K. Art. XVIII. Nicht durchaus ungereimte, doch nur problematisch vorgetragene Einwürfe: Man könne sich mit Blau und Gelb als Grundfarben begnügen; man könne vielleicht aus einigen Farben, ohne sie ge- rade alle zusammen zu nehmen, Weiß machen. Wenn Newtons Lehre wahr wäre, so müßten die Telescope lange nicht die Bilder so deutlich zeigen als sie wirk- lich thäten.
Was das erste betrifft, so kann man ihm, unter gewissen Bedingungen, Recht geben. Das zweyte ist eine alberne nicht zu lösende Aufgabe, wie Jedem gleich in's Gesicht fällt. Bey dem dritten aber hat er voll- kommen Recht.
L. Art. XIX. Newton zieht sich, wegen des ersten Punctes, auf seine Lehre zurück. Was den zweyten be- trifft, so wird es ihm nicht schwer sich zu vertheidigen. Den dritten, sagt er, habe er selbst nicht übersehen und schon früher erwähnt, daß er sich verwundert habe, daß die Linsen noch so deutlich zeigten als sie thun.
Man sieht, wie sehr sich Newton schon gleich an- fangs verstockt und in seinen magischen Kreis einge- schlossen haben müsse, daß ihn seine Verwunderung nicht selbst zu neuen Untersuchungen und aufs Rechte geführt.
M. Art. XX. Der Ungenannte antwortet, aber
K. Art. XVIII. Nicht durchaus ungereimte, doch nur problematiſch vorgetragene Einwuͤrfe: Man koͤnne ſich mit Blau und Gelb als Grundfarben begnuͤgen; man koͤnne vielleicht aus einigen Farben, ohne ſie ge- rade alle zuſammen zu nehmen, Weiß machen. Wenn Newtons Lehre wahr waͤre, ſo muͤßten die Teleſcope lange nicht die Bilder ſo deutlich zeigen als ſie wirk- lich thaͤten.
Was das erſte betrifft, ſo kann man ihm, unter gewiſſen Bedingungen, Recht geben. Das zweyte iſt eine alberne nicht zu loͤſende Aufgabe, wie Jedem gleich in’s Geſicht faͤllt. Bey dem dritten aber hat er voll- kommen Recht.
L. Art. XIX. Newton zieht ſich, wegen des erſten Punctes, auf ſeine Lehre zuruͤck. Was den zweyten be- trifft, ſo wird es ihm nicht ſchwer ſich zu vertheidigen. Den dritten, ſagt er, habe er ſelbſt nicht uͤberſehen und ſchon fruͤher erwaͤhnt, daß er ſich verwundert habe, daß die Linſen noch ſo deutlich zeigten als ſie thun.
Man ſieht, wie ſehr ſich Newton ſchon gleich an- fangs verſtockt und in ſeinen magiſchen Kreis einge- ſchloſſen haben muͤſſe, daß ihn ſeine Verwunderung nicht ſelbſt zu neuen Unterſuchungen und aufs Rechte gefuͤhrt.
M. Art. XX. Der Ungenannte antwortet, aber
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0464"n="430"/><p><hirendition="#aq">K.</hi> Art. <hirendition="#aq">XVIII.</hi> Nicht durchaus ungereimte, doch<lb/>
nur problematiſch vorgetragene Einwuͤrfe: Man koͤnne<lb/>ſich mit Blau und Gelb als Grundfarben begnuͤgen;<lb/>
man koͤnne vielleicht aus einigen Farben, ohne ſie ge-<lb/>
rade alle zuſammen zu nehmen, Weiß machen. Wenn<lb/>
Newtons Lehre wahr waͤre, ſo muͤßten die Teleſcope<lb/>
lange nicht die Bilder ſo deutlich zeigen als ſie wirk-<lb/>
lich thaͤten.</p><lb/><p>Was das erſte betrifft, ſo kann man ihm, unter<lb/>
gewiſſen Bedingungen, Recht geben. Das zweyte iſt<lb/>
eine alberne nicht zu loͤſende Aufgabe, wie Jedem gleich<lb/>
in’s Geſicht faͤllt. Bey dem dritten aber hat er voll-<lb/>
kommen Recht.</p><lb/><p><hirendition="#aq">L.</hi> Art. <hirendition="#aq">XIX.</hi> Newton zieht ſich, wegen des erſten<lb/>
Punctes, auf ſeine Lehre zuruͤck. Was den zweyten be-<lb/>
trifft, ſo wird es ihm nicht ſchwer ſich zu vertheidigen.<lb/>
Den dritten, ſagt er, habe er ſelbſt nicht uͤberſehen und<lb/>ſchon fruͤher erwaͤhnt, daß er ſich verwundert habe,<lb/>
daß die Linſen noch ſo deutlich zeigten als ſie thun.</p><lb/><p>Man ſieht, wie ſehr ſich Newton ſchon gleich an-<lb/>
fangs verſtockt und in ſeinen magiſchen Kreis einge-<lb/>ſchloſſen haben muͤſſe, daß ihn ſeine Verwunderung<lb/>
nicht ſelbſt zu neuen Unterſuchungen und aufs Rechte<lb/>
gefuͤhrt.</p><lb/><p><hirendition="#aq">M.</hi> Art. <hirendition="#aq">XX.</hi> Der Ungenannte antwortet, aber<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[430/0464]
K. Art. XVIII. Nicht durchaus ungereimte, doch
nur problematiſch vorgetragene Einwuͤrfe: Man koͤnne
ſich mit Blau und Gelb als Grundfarben begnuͤgen;
man koͤnne vielleicht aus einigen Farben, ohne ſie ge-
rade alle zuſammen zu nehmen, Weiß machen. Wenn
Newtons Lehre wahr waͤre, ſo muͤßten die Teleſcope
lange nicht die Bilder ſo deutlich zeigen als ſie wirk-
lich thaͤten.
Was das erſte betrifft, ſo kann man ihm, unter
gewiſſen Bedingungen, Recht geben. Das zweyte iſt
eine alberne nicht zu loͤſende Aufgabe, wie Jedem gleich
in’s Geſicht faͤllt. Bey dem dritten aber hat er voll-
kommen Recht.
L. Art. XIX. Newton zieht ſich, wegen des erſten
Punctes, auf ſeine Lehre zuruͤck. Was den zweyten be-
trifft, ſo wird es ihm nicht ſchwer ſich zu vertheidigen.
Den dritten, ſagt er, habe er ſelbſt nicht uͤberſehen und
ſchon fruͤher erwaͤhnt, daß er ſich verwundert habe,
daß die Linſen noch ſo deutlich zeigten als ſie thun.
Man ſieht, wie ſehr ſich Newton ſchon gleich an-
fangs verſtockt und in ſeinen magiſchen Kreis einge-
ſchloſſen haben muͤſſe, daß ihn ſeine Verwunderung
nicht ſelbſt zu neuen Unterſuchungen und aufs Rechte
gefuͤhrt.
M. Art. XX. Der Ungenannte antwortet, aber
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 430. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/464>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.