Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811.die Sache ist schon anhängig und kann eine Ich sah wohl, daß man die Sache viel die Sache iſt ſchon anhaͤngig und kann eine Ich ſah wohl, daß man die Sache viel <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0516" n="500"/> die Sache iſt ſchon anhaͤngig und kann eine<lb/> ſehr boͤſe Wendung nehmen.“</p><lb/> <p>Ich ſah wohl, daß man die Sache viel<lb/> ſchlimmer nahm als ſie war; doch fuͤhlte ich<lb/> mich nicht wenig beunruhigt, wenn auch nur<lb/> das eigentliche Verhaͤltniß entdeckt werden ſoll¬<lb/> te. Der alte Meſſianiſche Freund trat endlich<lb/> herein, die Thraͤnen ſtanden ihm in den Au¬<lb/> gen; er faßte mich beym Arm und ſagte: „Es<lb/> thut mir herzlich Leid, daß ich in ſolcher An¬<lb/> gelegenheit zu Ihnen komme. Ich haͤtte nicht<lb/> gedacht, daß Sie ſich ſo weit verirren koͤnnten.<lb/> Aber was thut nicht ſchlechte Geſellſchaft und<lb/> boͤſes Beyſpiel; und ſo kann ein junger un¬<lb/> erfahrner Menſch Schritt vor Schritt bis<lb/> zum Verbrechen gefuͤhrt werden.“ — Ich<lb/> bin mir keines Verbrechens bewußt, verſetzte<lb/> ich darauf, ſo wenig als ſchlechte Geſellſchaft<lb/> beſucht zu haben. — „Es iſt jetzt nicht von<lb/> einer Vertheidigung die Rede, fiel er mir ins<lb/> Wort, ſondern von einer Unterſuchung, und<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [500/0516]
die Sache iſt ſchon anhaͤngig und kann eine
ſehr boͤſe Wendung nehmen.“
Ich ſah wohl, daß man die Sache viel
ſchlimmer nahm als ſie war; doch fuͤhlte ich
mich nicht wenig beunruhigt, wenn auch nur
das eigentliche Verhaͤltniß entdeckt werden ſoll¬
te. Der alte Meſſianiſche Freund trat endlich
herein, die Thraͤnen ſtanden ihm in den Au¬
gen; er faßte mich beym Arm und ſagte: „Es
thut mir herzlich Leid, daß ich in ſolcher An¬
gelegenheit zu Ihnen komme. Ich haͤtte nicht
gedacht, daß Sie ſich ſo weit verirren koͤnnten.
Aber was thut nicht ſchlechte Geſellſchaft und
boͤſes Beyſpiel; und ſo kann ein junger un¬
erfahrner Menſch Schritt vor Schritt bis
zum Verbrechen gefuͤhrt werden.“ — Ich
bin mir keines Verbrechens bewußt, verſetzte
ich darauf, ſo wenig als ſchlechte Geſellſchaft
beſucht zu haben. — „Es iſt jetzt nicht von
einer Vertheidigung die Rede, fiel er mir ins
Wort, ſondern von einer Unterſuchung, und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/516 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811, S. 500. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/516>, abgerufen am 16.02.2025. |