Goethe, Johann Wolfgang von: Faust. Der Tragödie zweiter Teil. Stuttgart, 1832. Homunculus. Wüßten's nicht zu sagen, Doch hier wahrscheinlich zu erfragen. In Eile magst du, eh' es tagt, Von Flamm' zu Flamme spürend gehen: Wer zu den Müttern sich gewagt Hat weiter nichts zu überstehen. Mephistopheles. Auch ich bin hier an meinem Theil; Doch wüßt' ich bess'res nicht zu unserm Heil, Als: jeder möge durch die Feuer Versuchen sich sein eigen Abenteuer. Dann, um uns wieder zu vereinen, Laß deine Leuchte, Kleiner, tönend scheinen. Homunculus. So soll es blitzen, soll es klingen. (Das Glas dröhnt und leuchtet gewaltig.) Nun frisch zu neuen Wunderdingen! Faust (allein). Wo ist sie? - Frage jetzt nicht weiter nach ... Wär's nicht die Scholle die sie trug, Die Welle nicht die ihr entgegen schlug, So ist's die Luft die ihre Sprache sprach. Hier! durch ein Wunder, hier in Griechenland! Ich fühlte gleich den Boden wo ich stand. Wie mich, den Schläfer, frisch ein Geist durchglühte, So steh' ich, ein Antäus an Gemüthe. Homunculus. Wüßten’s nicht zu sagen, Doch hier wahrscheinlich zu erfragen. In Eile magst du, eh’ es tagt, Von Flamm’ zu Flamme spürend gehen: Wer zu den Müttern sich gewagt Hat weiter nichts zu überstehen. Mephistopheles. Auch ich bin hier an meinem Theil; Doch wüßt’ ich bess’res nicht zu unserm Heil, Als: jeder möge durch die Feuer Versuchen sich sein eigen Abenteuer. Dann, um uns wieder zu vereinen, Laß deine Leuchte, Kleiner, tönend scheinen. Homunculus. So soll es blitzen, soll es klingen. (Das Glas dröhnt und leuchtet gewaltig.) Nun frisch zu neuen Wunderdingen! Faust (allein). Wo ist sie? – Frage jetzt nicht weiter nach … Wär’s nicht die Scholle die sie trug, Die Welle nicht die ihr entgegen schlug, So ist’s die Luft die ihre Sprache sprach. Hier! durch ein Wunder, hier in Griechenland! Ich fühlte gleich den Boden wo ich stand. Wie mich, den Schläfer, frisch ein Geist durchglühte, So steh’ ich, ein Antäus an Gemüthe. <TEI> <text> <body> <div type="act" n="1"> <div type="scene" n="2"> <pb facs="#f0127" n="115"/> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Homunculus.</hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Wüßten’s nicht zu sagen,</hi><lb/> Doch hier wahrscheinlich zu erfragen.<lb/> In Eile magst du, eh’ es tagt,<lb/> Von Flamm’ zu Flamme spürend gehen:<lb/> Wer zu den Müttern sich gewagt<lb/> Hat weiter nichts zu überstehen.<lb/></p> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Mephistopheles.</hi> </speaker><lb/> <p>Auch ich bin hier an meinem Theil;<lb/> Doch wüßt’ ich bess’res nicht zu unserm Heil,<lb/> Als: jeder möge durch die Feuer<lb/> Versuchen sich sein eigen Abenteuer.<lb/> Dann, um uns wieder zu vereinen,<lb/> Laß deine Leuchte, Kleiner, tönend scheinen.<lb/></p> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Homunculus.</hi> </speaker><lb/> <p>So soll es blitzen, soll es klingen.<lb/></p> <stage>(Das Glas dröhnt und leuchtet gewaltig.)</stage><lb/> <p>Nun frisch zu neuen Wunderdingen!<lb/></p> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Faust</hi> </speaker> <stage>(allein).</stage><lb/> <p>Wo ist sie? – Frage jetzt nicht weiter nach …<lb/> Wär’s nicht die Scholle die sie trug,<lb/> Die Welle nicht die ihr entgegen schlug,<lb/> So ist’s die Luft die ihre Sprache sprach.<lb/> Hier! durch ein Wunder, hier in Griechenland!<lb/> Ich fühlte gleich den Boden wo ich stand.<lb/> Wie mich, den Schläfer, frisch ein Geist durchglühte,<lb/> So steh’ ich, ein Antäus an Gemüthe.<lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [115/0127]
Homunculus.
Wüßten’s nicht zu sagen,
Doch hier wahrscheinlich zu erfragen.
In Eile magst du, eh’ es tagt,
Von Flamm’ zu Flamme spürend gehen:
Wer zu den Müttern sich gewagt
Hat weiter nichts zu überstehen.
Mephistopheles.
Auch ich bin hier an meinem Theil;
Doch wüßt’ ich bess’res nicht zu unserm Heil,
Als: jeder möge durch die Feuer
Versuchen sich sein eigen Abenteuer.
Dann, um uns wieder zu vereinen,
Laß deine Leuchte, Kleiner, tönend scheinen.
Homunculus.
So soll es blitzen, soll es klingen.
(Das Glas dröhnt und leuchtet gewaltig.)
Nun frisch zu neuen Wunderdingen!
Faust (allein).
Wo ist sie? – Frage jetzt nicht weiter nach …
Wär’s nicht die Scholle die sie trug,
Die Welle nicht die ihr entgegen schlug,
So ist’s die Luft die ihre Sprache sprach.
Hier! durch ein Wunder, hier in Griechenland!
Ich fühlte gleich den Boden wo ich stand.
Wie mich, den Schläfer, frisch ein Geist durchglühte,
So steh’ ich, ein Antäus an Gemüthe.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_faust02_1832 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_faust02_1832/127 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Faust. Der Tragödie zweiter Teil. Stuttgart, 1832, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_faust02_1832/127>, abgerufen am 16.02.2025. |