Und so begann diejenige Richtung, von der ich mein ganzes Leben über nicht abweichen konnte, nämlich dasjenige was mich erfreute oder quälte, oder sonst beschäftigte, in ein Bild, ein Gedicht zu verwandeln und darüber mit mir selbst abzuschließen, um sowohl meine Be¬ griffe von den äußeren Dingen zu berichtigen, als mich im Innern deshalb zu beruhigen. Die Gabe hierzu war wohl Niemand nöthiger als mir, den seine Natur immerfort aus einem Extreme in das andere warf. Alles was daher von mir bekannt geworden, sind nur Bruch¬ stücke einer großen Confession, welche vollstän¬ dig zu machen dieses Büchlein ein gewagter Versuch ist.
Meine frühere Neigung zu Gretchen hatte ich nun auf ein Aennchen übergetragen, von der ich nicht mehr zu sagen wüßte als daß sie jung, hübsch, munter, liebevoll und so angenehm war, daß sie wohl verdiente, in dem Schrein des Herzens eine Zeit lang als eine kleine Hei¬
Und ſo begann diejenige Richtung, von der ich mein ganzes Leben uͤber nicht abweichen konnte, naͤmlich dasjenige was mich erfreute oder quaͤlte, oder ſonſt beſchaͤftigte, in ein Bild, ein Gedicht zu verwandeln und daruͤber mit mir ſelbſt abzuſchließen, um ſowohl meine Be¬ griffe von den aͤußeren Dingen zu berichtigen, als mich im Innern deshalb zu beruhigen. Die Gabe hierzu war wohl Niemand noͤthiger als mir, den ſeine Natur immerfort aus einem Extreme in das andere warf. Alles was daher von mir bekannt geworden, ſind nur Bruch¬ ſtuͤcke einer großen Confeſſion, welche vollſtaͤn¬ dig zu machen dieſes Buͤchlein ein gewagter Verſuch iſt.
Meine fruͤhere Neigung zu Gretchen hatte ich nun auf ein Aennchen uͤbergetragen, von der ich nicht mehr zu ſagen wuͤßte als daß ſie jung, huͤbſch, munter, liebevoll und ſo angenehm war, daß ſie wohl verdiente, in dem Schrein des Herzens eine Zeit lang als eine kleine Hei¬
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0174"n="166"/><p>Und ſo begann diejenige Richtung, von der<lb/>
ich mein ganzes Leben uͤber nicht abweichen<lb/>
konnte, naͤmlich dasjenige was mich erfreute<lb/>
oder quaͤlte, oder ſonſt beſchaͤftigte, in ein Bild,<lb/>
ein Gedicht zu verwandeln und daruͤber mit<lb/>
mir ſelbſt abzuſchließen, um ſowohl meine Be¬<lb/>
griffe von den aͤußeren Dingen zu berichtigen,<lb/>
als mich im Innern deshalb zu beruhigen.<lb/>
Die Gabe hierzu war wohl Niemand noͤthiger<lb/>
als mir, den ſeine Natur immerfort aus einem<lb/>
Extreme in das andere warf. Alles was daher<lb/>
von mir bekannt geworden, ſind nur Bruch¬<lb/>ſtuͤcke einer großen Confeſſion, welche vollſtaͤn¬<lb/>
dig zu machen dieſes Buͤchlein ein gewagter<lb/>
Verſuch iſt.</p><lb/><p>Meine fruͤhere Neigung zu Gretchen hatte<lb/>
ich nun auf ein Aennchen uͤbergetragen, von der<lb/>
ich nicht mehr zu ſagen wuͤßte als daß ſie jung,<lb/>
huͤbſch, munter, liebevoll und ſo angenehm<lb/>
war, daß ſie wohl verdiente, in dem Schrein<lb/>
des Herzens eine Zeit lang als eine kleine Hei¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[166/0174]
Und ſo begann diejenige Richtung, von der
ich mein ganzes Leben uͤber nicht abweichen
konnte, naͤmlich dasjenige was mich erfreute
oder quaͤlte, oder ſonſt beſchaͤftigte, in ein Bild,
ein Gedicht zu verwandeln und daruͤber mit
mir ſelbſt abzuſchließen, um ſowohl meine Be¬
griffe von den aͤußeren Dingen zu berichtigen,
als mich im Innern deshalb zu beruhigen.
Die Gabe hierzu war wohl Niemand noͤthiger
als mir, den ſeine Natur immerfort aus einem
Extreme in das andere warf. Alles was daher
von mir bekannt geworden, ſind nur Bruch¬
ſtuͤcke einer großen Confeſſion, welche vollſtaͤn¬
dig zu machen dieſes Buͤchlein ein gewagter
Verſuch iſt.
Meine fruͤhere Neigung zu Gretchen hatte
ich nun auf ein Aennchen uͤbergetragen, von der
ich nicht mehr zu ſagen wuͤßte als daß ſie jung,
huͤbſch, munter, liebevoll und ſo angenehm
war, daß ſie wohl verdiente, in dem Schrein
des Herzens eine Zeit lang als eine kleine Hei¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 2. Tübingen, 1812, S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812/174>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.