Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811.

Bild:
<< vorherige Seite

der Bürger-Cavallerie, sehr wohl beritten,
dieselbigen die wir von Jugend auf bey Ein¬
holung des Geleits und andern öffentlichen
Gelegenheiten gekannt hatten. Wir erfreuten
uns an dem Mitgefühl dieser Ehre, und
an dem Hunderttausend-Theilchen einer
Souveränetät, welche gegenwärtig in ihrem
vollen Glanz erschien. Die verschiedenen
Gefolge des Reichs-Erbmarschalls und der
von den sechs weltlichen Churfürsten abgeord¬
neten Wahlgesandten zogen sodann schritt¬
weise daher. Keins derselben bestand aus
weniger denn zwanzig Bedienten und zwey
Staatswagen; bey einigen aus einer noch
größern Anzahl. Das Gefolge der geistlichen
Churfürsten war nun immer im Steigen; die
Bedienten und Hausoffizianten schienen unzäh¬
lig, Chur-Cöln und Chur-Trier hatten über
zwanzig Staatswagen, Chur-Mainz allein
eben so viel. Die Dienerschaft zu Pferde
und zu Fuß war durchaus aufs prächtigste
gekleidet, die Herren in den Equipagen, geist¬

der Buͤrger-Cavallerie, ſehr wohl beritten,
dieſelbigen die wir von Jugend auf bey Ein¬
holung des Geleits und andern oͤffentlichen
Gelegenheiten gekannt hatten. Wir erfreuten
uns an dem Mitgefuͤhl dieſer Ehre, und
an dem Hunderttauſend-Theilchen einer
Souveraͤnetaͤt, welche gegenwaͤrtig in ihrem
vollen Glanz erſchien. Die verſchiedenen
Gefolge des Reichs-Erbmarſchalls und der
von den ſechs weltlichen Churfuͤrſten abgeord¬
neten Wahlgeſandten zogen ſodann ſchritt¬
weiſe daher. Keins derſelben beſtand aus
weniger denn zwanzig Bedienten und zwey
Staatswagen; bey einigen aus einer noch
groͤßern Anzahl. Das Gefolge der geiſtlichen
Churfuͤrſten war nun immer im Steigen; die
Bedienten und Hausoffizianten ſchienen unzaͤh¬
lig, Chur-Coͤln und Chur-Trier hatten uͤber
zwanzig Staatswagen, Chur-Mainz allein
eben ſo viel. Die Dienerſchaft zu Pferde
und zu Fuß war durchaus aufs praͤchtigſte
gekleidet, die Herren in den Equipagen, geiſt¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0470" n="454"/>
der Bu&#x0364;rger-Cavallerie, &#x017F;ehr wohl beritten,<lb/>
die&#x017F;elbigen die wir von Jugend auf bey Ein¬<lb/>
holung des Geleits und andern o&#x0364;ffentlichen<lb/>
Gelegenheiten gekannt hatten. Wir erfreuten<lb/>
uns an dem Mitgefu&#x0364;hl die&#x017F;er Ehre, und<lb/>
an dem Hunderttau&#x017F;end-Theilchen einer<lb/>
Souvera&#x0364;neta&#x0364;t, welche gegenwa&#x0364;rtig in ihrem<lb/>
vollen Glanz er&#x017F;chien. Die ver&#x017F;chiedenen<lb/>
Gefolge des Reichs-Erbmar&#x017F;challs und der<lb/>
von den &#x017F;echs weltlichen Churfu&#x0364;r&#x017F;ten abgeord¬<lb/>
neten Wahlge&#x017F;andten zogen &#x017F;odann &#x017F;chritt¬<lb/>
wei&#x017F;e daher. Keins der&#x017F;elben be&#x017F;tand aus<lb/>
weniger denn zwanzig Bedienten und zwey<lb/>
Staatswagen; bey einigen aus einer noch<lb/>
gro&#x0364;ßern Anzahl. Das Gefolge der gei&#x017F;tlichen<lb/>
Churfu&#x0364;r&#x017F;ten war nun immer im Steigen; die<lb/>
Bedienten und Hausoffizianten &#x017F;chienen unza&#x0364;<lb/>
lig, Chur-Co&#x0364;ln und Chur-Trier hatten u&#x0364;ber<lb/>
zwanzig Staatswagen, Chur-Mainz allein<lb/>
eben &#x017F;o viel. Die Diener&#x017F;chaft zu Pferde<lb/>
und zu Fuß war durchaus aufs pra&#x0364;chtig&#x017F;te<lb/>
gekleidet, die Herren in den Equipagen, gei&#x017F;<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[454/0470] der Buͤrger-Cavallerie, ſehr wohl beritten, dieſelbigen die wir von Jugend auf bey Ein¬ holung des Geleits und andern oͤffentlichen Gelegenheiten gekannt hatten. Wir erfreuten uns an dem Mitgefuͤhl dieſer Ehre, und an dem Hunderttauſend-Theilchen einer Souveraͤnetaͤt, welche gegenwaͤrtig in ihrem vollen Glanz erſchien. Die verſchiedenen Gefolge des Reichs-Erbmarſchalls und der von den ſechs weltlichen Churfuͤrſten abgeord¬ neten Wahlgeſandten zogen ſodann ſchritt¬ weiſe daher. Keins derſelben beſtand aus weniger denn zwanzig Bedienten und zwey Staatswagen; bey einigen aus einer noch groͤßern Anzahl. Das Gefolge der geiſtlichen Churfuͤrſten war nun immer im Steigen; die Bedienten und Hausoffizianten ſchienen unzaͤh¬ lig, Chur-Coͤln und Chur-Trier hatten uͤber zwanzig Staatswagen, Chur-Mainz allein eben ſo viel. Die Dienerſchaft zu Pferde und zu Fuß war durchaus aufs praͤchtigſte gekleidet, die Herren in den Equipagen, geiſt¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/470
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811, S. 454. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/470>, abgerufen am 13.06.2024.