Goethe, Johann Wolfgang von: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. [s. l.], 1773.Ach leider so blos, Sie nahmen so willig Jhn all auf den Schoos. Er schüttet die Pfeile Zum Feuer hinein, Sie herzten und drückten Und wiegten ihn ein. Hey ey o! Popeyo! Adelheid. Jhr seyd nicht bey eurem Spiel. Schach dem König! Bischoff. Es ist noch Auskunft. Adelheid. Lang werdet ihrs nicht mehr treiben. Schach dem König! Liebetraut. Das Spiel spielt ich nicht wenn ich ein großer Herr wär, und verböts am Hof und im ganzen Land. Adelheid. Es ist wahr, das Spiel ist ein Pro- bierstein des Gehirns. Liebetraut. Es ist nicht darum. Jch wollte lie- ber das Geheul der Todtenglocke und ominöser Vö- gel, lieber das Gebell des knurrischen Hofhunds Ge- wissen, lieber wollt ich sie durch den tiefsten Schlaf hören,
Ach leider ſo blos, Sie nahmen ſo willig Jhn all auf den Schoos. Er ſchuͤttet die Pfeile Zum Feuer hinein, Sie herzten und druͤckten Und wiegten ihn ein. Hey ey o! Popeyo! Adelheid. Jhr ſeyd nicht bey eurem Spiel. Schach dem Koͤnig! Biſchoff. Es iſt noch Auskunft. Adelheid. Lang werdet ihrs nicht mehr treiben. Schach dem Koͤnig! Liebetraut. Das Spiel ſpielt ich nicht wenn ich ein großer Herr waͤr, und verboͤts am Hof und im ganzen Land. Adelheid. Es iſt wahr, das Spiel iſt ein Pro- bierſtein des Gehirns. Liebetraut. Es iſt nicht darum. Jch wollte lie- ber das Geheul der Todtenglocke und ominoͤſer Voͤ- gel, lieber das Gebell des knurriſchen Hofhunds Ge- wiſſen, lieber wollt ich ſie durch den tiefſten Schlaf hoͤren,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <sp who="#LIE"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0068" n="64"/> <fw place="top" type="header"> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </fw> <l>Da fand er die Buſen</l><lb/> <l>Ach leider ſo blos,</l><lb/> <l>Sie nahmen ſo willig</l><lb/> <l>Jhn all auf den Schoos.</l><lb/> <l>Er ſchuͤttet die Pfeile</l><lb/> <l>Zum Feuer hinein,</l><lb/> <l>Sie herzten und druͤckten</l><lb/> <l>Und wiegten ihn ein.</l><lb/> <l>Hey ey o! Popeyo!</l> </lg> </sp><lb/> <sp who="#ADE"> <speaker> <hi rendition="#fr">Adelheid.</hi> </speaker> <p>Jhr ſeyd nicht bey eurem Spiel.<lb/> Schach dem Koͤnig!</p> </sp><lb/> <sp who="#BIS"> <speaker> <hi rendition="#fr">Biſchoff.</hi> </speaker> <p>Es iſt noch Auskunft.</p> </sp><lb/> <sp who="#ADE"> <speaker> <hi rendition="#fr">Adelheid.</hi> </speaker> <p>Lang werdet ihrs nicht mehr treiben.<lb/> Schach dem Koͤnig!</p> </sp><lb/> <sp who="#LIE"> <speaker> <hi rendition="#fr">Liebetraut.</hi> </speaker> <p>Das Spiel ſpielt ich nicht wenn<lb/> ich ein großer Herr waͤr, und verboͤts am Hof und<lb/> im ganzen Land.</p> </sp><lb/> <sp who="#ADE"> <speaker> <hi rendition="#fr">Adelheid.</hi> </speaker> <p>Es iſt wahr, das Spiel iſt ein Pro-<lb/> bierſtein des Gehirns.</p> </sp><lb/> <sp who="#LIE"> <speaker> <hi rendition="#fr">Liebetraut.</hi> </speaker> <p>Es iſt nicht darum. Jch wollte lie-<lb/> ber das Geheul der Todtenglocke und ominoͤſer Voͤ-<lb/> gel, lieber das Gebell des knurriſchen Hofhunds Ge-<lb/> wiſſen, lieber wollt ich ſie durch den tiefſten Schlaf<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hoͤren,</fw><lb/></p> </sp> </div> </body> </text> </TEI> [64/0068]
Da fand er die Buſen
Ach leider ſo blos,
Sie nahmen ſo willig
Jhn all auf den Schoos.
Er ſchuͤttet die Pfeile
Zum Feuer hinein,
Sie herzten und druͤckten
Und wiegten ihn ein.
Hey ey o! Popeyo!
Adelheid. Jhr ſeyd nicht bey eurem Spiel.
Schach dem Koͤnig!
Biſchoff. Es iſt noch Auskunft.
Adelheid. Lang werdet ihrs nicht mehr treiben.
Schach dem Koͤnig!
Liebetraut. Das Spiel ſpielt ich nicht wenn
ich ein großer Herr waͤr, und verboͤts am Hof und
im ganzen Land.
Adelheid. Es iſt wahr, das Spiel iſt ein Pro-
bierſtein des Gehirns.
Liebetraut. Es iſt nicht darum. Jch wollte lie-
ber das Geheul der Todtenglocke und ominoͤſer Voͤ-
gel, lieber das Gebell des knurriſchen Hofhunds Ge-
wiſſen, lieber wollt ich ſie durch den tiefſten Schlaf
hoͤren,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_goetz_1773 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_goetz_1773/68 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. [s. l.], 1773, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_goetz_1773/68>, abgerufen am 16.02.2025. |