Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

Je mehr man das Licht als Materie, als Körper
ansah, für desto passender hielt man diese Gleichniß-
rede. Grimaldi wird gar nicht fertig das Licht zu
zerstreuen, zu zerbrechen und zu zerreißen. Bey Riz-
zetti findet auch die Dispersion der Strahlen mit denen
er operirt, jedoch wider ihren Willen und zu ihrem
höchsten Verdrusse, statt. Newton, bey dem die
Strahlen ja auch auseinander gebrochen werden,
brauchte diesen und ähnliche Ausdrücke, aber nur
discursiv, als erläuternd, versinnlichend; und auf
diese Weise wird jenes Wort herangetragen, bis es
endlich in dem neu eintretenden unerwarteten Noth-
falle aufgeschnappt und zum Kunstworte gestempelt
wird.

Mir sind nicht alle Documente dieses wichtigen
Ereignisses zu Handen gekommen, daher ich nicht sa-
gen kann, wer sich zuerst so ausgedrückt. Genug,
dieses Kunstwort ward bald ohne Bedenken gebraucht,
und wird es noch, ohne daß irgend Jemanden einfiele,
wie durch jene große Entdeckung das Alte völlig ver-
ändert und aufgehoben worden. Man hat mit diesem
Pflaster den Schaden zugedeckt; und wer in der Kürze
einen eminenten Fall sehen will, wie man mit der
größten Gemüthsruhe und Behaglichkeit einen neuen
Lappen auf ein altes Kleid flickt, der lese in den An-
fangsgründen der Naturlehre von Johann Tobias
Mayer, die kurze Darstellung von der Theorie der
Farben, besonders vergleiche man den 630 und 635
Paragraphen. Wäre dieß ein alter Autor; so würden

Je mehr man das Licht als Materie, als Koͤrper
anſah, fuͤr deſto paſſender hielt man dieſe Gleichniß-
rede. Grimaldi wird gar nicht fertig das Licht zu
zerſtreuen, zu zerbrechen und zu zerreißen. Bey Riz-
zetti findet auch die Diſperſion der Strahlen mit denen
er operirt, jedoch wider ihren Willen und zu ihrem
hoͤchſten Verdruſſe, ſtatt. Newton, bey dem die
Strahlen ja auch auseinander gebrochen werden,
brauchte dieſen und aͤhnliche Ausdruͤcke, aber nur
discurſiv, als erlaͤuternd, verſinnlichend; und auf
dieſe Weiſe wird jenes Wort herangetragen, bis es
endlich in dem neu eintretenden unerwarteten Noth-
falle aufgeſchnappt und zum Kunſtworte geſtempelt
wird.

Mir ſind nicht alle Documente dieſes wichtigen
Ereigniſſes zu Handen gekommen, daher ich nicht ſa-
gen kann, wer ſich zuerſt ſo ausgedruͤckt. Genug,
dieſes Kunſtwort ward bald ohne Bedenken gebraucht,
und wird es noch, ohne daß irgend Jemanden einfiele,
wie durch jene große Entdeckung das Alte voͤllig ver-
aͤndert und aufgehoben worden. Man hat mit dieſem
Pflaſter den Schaden zugedeckt; und wer in der Kuͤrze
einen eminenten Fall ſehen will, wie man mit der
groͤßten Gemuͤthsruhe und Behaglichkeit einen neuen
Lappen auf ein altes Kleid flickt, der leſe in den An-
fangsgruͤnden der Naturlehre von Johann Tobias
Mayer, die kurze Darſtellung von der Theorie der
Farben, beſonders vergleiche man den 630 und 635
Paragraphen. Waͤre dieß ein alter Autor; ſo wuͤrden

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0620" n="586"/>
            <p>Je mehr man das Licht als Materie, als Ko&#x0364;rper<lb/>
an&#x017F;ah, fu&#x0364;r de&#x017F;to pa&#x017F;&#x017F;ender hielt man die&#x017F;e Gleichniß-<lb/>
rede. Grimaldi wird gar nicht fertig das Licht zu<lb/>
zer&#x017F;treuen, zu zerbrechen und zu zerreißen. Bey Riz-<lb/>
zetti findet auch die Di&#x017F;per&#x017F;ion der Strahlen mit denen<lb/>
er operirt, jedoch wider ihren Willen und zu ihrem<lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;ten Verdru&#x017F;&#x017F;e, &#x017F;tatt. Newton, bey dem die<lb/>
Strahlen ja auch auseinander gebrochen werden,<lb/>
brauchte die&#x017F;en und a&#x0364;hnliche Ausdru&#x0364;cke, aber nur<lb/>
discur&#x017F;iv, als erla&#x0364;uternd, ver&#x017F;innlichend; und auf<lb/>
die&#x017F;e Wei&#x017F;e wird jenes Wort herangetragen, bis es<lb/>
endlich in dem neu eintretenden unerwarteten Noth-<lb/>
falle aufge&#x017F;chnappt und zum Kun&#x017F;tworte ge&#x017F;tempelt<lb/>
wird.</p><lb/>
            <p>Mir &#x017F;ind nicht alle Documente die&#x017F;es wichtigen<lb/>
Ereigni&#x017F;&#x017F;es zu Handen gekommen, daher ich nicht &#x017F;a-<lb/>
gen kann, wer &#x017F;ich zuer&#x017F;t &#x017F;o ausgedru&#x0364;ckt. Genug,<lb/>
die&#x017F;es Kun&#x017F;twort ward bald ohne Bedenken gebraucht,<lb/>
und wird es noch, ohne daß irgend Jemanden einfiele,<lb/>
wie durch jene große Entdeckung das Alte vo&#x0364;llig ver-<lb/>
a&#x0364;ndert und aufgehoben worden. Man hat mit die&#x017F;em<lb/>
Pfla&#x017F;ter den Schaden zugedeckt; und wer in der Ku&#x0364;rze<lb/>
einen eminenten Fall &#x017F;ehen will, wie man mit der<lb/>
gro&#x0364;ßten Gemu&#x0364;thsruhe und Behaglichkeit einen neuen<lb/>
Lappen auf ein altes Kleid flickt, der le&#x017F;e in den An-<lb/>
fangsgru&#x0364;nden der Naturlehre von Johann Tobias<lb/>
Mayer, die kurze Dar&#x017F;tellung von der Theorie der<lb/>
Farben, be&#x017F;onders vergleiche man den 630 und 635<lb/>
Paragraphen. Wa&#x0364;re dieß ein alter Autor; &#x017F;o wu&#x0364;rden<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[586/0620] Je mehr man das Licht als Materie, als Koͤrper anſah, fuͤr deſto paſſender hielt man dieſe Gleichniß- rede. Grimaldi wird gar nicht fertig das Licht zu zerſtreuen, zu zerbrechen und zu zerreißen. Bey Riz- zetti findet auch die Diſperſion der Strahlen mit denen er operirt, jedoch wider ihren Willen und zu ihrem hoͤchſten Verdruſſe, ſtatt. Newton, bey dem die Strahlen ja auch auseinander gebrochen werden, brauchte dieſen und aͤhnliche Ausdruͤcke, aber nur discurſiv, als erlaͤuternd, verſinnlichend; und auf dieſe Weiſe wird jenes Wort herangetragen, bis es endlich in dem neu eintretenden unerwarteten Noth- falle aufgeſchnappt und zum Kunſtworte geſtempelt wird. Mir ſind nicht alle Documente dieſes wichtigen Ereigniſſes zu Handen gekommen, daher ich nicht ſa- gen kann, wer ſich zuerſt ſo ausgedruͤckt. Genug, dieſes Kunſtwort ward bald ohne Bedenken gebraucht, und wird es noch, ohne daß irgend Jemanden einfiele, wie durch jene große Entdeckung das Alte voͤllig ver- aͤndert und aufgehoben worden. Man hat mit dieſem Pflaſter den Schaden zugedeckt; und wer in der Kuͤrze einen eminenten Fall ſehen will, wie man mit der groͤßten Gemuͤthsruhe und Behaglichkeit einen neuen Lappen auf ein altes Kleid flickt, der leſe in den An- fangsgruͤnden der Naturlehre von Johann Tobias Mayer, die kurze Darſtellung von der Theorie der Farben, beſonders vergleiche man den 630 und 635 Paragraphen. Waͤre dieß ein alter Autor; ſo wuͤrden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/620
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 586. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/620>, abgerufen am 22.11.2024.