Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

jede chemisch specificirte Farbe ein Helles hinter sich
haben muß, um zu erscheinen. Nur ist dieses noth-
wendige Erforderniß von Mariotte nicht genug einge-
sehen, noch deutlich genug ausgedrückt.

2) "Die Säfte von allen blauen und violetten
Blumen werden grün durch die Alcalien und schön roth
durch die Säuren."

3) "Die Absude rother Hölzer werden gelb durch
die Säuren, violett durch die Alcalien; aber die Auf-
güsse gelber Pflanzen werden dunkel durch die Alca-
lien, und verlieren fast gänzlich ihre Farbe durch die
Säuren."

4) "Die Vegetationen die in freyer Luft vorgehen,
sind grün; diejenigen an unterirdischen Oertern, oder
in der Finsterniß, sind weiß oder gelb."

5) "Es giebt viel gelbe oder dunkle Materien
welche sich bleichen, wenn man sie wechselsweise netzt
und an der Sonne trocknet. Sind sie sodann weiß,
und bleiben sie lange unbeseuchtet an der Luft, so wer-
den sie gelb."

6) "Irdische und schweflige Materien wer-
den durch eine große Hitze roth und einige zuletzt
schwarz."

Hiezu fügt der Verfasser eine Bemerkung, daß

29 *

jede chemiſch ſpecificirte Farbe ein Helles hinter ſich
haben muß, um zu erſcheinen. Nur iſt dieſes noth-
wendige Erforderniß von Mariotte nicht genug einge-
ſehen, noch deutlich genug ausgedruͤckt.

2) „Die Saͤfte von allen blauen und violetten
Blumen werden gruͤn durch die Alcalien und ſchoͤn roth
durch die Saͤuren.“

3) „Die Abſude rother Hoͤlzer werden gelb durch
die Saͤuren, violett durch die Alcalien; aber die Auf-
guͤſſe gelber Pflanzen werden dunkel durch die Alca-
lien, und verlieren faſt gaͤnzlich ihre Farbe durch die
Saͤuren.“

4) „Die Vegetationen die in freyer Luft vorgehen,
ſind gruͤn; diejenigen an unterirdiſchen Oertern, oder
in der Finſterniß, ſind weiß oder gelb.“

5) „Es giebt viel gelbe oder dunkle Materien
welche ſich bleichen, wenn man ſie wechſelsweiſe netzt
und an der Sonne trocknet. Sind ſie ſodann weiß,
und bleiben ſie lange unbeſeuchtet an der Luft, ſo wer-
den ſie gelb.“

6) „Irdiſche und ſchweflige Materien wer-
den durch eine große Hitze roth und einige zuletzt
ſchwarz.“

Hiezu fuͤgt der Verfaſſer eine Bemerkung, daß

29 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0485" n="451"/>
jede chemi&#x017F;ch &#x017F;pecificirte Farbe ein Helles hinter &#x017F;ich<lb/>
haben muß, um zu er&#x017F;cheinen. Nur i&#x017F;t die&#x017F;es noth-<lb/>
wendige Erforderniß von Mariotte nicht genug einge-<lb/>
&#x017F;ehen, noch deutlich genug ausgedru&#x0364;ckt.</p><lb/>
              <p>2) &#x201E;Die Sa&#x0364;fte von allen blauen und violetten<lb/>
Blumen werden gru&#x0364;n durch die Alcalien und &#x017F;cho&#x0364;n roth<lb/>
durch die Sa&#x0364;uren.&#x201C;</p><lb/>
              <p>3) &#x201E;Die Ab&#x017F;ude rother Ho&#x0364;lzer werden gelb durch<lb/>
die Sa&#x0364;uren, violett durch die Alcalien; aber die Auf-<lb/>
gu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e gelber Pflanzen werden dunkel durch die Alca-<lb/>
lien, und verlieren fa&#x017F;t ga&#x0364;nzlich ihre Farbe durch die<lb/>
Sa&#x0364;uren.&#x201C;</p><lb/>
              <p>4) &#x201E;Die Vegetationen die in freyer Luft vorgehen,<lb/>
&#x017F;ind gru&#x0364;n; diejenigen an unterirdi&#x017F;chen Oertern, oder<lb/>
in der Fin&#x017F;terniß, &#x017F;ind weiß oder gelb.&#x201C;</p><lb/>
              <p>5) &#x201E;Es giebt viel gelbe oder dunkle Materien<lb/>
welche &#x017F;ich bleichen, wenn man &#x017F;ie wech&#x017F;elswei&#x017F;e netzt<lb/>
und an der Sonne trocknet. Sind &#x017F;ie &#x017F;odann weiß,<lb/>
und bleiben &#x017F;ie lange unbe&#x017F;euchtet an der Luft, &#x017F;o wer-<lb/>
den &#x017F;ie gelb.&#x201C;</p><lb/>
              <p>6) &#x201E;Irdi&#x017F;che und &#x017F;chweflige Materien wer-<lb/>
den durch eine große Hitze roth und einige zuletzt<lb/>
&#x017F;chwarz.&#x201C;</p><lb/>
              <p>Hiezu fu&#x0364;gt der Verfa&#x017F;&#x017F;er eine Bemerkung, daß<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">29 *</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[451/0485] jede chemiſch ſpecificirte Farbe ein Helles hinter ſich haben muß, um zu erſcheinen. Nur iſt dieſes noth- wendige Erforderniß von Mariotte nicht genug einge- ſehen, noch deutlich genug ausgedruͤckt. 2) „Die Saͤfte von allen blauen und violetten Blumen werden gruͤn durch die Alcalien und ſchoͤn roth durch die Saͤuren.“ 3) „Die Abſude rother Hoͤlzer werden gelb durch die Saͤuren, violett durch die Alcalien; aber die Auf- guͤſſe gelber Pflanzen werden dunkel durch die Alca- lien, und verlieren faſt gaͤnzlich ihre Farbe durch die Saͤuren.“ 4) „Die Vegetationen die in freyer Luft vorgehen, ſind gruͤn; diejenigen an unterirdiſchen Oertern, oder in der Finſterniß, ſind weiß oder gelb.“ 5) „Es giebt viel gelbe oder dunkle Materien welche ſich bleichen, wenn man ſie wechſelsweiſe netzt und an der Sonne trocknet. Sind ſie ſodann weiß, und bleiben ſie lange unbeſeuchtet an der Luft, ſo wer- den ſie gelb.“ 6) „Irdiſche und ſchweflige Materien wer- den durch eine große Hitze roth und einige zuletzt ſchwarz.“ Hiezu fuͤgt der Verfaſſer eine Bemerkung, daß 29 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/485
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 451. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/485>, abgerufen am 23.11.2024.