Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

vielmehr beliebt, wunderliche Theoreme aufzustellen,
die aus dieser Erfahrung herfließen sollten.

Ein Vertheidiger Newtons hat in der Folge die
artige Vermuthung geäußert, daß in dem Wasser,
dessen sich Newton bedient, Bleyzucker aufgelöst ge-
wesen, den er auch in andern Fällen angewendet.
Dadurch wird allerdings das Phänomen möglich, zu-
gleich aber die Betrachtung auffallend, daß dem vor-
züglichsten Menschen etwas ganz deutlich vor Augen
kommen kann, ohne von ihm bemerkt und aufgefaßt
zu werden. Genug, Newton verharrte bey seiner
theoretischen Ueberzeugung, so wie bey der praktischen
Behauptung: die dioptrischen Fernröhre seyen nicht zu
verbessern. Es kam daher ein Stillstand in die Sa-
che, der nur erst durch einen andern außerordentlichen
Menschen wieder konnte aufgehoben werden.

Euler, einer von denjenigen Männern, die be-
stimmt sind, wieder von vorn anzufangen, wenn sie
auch in eine noch so reiche Aernte ihrer Vorgänger
gerathen, ließ die Betrachtung des menschlichen Au-
ges, das für sich keine apparenten Farben erblickt,
ob es gleich die Gegenstände durch bedeutende Brechung
sieht und gewahr wird, nicht aus dem Sinne und
kam darauf, Menisken, mit verschiedenen Feuchtig-
keiten angefüllt, zu verbinden, und gelangte durch
Versuche und Berechnung dahin, daß er sich zu be-
haupten getraute: die Farbenerscheinung lasse sich in

vielmehr beliebt, wunderliche Theoreme aufzuſtellen,
die aus dieſer Erfahrung herfließen ſollten.

Ein Vertheidiger Newtons hat in der Folge die
artige Vermuthung geaͤußert, daß in dem Waſſer,
deſſen ſich Newton bedient, Bleyzucker aufgeloͤſt ge-
weſen, den er auch in andern Faͤllen angewendet.
Dadurch wird allerdings das Phaͤnomen moͤglich, zu-
gleich aber die Betrachtung auffallend, daß dem vor-
zuͤglichſten Menſchen etwas ganz deutlich vor Augen
kommen kann, ohne von ihm bemerkt und aufgefaßt
zu werden. Genug, Newton verharrte bey ſeiner
theoretiſchen Ueberzeugung, ſo wie bey der praktiſchen
Behauptung: die dioptriſchen Fernroͤhre ſeyen nicht zu
verbeſſern. Es kam daher ein Stillſtand in die Sa-
che, der nur erſt durch einen andern außerordentlichen
Menſchen wieder konnte aufgehoben werden.

Euler, einer von denjenigen Maͤnnern, die be-
ſtimmt ſind, wieder von vorn anzufangen, wenn ſie
auch in eine noch ſo reiche Aernte ihrer Vorgaͤnger
gerathen, ließ die Betrachtung des menſchlichen Au-
ges, das fuͤr ſich keine apparenten Farben erblickt,
ob es gleich die Gegenſtaͤnde durch bedeutende Brechung
ſieht und gewahr wird, nicht aus dem Sinne und
kam darauf, Menisken, mit verſchiedenen Feuchtig-
keiten angefuͤllt, zu verbinden, und gelangte durch
Verſuche und Berechnung dahin, daß er ſich zu be-
haupten getraute: die Farbenerſcheinung laſſe ſich in

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0617" n="583"/>
vielmehr beliebt, wunderliche Theoreme aufzu&#x017F;tellen,<lb/>
die aus die&#x017F;er Erfahrung herfließen &#x017F;ollten.</p><lb/>
            <p>Ein Vertheidiger Newtons hat in der Folge die<lb/>
artige Vermuthung gea&#x0364;ußert, daß in dem Wa&#x017F;&#x017F;er,<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich Newton bedient, Bleyzucker aufgelo&#x0364;&#x017F;t ge-<lb/>
we&#x017F;en, den er auch in andern Fa&#x0364;llen angewendet.<lb/>
Dadurch wird allerdings das Pha&#x0364;nomen mo&#x0364;glich, zu-<lb/>
gleich aber die Betrachtung auffallend, daß dem vor-<lb/>
zu&#x0364;glich&#x017F;ten Men&#x017F;chen etwas ganz deutlich vor Augen<lb/>
kommen kann, ohne von ihm bemerkt und aufgefaßt<lb/>
zu werden. Genug, Newton verharrte bey &#x017F;einer<lb/>
theoreti&#x017F;chen Ueberzeugung, &#x017F;o wie bey der prakti&#x017F;chen<lb/>
Behauptung: die dioptri&#x017F;chen Fernro&#x0364;hre &#x017F;eyen nicht zu<lb/>
verbe&#x017F;&#x017F;ern. Es kam daher ein Still&#x017F;tand in die Sa-<lb/>
che, der nur er&#x017F;t durch einen andern außerordentlichen<lb/>
Men&#x017F;chen wieder konnte aufgehoben werden.</p><lb/>
            <p>Euler, einer von denjenigen Ma&#x0364;nnern, die be-<lb/>
&#x017F;timmt &#x017F;ind, wieder von vorn anzufangen, wenn &#x017F;ie<lb/>
auch in eine noch &#x017F;o reiche Aernte ihrer Vorga&#x0364;nger<lb/>
gerathen, ließ die Betrachtung des men&#x017F;chlichen Au-<lb/>
ges, das fu&#x0364;r &#x017F;ich keine apparenten Farben erblickt,<lb/>
ob es gleich die Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde durch bedeutende Brechung<lb/>
&#x017F;ieht und gewahr wird, nicht aus dem Sinne und<lb/>
kam darauf, Menisken, mit ver&#x017F;chiedenen Feuchtig-<lb/>
keiten angefu&#x0364;llt, zu verbinden, und gelangte durch<lb/>
Ver&#x017F;uche und Berechnung dahin, daß er &#x017F;ich zu be-<lb/>
haupten getraute: die Farbener&#x017F;cheinung la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich in<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[583/0617] vielmehr beliebt, wunderliche Theoreme aufzuſtellen, die aus dieſer Erfahrung herfließen ſollten. Ein Vertheidiger Newtons hat in der Folge die artige Vermuthung geaͤußert, daß in dem Waſſer, deſſen ſich Newton bedient, Bleyzucker aufgeloͤſt ge- weſen, den er auch in andern Faͤllen angewendet. Dadurch wird allerdings das Phaͤnomen moͤglich, zu- gleich aber die Betrachtung auffallend, daß dem vor- zuͤglichſten Menſchen etwas ganz deutlich vor Augen kommen kann, ohne von ihm bemerkt und aufgefaßt zu werden. Genug, Newton verharrte bey ſeiner theoretiſchen Ueberzeugung, ſo wie bey der praktiſchen Behauptung: die dioptriſchen Fernroͤhre ſeyen nicht zu verbeſſern. Es kam daher ein Stillſtand in die Sa- che, der nur erſt durch einen andern außerordentlichen Menſchen wieder konnte aufgehoben werden. Euler, einer von denjenigen Maͤnnern, die be- ſtimmt ſind, wieder von vorn anzufangen, wenn ſie auch in eine noch ſo reiche Aernte ihrer Vorgaͤnger gerathen, ließ die Betrachtung des menſchlichen Au- ges, das fuͤr ſich keine apparenten Farben erblickt, ob es gleich die Gegenſtaͤnde durch bedeutende Brechung ſieht und gewahr wird, nicht aus dem Sinne und kam darauf, Menisken, mit verſchiedenen Feuchtig- keiten angefuͤllt, zu verbinden, und gelangte durch Verſuche und Berechnung dahin, daß er ſich zu be- haupten getraute: die Farbenerſcheinung laſſe ſich in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/617
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 583. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/617>, abgerufen am 21.11.2024.