Nouvelles Recreations physiques et mathema- tiques, a Paris, 1769-70. 4 Bände in 8.
Man kann nicht oft genug wiederholen, daß eine Theorie sich nicht besser bewährt, als wenn sie dem Praktiker sein Urtheil erleichtert und seine Anwendun- gen fördert. Bey der Newtonischen ist gerade das Gegentheil: sie steht Jedem im Wege, der mit Far- ben irgend etwas beginnen will; und dieß ist auch hier der Fall, bey einem Manne, der sich unter an- dern physischen Erscheinungen und Kräften auch der Farben zu mancherley Kunststücken und Erheiterungen bedienen will.
Er findet bald, daß er, um alle Farben hervor- zubringen, nur drey Hauptfarben bedarf, die er also auch wohl Ur- und Grundfarben nennen mag. Er bringt diese in helleren, sich nach und nach verdun- kelnden Reihen auf durchscheinendes, über Quadrat- Rahmen gespanntes Papier, bedient sich dieser erst einzeln, nachher aber dergestalt mit einander verbun- den, daß die hellern und dunklern Streifen übers Kreuz zu stehen kommen; und so entspringen wirklich alle Farbenschattirungen, sowohl in Absicht auf Mi- schung als auf Erhellung und Verdunkelung, zu wel- chem letztern Zwecke er jedoch noch eine besondere Vor- richtung macht.
Guͤyot.
Nouvelles Récréations physiques et mathéma- tiques, à Paris, 1769-70. 4 Baͤnde in 8.
Man kann nicht oft genug wiederholen, daß eine Theorie ſich nicht beſſer bewaͤhrt, als wenn ſie dem Praktiker ſein Urtheil erleichtert und ſeine Anwendun- gen foͤrdert. Bey der Newtoniſchen iſt gerade das Gegentheil: ſie ſteht Jedem im Wege, der mit Far- ben irgend etwas beginnen will; und dieß iſt auch hier der Fall, bey einem Manne, der ſich unter an- dern phyſiſchen Erſcheinungen und Kraͤften auch der Farben zu mancherley Kunſtſtuͤcken und Erheiterungen bedienen will.
Er findet bald, daß er, um alle Farben hervor- zubringen, nur drey Hauptfarben bedarf, die er alſo auch wohl Ur- und Grundfarben nennen mag. Er bringt dieſe in helleren, ſich nach und nach verdun- kelnden Reihen auf durchſcheinendes, uͤber Quadrat- Rahmen geſpanntes Papier, bedient ſich dieſer erſt einzeln, nachher aber dergeſtalt mit einander verbun- den, daß die hellern und dunklern Streifen uͤbers Kreuz zu ſtehen kommen; und ſo entſpringen wirklich alle Farbenſchattirungen, ſowohl in Abſicht auf Mi- ſchung als auf Erhellung und Verdunkelung, zu wel- chem letztern Zwecke er jedoch noch eine beſondere Vor- richtung macht.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0632"n="598"/><divn="3"><head><hirendition="#g">Guͤyot</hi>.</head><lb/><p><hirendition="#aq">Nouvelles Récréations physiques et mathéma-<lb/>
tiques, à Paris,</hi> 1769-70. 4 Baͤnde in 8.</p><lb/><p>Man kann nicht oft genug wiederholen, daß eine<lb/>
Theorie ſich nicht beſſer bewaͤhrt, als wenn ſie dem<lb/>
Praktiker ſein Urtheil erleichtert und ſeine Anwendun-<lb/>
gen foͤrdert. Bey der Newtoniſchen iſt gerade das<lb/>
Gegentheil: ſie ſteht Jedem im Wege, der mit Far-<lb/>
ben irgend etwas beginnen will; und dieß iſt auch<lb/>
hier der Fall, bey einem Manne, der ſich unter an-<lb/>
dern phyſiſchen Erſcheinungen und Kraͤften auch der<lb/>
Farben zu mancherley Kunſtſtuͤcken und Erheiterungen<lb/>
bedienen will.</p><lb/><p>Er findet bald, daß er, um alle Farben hervor-<lb/>
zubringen, nur drey Hauptfarben bedarf, die er alſo<lb/>
auch wohl Ur- und Grundfarben nennen mag. Er<lb/>
bringt dieſe in helleren, ſich nach und nach verdun-<lb/>
kelnden Reihen auf durchſcheinendes, uͤber Quadrat-<lb/>
Rahmen geſpanntes Papier, bedient ſich dieſer erſt<lb/>
einzeln, nachher aber dergeſtalt mit einander verbun-<lb/>
den, daß die hellern und dunklern Streifen uͤbers<lb/>
Kreuz zu ſtehen kommen; und ſo entſpringen wirklich<lb/>
alle Farbenſchattirungen, ſowohl in Abſicht auf Mi-<lb/>ſchung als auf Erhellung und Verdunkelung, zu wel-<lb/>
chem letztern Zwecke er jedoch noch eine beſondere Vor-<lb/>
richtung macht.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[598/0632]
Guͤyot.
Nouvelles Récréations physiques et mathéma-
tiques, à Paris, 1769-70. 4 Baͤnde in 8.
Man kann nicht oft genug wiederholen, daß eine
Theorie ſich nicht beſſer bewaͤhrt, als wenn ſie dem
Praktiker ſein Urtheil erleichtert und ſeine Anwendun-
gen foͤrdert. Bey der Newtoniſchen iſt gerade das
Gegentheil: ſie ſteht Jedem im Wege, der mit Far-
ben irgend etwas beginnen will; und dieß iſt auch
hier der Fall, bey einem Manne, der ſich unter an-
dern phyſiſchen Erſcheinungen und Kraͤften auch der
Farben zu mancherley Kunſtſtuͤcken und Erheiterungen
bedienen will.
Er findet bald, daß er, um alle Farben hervor-
zubringen, nur drey Hauptfarben bedarf, die er alſo
auch wohl Ur- und Grundfarben nennen mag. Er
bringt dieſe in helleren, ſich nach und nach verdun-
kelnden Reihen auf durchſcheinendes, uͤber Quadrat-
Rahmen geſpanntes Papier, bedient ſich dieſer erſt
einzeln, nachher aber dergeſtalt mit einander verbun-
den, daß die hellern und dunklern Streifen uͤbers
Kreuz zu ſtehen kommen; und ſo entſpringen wirklich
alle Farbenſchattirungen, ſowohl in Abſicht auf Mi-
ſchung als auf Erhellung und Verdunkelung, zu wel-
chem letztern Zwecke er jedoch noch eine beſondere Vor-
richtung macht.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 598. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/632>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.