entspringende neue Stadt, das Wogen und Treiben, das Abladen und Auspacken der Waaren, erregte von den ersten Momenten des Bewußtseyns an, eine unbezwinglich thäti¬ ge Neugierde und ein unbegränztes Verlan¬ gen nach kindischem Besitz, das der Knabe mit wachsenden Jahren, bald auf diese bald auf jene Weise, wie es die Kräfte seines klei¬ nen Beutels erlauben wollten, zu befriedigen suchte. Zugleich aber bildete sich die Vorstel¬ lung von dem was die Welt alles hervor¬ bringt, was sie bedarf, und was die Bewoh¬ ner ihrer verschiedenen Theile gegen einander auswechseln.
Diese großen, im Frühjahr und Herbst eintretenden Epochen wurden durch seltsame Feyerlichkeiten angekündigt, welche um desto würdiger schienen, als sie die alte Zeit und was von dorther noch auf uns gekommen, lebhaft vergegenwärtigten. Am Geleitstag war das ganze Volk auf den Beinen, dräng¬
I. 3
entſpringende neue Stadt, das Wogen und Treiben, das Abladen und Auspacken der Waaren, erregte von den erſten Momenten des Bewußtſeyns an, eine unbezwinglich thaͤti¬ ge Neugierde und ein unbegraͤnztes Verlan¬ gen nach kindiſchem Beſitz, das der Knabe mit wachſenden Jahren, bald auf dieſe bald auf jene Weiſe, wie es die Kraͤfte ſeines klei¬ nen Beutels erlauben wollten, zu befriedigen ſuchte. Zugleich aber bildete ſich die Vorſtel¬ lung von dem was die Welt alles hervor¬ bringt, was ſie bedarf, und was die Bewoh¬ ner ihrer verſchiedenen Theile gegen einander auswechſeln.
Dieſe großen, im Fruͤhjahr und Herbſt eintretenden Epochen wurden durch ſeltſame Feyerlichkeiten angekuͤndigt, welche um deſto wuͤrdiger ſchienen, als ſie die alte Zeit und was von dorther noch auf uns gekommen, lebhaft vergegenwaͤrtigten. Am Geleitstag war das ganze Volk auf den Beinen, draͤng¬
I. 3
<TEI><text><body><p><pbfacs="#f0049"n="33"/>
entſpringende neue Stadt, das Wogen und<lb/>
Treiben, das Abladen und Auspacken der<lb/>
Waaren, erregte von den erſten Momenten<lb/>
des Bewußtſeyns an, eine unbezwinglich thaͤti¬<lb/>
ge Neugierde und ein unbegraͤnztes Verlan¬<lb/>
gen nach kindiſchem Beſitz, das der Knabe<lb/>
mit wachſenden Jahren, bald auf dieſe bald<lb/>
auf jene Weiſe, wie es die Kraͤfte ſeines klei¬<lb/>
nen Beutels erlauben wollten, zu befriedigen<lb/>ſuchte. Zugleich aber bildete ſich die Vorſtel¬<lb/>
lung von dem was die Welt alles hervor¬<lb/>
bringt, was ſie bedarf, und was die Bewoh¬<lb/>
ner ihrer verſchiedenen Theile gegen einander<lb/>
auswechſeln.</p><lb/><p>Dieſe großen, im Fruͤhjahr und Herbſt<lb/>
eintretenden Epochen wurden durch ſeltſame<lb/>
Feyerlichkeiten angekuͤndigt, welche um deſto<lb/>
wuͤrdiger ſchienen, als ſie die alte Zeit und<lb/>
was von dorther noch auf uns gekommen,<lb/>
lebhaft vergegenwaͤrtigten. Am Geleitstag<lb/>
war das ganze Volk auf den Beinen, draͤng¬<lb/><fwplace="bottom"type="sig">I. 3<lb/></fw></p></body></text></TEI>
[33/0049]
entſpringende neue Stadt, das Wogen und
Treiben, das Abladen und Auspacken der
Waaren, erregte von den erſten Momenten
des Bewußtſeyns an, eine unbezwinglich thaͤti¬
ge Neugierde und ein unbegraͤnztes Verlan¬
gen nach kindiſchem Beſitz, das der Knabe
mit wachſenden Jahren, bald auf dieſe bald
auf jene Weiſe, wie es die Kraͤfte ſeines klei¬
nen Beutels erlauben wollten, zu befriedigen
ſuchte. Zugleich aber bildete ſich die Vorſtel¬
lung von dem was die Welt alles hervor¬
bringt, was ſie bedarf, und was die Bewoh¬
ner ihrer verſchiedenen Theile gegen einander
auswechſeln.
Dieſe großen, im Fruͤhjahr und Herbſt
eintretenden Epochen wurden durch ſeltſame
Feyerlichkeiten angekuͤndigt, welche um deſto
wuͤrdiger ſchienen, als ſie die alte Zeit und
was von dorther noch auf uns gekommen,
lebhaft vergegenwaͤrtigten. Am Geleitstag
war das ganze Volk auf den Beinen, draͤng¬
I. 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/49>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.