Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811.

Bild:
<< vorherige Seite

ganz bequem, und sein treuherzig würdiges
Gesicht gab zugleich den Kaiser und den Va¬
ter zu erkennen. Der junge König hingegen
schleppte sich in den ungeheuren Gewandstü¬
cken mit den Kleinodien Carls des großen, wie
in einer Verkleidung einher, so daß er selbst,
von Zeit zu Zeit seinen Vater ansehend, sich des
Lächelns nicht enthalten konnte. Die Krone,
welche man sehr hatte füttern müssen, stand
wie ein übergreifendes Dach vom Kopf ab.
Die Dalmatica, die Stola, so gut sie auch
angepaßt und eingenäht worden, gewährte doch
keinswegs ein vortheilhaftes Aussehen. Scep¬
ter und Reichsapfel setzten in Verwunderung;
aber man konnte sich nicht läugnen, daß man
lieber eine mächtige, dem Anzuge gewachsene
Gestalt, um der günstigern Wirkung willen,
damit bekleidet und ausgeschmückt gesehen
hätte.

Kaum waren die Pforten des großen
Saales hinter diesen Gestalten wieder geschlos¬

ganz bequem, und ſein treuherzig wuͤrdiges
Geſicht gab zugleich den Kaiſer und den Va¬
ter zu erkennen. Der junge Koͤnig hingegen
ſchleppte ſich in den ungeheuren Gewandſtuͤ¬
cken mit den Kleinodien Carls des großen, wie
in einer Verkleidung einher, ſo daß er ſelbſt,
von Zeit zu Zeit ſeinen Vater anſehend, ſich des
Laͤchelns nicht enthalten konnte. Die Krone,
welche man ſehr hatte fuͤttern muͤſſen, ſtand
wie ein uͤbergreifendes Dach vom Kopf ab.
Die Dalmatica, die Stola, ſo gut ſie auch
angepaßt und eingenaͤht worden, gewaͤhrte doch
keinswegs ein vortheilhaftes Ausſehen. Scep¬
ter und Reichsapfel ſetzten in Verwunderung;
aber man konnte ſich nicht laͤugnen, daß man
lieber eine maͤchtige, dem Anzuge gewachſene
Geſtalt, um der guͤnſtigern Wirkung willen,
damit bekleidet und ausgeſchmuͤckt geſehen
haͤtte.

Kaum waren die Pforten des großen
Saales hinter dieſen Geſtalten wieder geſchloſ¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0500" n="484"/>
ganz bequem, und &#x017F;ein treuherzig wu&#x0364;rdiges<lb/>
Ge&#x017F;icht gab zugleich den Kai&#x017F;er und den Va¬<lb/>
ter zu erkennen. Der junge Ko&#x0364;nig hingegen<lb/>
&#x017F;chleppte &#x017F;ich in den ungeheuren Gewand&#x017F;tu&#x0364;¬<lb/>
cken mit den Kleinodien Carls des großen, wie<lb/>
in einer Verkleidung einher, &#x017F;o daß er &#x017F;elb&#x017F;t,<lb/>
von Zeit zu Zeit &#x017F;einen Vater an&#x017F;ehend, &#x017F;ich des<lb/>
La&#x0364;chelns nicht enthalten konnte. Die Krone,<lb/>
welche man &#x017F;ehr hatte fu&#x0364;ttern mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;tand<lb/>
wie ein u&#x0364;bergreifendes Dach vom Kopf ab.<lb/>
Die Dalmatica, die Stola, &#x017F;o gut &#x017F;ie auch<lb/>
angepaßt und eingena&#x0364;ht worden, gewa&#x0364;hrte doch<lb/>
keinswegs ein vortheilhaftes Aus&#x017F;ehen. Scep¬<lb/>
ter und Reichsapfel &#x017F;etzten in Verwunderung;<lb/>
aber man konnte &#x017F;ich nicht la&#x0364;ugnen, daß man<lb/>
lieber eine ma&#x0364;chtige, dem Anzuge gewach&#x017F;ene<lb/>
Ge&#x017F;talt, um der gu&#x0364;n&#x017F;tigern Wirkung willen,<lb/>
damit bekleidet und ausge&#x017F;chmu&#x0364;ckt ge&#x017F;ehen<lb/>
ha&#x0364;tte.</p><lb/>
        <p>Kaum waren die Pforten des großen<lb/>
Saales hinter die&#x017F;en Ge&#x017F;talten wieder ge&#x017F;chlo&#x017F;¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[484/0500] ganz bequem, und ſein treuherzig wuͤrdiges Geſicht gab zugleich den Kaiſer und den Va¬ ter zu erkennen. Der junge Koͤnig hingegen ſchleppte ſich in den ungeheuren Gewandſtuͤ¬ cken mit den Kleinodien Carls des großen, wie in einer Verkleidung einher, ſo daß er ſelbſt, von Zeit zu Zeit ſeinen Vater anſehend, ſich des Laͤchelns nicht enthalten konnte. Die Krone, welche man ſehr hatte fuͤttern muͤſſen, ſtand wie ein uͤbergreifendes Dach vom Kopf ab. Die Dalmatica, die Stola, ſo gut ſie auch angepaßt und eingenaͤht worden, gewaͤhrte doch keinswegs ein vortheilhaftes Ausſehen. Scep¬ ter und Reichsapfel ſetzten in Verwunderung; aber man konnte ſich nicht laͤugnen, daß man lieber eine maͤchtige, dem Anzuge gewachſene Geſtalt, um der guͤnſtigern Wirkung willen, damit bekleidet und ausgeſchmuͤckt geſehen haͤtte. Kaum waren die Pforten des großen Saales hinter dieſen Geſtalten wieder geſchloſ¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/500
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811, S. 484. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/500>, abgerufen am 25.06.2024.