Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811.

Bild:
<< vorherige Seite

Farbe günstig hervortreten und das Ganze
ein Kunststück geben sollte, werth in dem
Schatzgewölbe eines Kaisers aufbewahrt zu
stehen. Er hatte nach seiner zerstreuten Art
mehrere Jahre daran gearbeitet, und eilte
nun, weil man nach dem bald zu hoffenden
Frieden die Ankunft des Kaisers zur Krö¬
nung seines Sohns in Frankfurt erwartete,
es vollständig zu machen und endlich zusam¬
menzubringen. Meine Lust dergleichen Ge¬
genstände kennen zu lernen, benutzte er sehr
gewandt, um mich als einen Mahnboten zu
zerstreuen und von meinem Vorsatz abzulen¬
ken. Er suchte mir die Kenntniß dieser
Steine beyzubringen, machte mich auf ihre
Eigenschaften, ihren Werth aufmerksam, so
daß ich sein ganzes Bouquet zuletzt auswen¬
dig wußte, und es eben so gut wie er einem
Kunden hätte anpreisend vordemonstriren kön¬
nen. Es ist mir noch jetzt gegenwärtig, und
ich habe wohl kostbarere aber nicht anmuthi¬
gere Schau- und Prachtstücke dieser Art ge¬

Farbe guͤnſtig hervortreten und das Ganze
ein Kunſtſtuͤck geben ſollte, werth in dem
Schatzgewoͤlbe eines Kaiſers aufbewahrt zu
ſtehen. Er hatte nach ſeiner zerſtreuten Art
mehrere Jahre daran gearbeitet, und eilte
nun, weil man nach dem bald zu hoffenden
Frieden die Ankunft des Kaiſers zur Kroͤ¬
nung ſeines Sohns in Frankfurt erwartete,
es vollſtaͤndig zu machen und endlich zuſam¬
menzubringen. Meine Luſt dergleichen Ge¬
genſtaͤnde kennen zu lernen, benutzte er ſehr
gewandt, um mich als einen Mahnboten zu
zerſtreuen und von meinem Vorſatz abzulen¬
ken. Er ſuchte mir die Kenntniß dieſer
Steine beyzubringen, machte mich auf ihre
Eigenſchaften, ihren Werth aufmerkſam, ſo
daß ich ſein ganzes Bouquet zuletzt auswen¬
dig wußte, und es eben ſo gut wie er einem
Kunden haͤtte anpreiſend vordemonſtriren koͤn¬
nen. Es iſt mir noch jetzt gegenwaͤrtig, und
ich habe wohl koſtbarere aber nicht anmuthi¬
gere Schau- und Prachtſtuͤcke dieſer Art ge¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0375" n="359"/>
Farbe gu&#x0364;n&#x017F;tig hervortreten und das Ganze<lb/>
ein Kun&#x017F;t&#x017F;tu&#x0364;ck geben &#x017F;ollte, werth in dem<lb/>
Schatzgewo&#x0364;lbe eines Kai&#x017F;ers aufbewahrt zu<lb/>
&#x017F;tehen. Er hatte nach &#x017F;einer zer&#x017F;treuten Art<lb/>
mehrere Jahre daran gearbeitet, und eilte<lb/>
nun, weil man nach dem bald zu hoffenden<lb/>
Frieden die Ankunft des Kai&#x017F;ers zur Kro&#x0364;¬<lb/>
nung &#x017F;eines Sohns in Frankfurt erwartete,<lb/>
es voll&#x017F;ta&#x0364;ndig zu machen und endlich zu&#x017F;am¬<lb/>
menzubringen. Meine Lu&#x017F;t dergleichen Ge¬<lb/>
gen&#x017F;ta&#x0364;nde kennen zu lernen, benutzte er &#x017F;ehr<lb/>
gewandt, um mich als einen Mahnboten zu<lb/>
zer&#x017F;treuen und von meinem Vor&#x017F;atz abzulen¬<lb/>
ken. Er &#x017F;uchte mir die Kenntniß die&#x017F;er<lb/>
Steine beyzubringen, machte mich auf ihre<lb/>
Eigen&#x017F;chaften, ihren Werth aufmerk&#x017F;am, &#x017F;o<lb/>
daß ich &#x017F;ein ganzes Bouquet zuletzt auswen¬<lb/>
dig wußte, und es eben &#x017F;o gut wie er einem<lb/>
Kunden ha&#x0364;tte anprei&#x017F;end vordemon&#x017F;triren ko&#x0364;<lb/>
nen. Es i&#x017F;t mir noch jetzt gegenwa&#x0364;rtig, und<lb/>
ich habe wohl ko&#x017F;tbarere aber nicht anmuthi¬<lb/>
gere Schau- und Pracht&#x017F;tu&#x0364;cke die&#x017F;er Art ge¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[359/0375] Farbe guͤnſtig hervortreten und das Ganze ein Kunſtſtuͤck geben ſollte, werth in dem Schatzgewoͤlbe eines Kaiſers aufbewahrt zu ſtehen. Er hatte nach ſeiner zerſtreuten Art mehrere Jahre daran gearbeitet, und eilte nun, weil man nach dem bald zu hoffenden Frieden die Ankunft des Kaiſers zur Kroͤ¬ nung ſeines Sohns in Frankfurt erwartete, es vollſtaͤndig zu machen und endlich zuſam¬ menzubringen. Meine Luſt dergleichen Ge¬ genſtaͤnde kennen zu lernen, benutzte er ſehr gewandt, um mich als einen Mahnboten zu zerſtreuen und von meinem Vorſatz abzulen¬ ken. Er ſuchte mir die Kenntniß dieſer Steine beyzubringen, machte mich auf ihre Eigenſchaften, ihren Werth aufmerkſam, ſo daß ich ſein ganzes Bouquet zuletzt auswen¬ dig wußte, und es eben ſo gut wie er einem Kunden haͤtte anpreiſend vordemonſtriren koͤn¬ nen. Es iſt mir noch jetzt gegenwaͤrtig, und ich habe wohl koſtbarere aber nicht anmuthi¬ gere Schau- und Prachtſtuͤcke dieſer Art ge¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/375
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811, S. 359. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/375>, abgerufen am 27.06.2024.