assessor Hermann und Andere hatten mir schon oft davon gesprochen: allein auch diesen sollte meine Reise ein Geheimniß bleiben, und ich gerieth auf den wunderlichsten Einfall. Mein Stubennachbar, der fleißige Theolog, dem seine Augen leider immer mehr ablegten, hatte ei¬
Wirths und der Kellner lebte, noch uͤbermaͤ¬ ßig bezahlen zu muͤſſen. Er pries die Hospi¬ talitaͤt alter Zeiten, und ſo ungern er ſonſt auch etwas Ungewohntes im Hauſe duldete, ſo uͤbte er doch Gaſtfreundſchaft, beſonders an Kuͤnſtlern und Virtuoſen; wie denn Gevatter Seekaz immer ſein Quartier bey uns behielt, und Abel, der letzte Muſiker, welcher die Gambe mit Gluͤck und Beyfall behandelte, wohl aufgenommen und bewirthet wurde. Wie haͤtte ich mich nun mit ſolchen Jugend¬ eindruͤcken, die bisher durch nichts ausgeloͤſcht worden, entſchließen koͤnnen, in einer fremden Stadt einen Gaſthof zu betreten? Nichts waͤre leichter geweſen als bey guten Freun¬ den ein Quartier zu finden; Hofrath Krebel, Aſſeſſor Hermann und Andere hatten mir ſchon oft davon geſprochen: allein auch dieſen ſollte meine Reiſe ein Geheimniß bleiben, und ich gerieth auf den wunderlichſten Einfall. Mein Stubennachbar, der fleißige Theolog, dem ſeine Augen leider immer mehr ablegten, hatte ei¬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0261"n="253"/>
Wirths und der Kellner lebte, noch uͤbermaͤ¬<lb/>
ßig bezahlen zu muͤſſen. Er pries die Hospi¬<lb/>
talitaͤt alter Zeiten, und ſo ungern er ſonſt<lb/>
auch etwas Ungewohntes im Hauſe duldete,<lb/>ſo uͤbte er doch Gaſtfreundſchaft, beſonders an<lb/>
Kuͤnſtlern und Virtuoſen; wie denn Gevatter<lb/>
Seekaz immer ſein Quartier bey uns behielt,<lb/>
und Abel, der letzte Muſiker, welcher die<lb/>
Gambe mit Gluͤck und Beyfall behandelte,<lb/>
wohl aufgenommen und bewirthet wurde.<lb/>
Wie haͤtte ich mich nun mit ſolchen Jugend¬<lb/>
eindruͤcken, die bisher durch nichts ausgeloͤſcht<lb/>
worden, entſchließen koͤnnen, in einer fremden<lb/>
Stadt einen Gaſthof zu betreten? Nichts<lb/>
waͤre leichter geweſen als bey guten Freun¬<lb/>
den ein Quartier zu finden; Hofrath Krebel,<lb/>
Aſſeſſor Hermann und Andere hatten mir ſchon<lb/>
oft davon geſprochen: allein auch dieſen ſollte<lb/>
meine Reiſe ein Geheimniß bleiben, und ich<lb/>
gerieth auf den wunderlichſten Einfall. Mein<lb/>
Stubennachbar, der fleißige Theolog, dem ſeine<lb/>
Augen leider immer mehr ablegten, hatte ei¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[253/0261]
Wirths und der Kellner lebte, noch uͤbermaͤ¬
ßig bezahlen zu muͤſſen. Er pries die Hospi¬
talitaͤt alter Zeiten, und ſo ungern er ſonſt
auch etwas Ungewohntes im Hauſe duldete,
ſo uͤbte er doch Gaſtfreundſchaft, beſonders an
Kuͤnſtlern und Virtuoſen; wie denn Gevatter
Seekaz immer ſein Quartier bey uns behielt,
und Abel, der letzte Muſiker, welcher die
Gambe mit Gluͤck und Beyfall behandelte,
wohl aufgenommen und bewirthet wurde.
Wie haͤtte ich mich nun mit ſolchen Jugend¬
eindruͤcken, die bisher durch nichts ausgeloͤſcht
worden, entſchließen koͤnnen, in einer fremden
Stadt einen Gaſthof zu betreten? Nichts
waͤre leichter geweſen als bey guten Freun¬
den ein Quartier zu finden; Hofrath Krebel,
Aſſeſſor Hermann und Andere hatten mir ſchon
oft davon geſprochen: allein auch dieſen ſollte
meine Reiſe ein Geheimniß bleiben, und ich
gerieth auf den wunderlichſten Einfall. Mein
Stubennachbar, der fleißige Theolog, dem ſeine
Augen leider immer mehr ablegten, hatte ei¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 2. Tübingen, 1812, S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812/261>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.