Goethe, Johann Wolfgang von: Faust. Der Tragödie zweiter Teil. Stuttgart, 1832.
Mit ernstem Gang hinunter. Ihrer Sohle sey Unmittelbar getreuer Mägde Schritt gefügt. Wir finden sie am Throne der Unerforschlichen. Chor. Königinnen freilich überall sind sie gern; Auch im Hades stehen sie oben an, Stolz zu ihres Gleichen gesellt, Mit Persephonen innigst vertraut; Aber wir im Hintergrunde Tiefer Asphodelos-Wiesen, Langgestreckten Pappeln, Unfruchtbaren Weiden zugesellt, Welchen Zeitvertreib haben wir? Fledermaus gleich zu pipsen, Geflüster, unerfreulich, gespenstig. Chorführerin. Wer keinen Namen sich erwarb, noch Edles will, Gehört den Elementen an, so fahret hin! Mit meiner Königin zu seyn verlangt mich heiß; Nicht nur Verdienst, auch Treue wahrt uns die Person. (Ab.) Alle.
Zurückgegeben sind wir dem Tageslicht, Zwar Personen nicht mehr, Das fühlen, das wissen wir, Aber zum Hades kehren wir nimmer. Ewig lebendige Natur Macht auf uns Geister, Wir auf sie vollgültigen Anspruch.
Mit ernstem Gang hinunter. Ihrer Sohle sey Unmittelbar getreuer Mägde Schritt gefügt. Wir finden sie am Throne der Unerforschlichen. Chor. Königinnen freilich überall sind sie gern; Auch im Hades stehen sie oben an, Stolz zu ihres Gleichen gesellt, Mit Persephonen innigst vertraut; Aber wir im Hintergrunde Tiefer Asphodelos-Wiesen, Langgestreckten Pappeln, Unfruchtbaren Weiden zugesellt, Welchen Zeitvertreib haben wir? Fledermaus gleich zu pipsen, Geflüster, unerfreulich, gespenstig. Chorführerin. Wer keinen Namen sich erwarb, noch Edles will, Gehört den Elementen an, so fahret hin! Mit meiner Königin zu seyn verlangt mich heiß; Nicht nur Verdienst, auch Treue wahrt uns die Person. (Ab.) Alle.
Zurückgegeben sind wir dem Tageslicht, Zwar Personen nicht mehr, Das fühlen, das wissen wir, Aber zum Hades kehren wir nimmer. Ewig lebendige Natur Macht auf uns Geister, Wir auf sie vollgültigen Anspruch. <TEI> <text> <body> <div type="act" n="1"> <div type="scene" n="2"> <sp> <p><pb facs="#f0258" n="246"/> Mit ernstem Gang hinunter. Ihrer Sohle sey<lb/> Unmittelbar getreuer Mägde Schritt gefügt.<lb/> Wir finden sie am Throne der Unerforschlichen.<lb/></p> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Chor.</hi> </speaker><lb/> <lg type="poem"> <l rendition="#et">Königinnen freilich überall sind sie gern;</l><lb/> <l rendition="#et">Auch im Hades stehen sie oben an,</l><lb/> <l rendition="#et">Stolz zu ihres Gleichen gesellt,</l><lb/> <l rendition="#et">Mit Persephonen innigst vertraut;</l><lb/> <l rendition="#et">Aber wir im Hintergrunde</l><lb/> <l rendition="#et">Tiefer Asphodelos-Wiesen,</l><lb/> <l rendition="#et">Langgestreckten Pappeln,</l><lb/> <l rendition="#et">Unfruchtbaren Weiden zugesellt,</l><lb/> <l rendition="#et">Welchen Zeitvertreib haben wir?</l><lb/> <l rendition="#et">Fledermaus gleich zu pipsen,</l><lb/> <l rendition="#et">Geflüster, unerfreulich, gespenstig.</l><lb/> </lg> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Chorführerin.</hi> </speaker><lb/> <p>Wer keinen Namen sich erwarb, noch Edles will,<lb/> Gehört den Elementen an, so fahret hin!<lb/> Mit meiner Königin zu seyn verlangt mich heiß;<lb/> Nicht nur Verdienst, auch Treue wahrt uns die Person.<lb/></p> <stage>(Ab.)</stage><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Alle.</hi> </speaker><lb/> <lg type="poem"> <l rendition="#et">Zurückgegeben sind wir dem Tageslicht,</l><lb/> <l rendition="#et">Zwar Personen nicht mehr,</l><lb/> <l rendition="#et">Das fühlen, das wissen wir,</l><lb/> <l rendition="#et">Aber zum Hades kehren wir nimmer.</l><lb/> <l rendition="#et">Ewig lebendige Natur</l><lb/> <l rendition="#et">Macht auf uns Geister,</l><lb/> <l rendition="#et">Wir auf sie vollgültigen Anspruch.</l><lb/> </lg> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [246/0258]
Mit ernstem Gang hinunter. Ihrer Sohle sey
Unmittelbar getreuer Mägde Schritt gefügt.
Wir finden sie am Throne der Unerforschlichen.
Chor.
Königinnen freilich überall sind sie gern;
Auch im Hades stehen sie oben an,
Stolz zu ihres Gleichen gesellt,
Mit Persephonen innigst vertraut;
Aber wir im Hintergrunde
Tiefer Asphodelos-Wiesen,
Langgestreckten Pappeln,
Unfruchtbaren Weiden zugesellt,
Welchen Zeitvertreib haben wir?
Fledermaus gleich zu pipsen,
Geflüster, unerfreulich, gespenstig.
Chorführerin.
Wer keinen Namen sich erwarb, noch Edles will,
Gehört den Elementen an, so fahret hin!
Mit meiner Königin zu seyn verlangt mich heiß;
Nicht nur Verdienst, auch Treue wahrt uns die Person.
(Ab.)
Alle.
Zurückgegeben sind wir dem Tageslicht,
Zwar Personen nicht mehr,
Das fühlen, das wissen wir,
Aber zum Hades kehren wir nimmer.
Ewig lebendige Natur
Macht auf uns Geister,
Wir auf sie vollgültigen Anspruch.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_faust02_1832 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_faust02_1832/258 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Faust. Der Tragödie zweiter Teil. Stuttgart, 1832, S. 246. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_faust02_1832/258>, abgerufen am 16.02.2025. |