Goethe, Johann Wolfgang von: Faust. Der Tragödie zweiter Teil. Stuttgart, 1832.
Da freut' ich mich an Rollekutschen, Am lärmigen Hin- und Wiederrutschen, Am ewigen Hin- und Wiederlaufen, Zerstreuter Ameis-Wimmelhaufen. Und, wenn ich führe, wenn ich ritte, Erschien ich immer ihre Mitte, Von Hunderttausenden verehrt. Faust. Das kann mich nicht zufrieden stellen! Man freut sich daß das Volk sich mehrt, Nach seiner Art behaglich nährt, Sogar sich bildet, sich belehrt, - Und man erzieht sich nur Rebellen. Mephistopheles. Dann baut' ich, grandios, mir selbst bewußt, Am lustigen Ort ein Schloß zur Lust. Wald, Hügel, Flächen, Wiesen, Feld Zum Garten prächtig umbestellt. Vor grünen Wänden Sammet-Matten, Schnurwege, kunstgerechte Schatten, Cascadensturz, durch Fels zu Fels gepaart, Und Wasserstrahlen aller Art; Ehrwürdig steigt es dort, doch an den Seiten, Da zischt's und pischt's, in tausend Kleinigkeiten. Dann aber ließ ich allerschönsten Frauen, Vertraut-bequeme Häuslein bauen; Verbrächte da gränzenlose Zeit In allerliebst-geselliger Einsamkeit.
Da freut’ ich mich an Rollekutschen, Am lärmigen Hin- und Wiederrutschen, Am ewigen Hin- und Wiederlaufen, Zerstreuter Ameis-Wimmelhaufen. Und, wenn ich führe, wenn ich ritte, Erschien ich immer ihre Mitte, Von Hunderttausenden verehrt. Faust. Das kann mich nicht zufrieden stellen! Man freut sich daß das Volk sich mehrt, Nach seiner Art behaglich nährt, Sogar sich bildet, sich belehrt, – Und man erzieht sich nur Rebellen. Mephistopheles. Dann baut’ ich, grandios, mir selbst bewußt, Am lustigen Ort ein Schloß zur Lust. Wald, Hügel, Flächen, Wiesen, Feld Zum Garten prächtig umbestellt. Vor grünen Wänden Sammet-Matten, Schnurwege, kunstgerechte Schatten, Cascadensturz, durch Fels zu Fels gepaart, Und Wasserstrahlen aller Art; Ehrwürdig steigt es dort, doch an den Seiten, Da zischt’s und pischt’s, in tausend Kleinigkeiten. Dann aber ließ ich allerschönsten Frauen, Vertraut-bequeme Häuslein bauen; Verbrächte da gränzenlose Zeit In allerliebst-geselliger Einsamkeit. <TEI> <text> <body> <div type="act" n="1"> <div type="scene" n="2"> <sp> <p><pb facs="#f0268" n="256"/> Da freut’ ich mich an Rollekutschen,<lb/> Am lärmigen Hin- und Wiederrutschen,<lb/> Am ewigen Hin- und Wiederlaufen,<lb/> Zerstreuter Ameis-Wimmelhaufen.<lb/> Und, wenn ich führe, wenn ich ritte,<lb/> Erschien ich immer ihre Mitte,<lb/> Von <choice><sic>Hunderttausenöen</sic><corr>Hunderttausenden</corr></choice> verehrt.<lb/></p> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Faust.</hi> </speaker><lb/> <p>Das kann mich nicht zufrieden stellen!<lb/> Man freut sich daß das Volk sich mehrt,<lb/> Nach seiner Art behaglich nährt,<lb/> Sogar sich bildet, sich belehrt, –<lb/> Und man erzieht sich nur Rebellen.<lb/></p> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Mephistopheles.</hi> </speaker><lb/> <p>Dann baut’ ich, grandios, mir selbst bewußt,<lb/> Am lustigen Ort ein Schloß zur Lust.<lb/> Wald, Hügel, Flächen, Wiesen, Feld<lb/> Zum Garten prächtig umbestellt.<lb/> Vor grünen Wänden Sammet-Matten,<lb/> Schnurwege, kunstgerechte Schatten,<lb/> Cascadensturz, durch Fels zu Fels gepaart,<lb/> Und Wasserstrahlen aller Art;<lb/> Ehrwürdig steigt es dort, doch an den Seiten,<lb/> Da zischt’s und pischt’s, in tausend Kleinigkeiten.<lb/> Dann aber ließ ich allerschönsten Frauen,<lb/> Vertraut-bequeme Häuslein bauen;<lb/> Verbrächte da gränzenlose Zeit<lb/> In allerliebst-geselliger Einsamkeit.<lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [256/0268]
Da freut’ ich mich an Rollekutschen,
Am lärmigen Hin- und Wiederrutschen,
Am ewigen Hin- und Wiederlaufen,
Zerstreuter Ameis-Wimmelhaufen.
Und, wenn ich führe, wenn ich ritte,
Erschien ich immer ihre Mitte,
Von Hunderttausenden verehrt.
Faust.
Das kann mich nicht zufrieden stellen!
Man freut sich daß das Volk sich mehrt,
Nach seiner Art behaglich nährt,
Sogar sich bildet, sich belehrt, –
Und man erzieht sich nur Rebellen.
Mephistopheles.
Dann baut’ ich, grandios, mir selbst bewußt,
Am lustigen Ort ein Schloß zur Lust.
Wald, Hügel, Flächen, Wiesen, Feld
Zum Garten prächtig umbestellt.
Vor grünen Wänden Sammet-Matten,
Schnurwege, kunstgerechte Schatten,
Cascadensturz, durch Fels zu Fels gepaart,
Und Wasserstrahlen aller Art;
Ehrwürdig steigt es dort, doch an den Seiten,
Da zischt’s und pischt’s, in tausend Kleinigkeiten.
Dann aber ließ ich allerschönsten Frauen,
Vertraut-bequeme Häuslein bauen;
Verbrächte da gränzenlose Zeit
In allerliebst-geselliger Einsamkeit.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_faust02_1832 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_faust02_1832/268 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Faust. Der Tragödie zweiter Teil. Stuttgart, 1832, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_faust02_1832/268>, abgerufen am 16.02.2025. |