Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811.

Bild:
<< vorherige Seite

und Straßen noch mehr zu bewundern, als
es auf freyem Felde hätte geschehen können,
wir waren durch das von der Bürgerschaft
in den Gassen aufgestellte Spalier, durch
den Zudrang des Volks, durch mancherley
dabey vorkommende Späße und Unschicklich¬
keiten einstweilen gar wohl unterhalten, bis
uns das Geläute der Glocken und der Cano¬
nendonner die unmittelbare Nähe des Herr¬
schers ankündigten. Was einem Frankfurter
besonders wohlthun mußte, war, daß bey
dieser Gelegenheit, bey der Gegenwart so
vieler Souveräne und ihrer Repräsentanten,
die Reichsstadt Frankfurt auch als ein kleiner
Souverän erschien: denn ihr Stallmeister
eröffnete den Zug, Reitpferde mit Wappen¬
decken, worauf der weiße Adler im rothen
Felde sich gar gut ausnahm, folgten ihm,
Bediente und Offizianten, Pauker und Trom¬
peter, Deputirte des Raths, von Rathsbe¬
dienten in der Stadtlivree zu Fuße begleitet.
Hieran schlossen sich die drey Compagnien

und Straßen noch mehr zu bewundern, als
es auf freyem Felde haͤtte geſchehen koͤnnen,
wir waren durch das von der Buͤrgerſchaft
in den Gaſſen aufgeſtellte Spalier, durch
den Zudrang des Volks, durch mancherley
dabey vorkommende Spaͤße und Unſchicklich¬
keiten einſtweilen gar wohl unterhalten, bis
uns das Gelaͤute der Glocken und der Cano¬
nendonner die unmittelbare Naͤhe des Herr¬
ſchers ankuͤndigten. Was einem Frankfurter
beſonders wohlthun mußte, war, daß bey
dieſer Gelegenheit, bey der Gegenwart ſo
vieler Souveraͤne und ihrer Repraͤſentanten,
die Reichsſtadt Frankfurt auch als ein kleiner
Souveraͤn erſchien: denn ihr Stallmeiſter
eroͤffnete den Zug, Reitpferde mit Wappen¬
decken, worauf der weiße Adler im rothen
Felde ſich gar gut ausnahm, folgten ihm,
Bediente und Offizianten, Pauker und Trom¬
peter, Deputirte des Raths, von Rathsbe¬
dienten in der Stadtlivree zu Fuße begleitet.
Hieran ſchloſſen ſich die drey Compagnien

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0469" n="453"/>
und Straßen noch mehr zu bewundern, als<lb/>
es auf freyem Felde ha&#x0364;tte ge&#x017F;chehen ko&#x0364;nnen,<lb/>
wir waren durch das von der Bu&#x0364;rger&#x017F;chaft<lb/>
in den Ga&#x017F;&#x017F;en aufge&#x017F;tellte Spalier, durch<lb/>
den Zudrang des Volks, durch mancherley<lb/>
dabey vorkommende Spa&#x0364;ße und Un&#x017F;chicklich¬<lb/>
keiten ein&#x017F;tweilen gar wohl unterhalten, bis<lb/>
uns das Gela&#x0364;ute der Glocken und der Cano¬<lb/>
nendonner die unmittelbare Na&#x0364;he des Herr¬<lb/>
&#x017F;chers anku&#x0364;ndigten. Was einem Frankfurter<lb/>
be&#x017F;onders wohlthun mußte, war, daß bey<lb/>
die&#x017F;er Gelegenheit, bey der Gegenwart &#x017F;o<lb/>
vieler Souvera&#x0364;ne und ihrer Repra&#x0364;&#x017F;entanten,<lb/>
die Reichs&#x017F;tadt Frankfurt auch als ein kleiner<lb/>
Souvera&#x0364;n er&#x017F;chien: denn ihr Stallmei&#x017F;ter<lb/>
ero&#x0364;ffnete den Zug, Reitpferde mit Wappen¬<lb/>
decken, worauf der weiße Adler im rothen<lb/>
Felde &#x017F;ich gar gut ausnahm, folgten ihm,<lb/>
Bediente und Offizianten, Pauker und Trom¬<lb/>
peter, Deputirte des Raths, von Rathsbe¬<lb/>
dienten in der Stadtlivree zu Fuße begleitet.<lb/>
Hieran &#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich die drey Compagnien<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[453/0469] und Straßen noch mehr zu bewundern, als es auf freyem Felde haͤtte geſchehen koͤnnen, wir waren durch das von der Buͤrgerſchaft in den Gaſſen aufgeſtellte Spalier, durch den Zudrang des Volks, durch mancherley dabey vorkommende Spaͤße und Unſchicklich¬ keiten einſtweilen gar wohl unterhalten, bis uns das Gelaͤute der Glocken und der Cano¬ nendonner die unmittelbare Naͤhe des Herr¬ ſchers ankuͤndigten. Was einem Frankfurter beſonders wohlthun mußte, war, daß bey dieſer Gelegenheit, bey der Gegenwart ſo vieler Souveraͤne und ihrer Repraͤſentanten, die Reichsſtadt Frankfurt auch als ein kleiner Souveraͤn erſchien: denn ihr Stallmeiſter eroͤffnete den Zug, Reitpferde mit Wappen¬ decken, worauf der weiße Adler im rothen Felde ſich gar gut ausnahm, folgten ihm, Bediente und Offizianten, Pauker und Trom¬ peter, Deputirte des Raths, von Rathsbe¬ dienten in der Stadtlivree zu Fuße begleitet. Hieran ſchloſſen ſich die drey Compagnien

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/469
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811, S. 453. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/469>, abgerufen am 13.06.2024.