Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

für unsre gegenwärtige Betrachtung nur geringe Aus-
beute, weil kein Künstler derselben sich im Colorit
besonders hervorgethan. Das Fach der Landschaft
verehrt zwar in Claude Lorrain seinen größten Meister,
und vorzüglich ist das Colorit desselben im höchsten
Grade heiter, zart und wahrhaft; allein die Land-
schaftsmalerey läßt dem Coloristen, vermöge ihrer
Natur, weniger Freyheit und Spielraum als im
historischen Fache der Fall ist.

Von spanischen Malern sind dem Schreiber dieser
Nachrichten nur Velasquez und Morillo aus eigener
Anschauung einzelner Werke bekannt. Beyde scheinen
in Hinsicht auf das Colorit unter die vorzüglichsten
Meister ihrer Zeit zu gehören. Vom Velasquez be-
hauptete Mengs: derselbe stehe, in Betreff des Scheins
von Luft und Ablösung eines Gegenstandes vom
andern, selbst dem Rembrand nicht nach. Wir aber
haben nur Bildnisse von ihm gesehen, welche sich
durch kühnen Pinsel und wahre warme Fleischtin-
ten vortheilhaft auszeichnen. Morillo malte, wie sich
aus verschiedenen Bildern von ihm, welche sich
in deutschen Galerien befinden, ergibt, Gegenstände
aus dem gemeinen Leben anmuthig, mit kräftigem,
der Natur angemessenen Colorit; allein es finden sich
auch religiose Darstellungen, wo seine Farbe noch
wärmer und den besten venezianischen Malern nach-
geahmt scheint.

Wir wenden uns nun wieder nach Italien, wo-

fuͤr unſre gegenwaͤrtige Betrachtung nur geringe Aus-
beute, weil kein Kuͤnſtler derſelben ſich im Colorit
beſonders hervorgethan. Das Fach der Landſchaft
verehrt zwar in Claude Lorrain ſeinen groͤßten Meiſter,
und vorzuͤglich iſt das Colorit deſſelben im hoͤchſten
Grade heiter, zart und wahrhaft; allein die Land-
ſchaftsmalerey laͤßt dem Coloriſten, vermoͤge ihrer
Natur, weniger Freyheit und Spielraum als im
hiſtoriſchen Fache der Fall iſt.

Von ſpaniſchen Malern ſind dem Schreiber dieſer
Nachrichten nur Velasquez und Morillo aus eigener
Anſchauung einzelner Werke bekannt. Beyde ſcheinen
in Hinſicht auf das Colorit unter die vorzuͤglichſten
Meiſter ihrer Zeit zu gehoͤren. Vom Velasquez be-
hauptete Mengs: derſelbe ſtehe, in Betreff des Scheins
von Luft und Abloͤſung eines Gegenſtandes vom
andern, ſelbſt dem Rembrand nicht nach. Wir aber
haben nur Bildniſſe von ihm geſehen, welche ſich
durch kuͤhnen Pinſel und wahre warme Fleiſchtin-
ten vortheilhaft auszeichnen. Morillo malte, wie ſich
aus verſchiedenen Bildern von ihm, welche ſich
in deutſchen Galerien befinden, ergibt, Gegenſtaͤnde
aus dem gemeinen Leben anmuthig, mit kraͤftigem,
der Natur angemeſſenen Colorit; allein es finden ſich
auch religioſe Darſtellungen, wo ſeine Farbe noch
waͤrmer und den beſten venezianiſchen Malern nach-
geahmt ſcheint.

Wir wenden uns nun wieder nach Italien, wo-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0401" n="367"/>
fu&#x0364;r un&#x017F;re gegenwa&#x0364;rtige Betrachtung nur geringe Aus-<lb/>
beute, weil kein Ku&#x0364;n&#x017F;tler der&#x017F;elben &#x017F;ich im Colorit<lb/>
be&#x017F;onders hervorgethan. Das Fach der Land&#x017F;chaft<lb/>
verehrt zwar in Claude Lorrain &#x017F;einen gro&#x0364;ßten Mei&#x017F;ter,<lb/>
und vorzu&#x0364;glich i&#x017F;t das Colorit de&#x017F;&#x017F;elben im ho&#x0364;ch&#x017F;ten<lb/>
Grade heiter, zart und wahrhaft; allein die Land-<lb/>
&#x017F;chaftsmalerey la&#x0364;ßt dem Colori&#x017F;ten, vermo&#x0364;ge ihrer<lb/>
Natur, weniger Freyheit und Spielraum als im<lb/>
hi&#x017F;tori&#x017F;chen Fache der Fall i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Von &#x017F;pani&#x017F;chen Malern &#x017F;ind dem Schreiber die&#x017F;er<lb/>
Nachrichten nur Velasquez und Morillo aus eigener<lb/>
An&#x017F;chauung einzelner Werke bekannt. Beyde &#x017F;cheinen<lb/>
in Hin&#x017F;icht auf das Colorit unter die vorzu&#x0364;glich&#x017F;ten<lb/>
Mei&#x017F;ter ihrer Zeit zu geho&#x0364;ren. Vom Velasquez be-<lb/>
hauptete Mengs: der&#x017F;elbe &#x017F;tehe, in Betreff des Scheins<lb/>
von Luft und Ablo&#x0364;&#x017F;ung eines Gegen&#x017F;tandes vom<lb/>
andern, &#x017F;elb&#x017F;t dem Rembrand nicht nach. Wir aber<lb/>
haben nur Bildni&#x017F;&#x017F;e von ihm ge&#x017F;ehen, welche &#x017F;ich<lb/>
durch ku&#x0364;hnen Pin&#x017F;el und wahre warme Flei&#x017F;chtin-<lb/>
ten vortheilhaft auszeichnen. Morillo malte, wie &#x017F;ich<lb/>
aus ver&#x017F;chiedenen Bildern von ihm, welche &#x017F;ich<lb/>
in deut&#x017F;chen Galerien befinden, ergibt, Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde<lb/>
aus dem gemeinen Leben anmuthig, mit kra&#x0364;ftigem,<lb/>
der Natur angeme&#x017F;&#x017F;enen Colorit; allein es finden &#x017F;ich<lb/>
auch religio&#x017F;e Dar&#x017F;tellungen, wo &#x017F;eine Farbe noch<lb/>
wa&#x0364;rmer und den be&#x017F;ten veneziani&#x017F;chen Malern nach-<lb/>
geahmt &#x017F;cheint.</p><lb/>
          <p>Wir wenden uns nun wieder nach Italien, wo-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[367/0401] fuͤr unſre gegenwaͤrtige Betrachtung nur geringe Aus- beute, weil kein Kuͤnſtler derſelben ſich im Colorit beſonders hervorgethan. Das Fach der Landſchaft verehrt zwar in Claude Lorrain ſeinen groͤßten Meiſter, und vorzuͤglich iſt das Colorit deſſelben im hoͤchſten Grade heiter, zart und wahrhaft; allein die Land- ſchaftsmalerey laͤßt dem Coloriſten, vermoͤge ihrer Natur, weniger Freyheit und Spielraum als im hiſtoriſchen Fache der Fall iſt. Von ſpaniſchen Malern ſind dem Schreiber dieſer Nachrichten nur Velasquez und Morillo aus eigener Anſchauung einzelner Werke bekannt. Beyde ſcheinen in Hinſicht auf das Colorit unter die vorzuͤglichſten Meiſter ihrer Zeit zu gehoͤren. Vom Velasquez be- hauptete Mengs: derſelbe ſtehe, in Betreff des Scheins von Luft und Abloͤſung eines Gegenſtandes vom andern, ſelbſt dem Rembrand nicht nach. Wir aber haben nur Bildniſſe von ihm geſehen, welche ſich durch kuͤhnen Pinſel und wahre warme Fleiſchtin- ten vortheilhaft auszeichnen. Morillo malte, wie ſich aus verſchiedenen Bildern von ihm, welche ſich in deutſchen Galerien befinden, ergibt, Gegenſtaͤnde aus dem gemeinen Leben anmuthig, mit kraͤftigem, der Natur angemeſſenen Colorit; allein es finden ſich auch religioſe Darſtellungen, wo ſeine Farbe noch waͤrmer und den beſten venezianiſchen Malern nach- geahmt ſcheint. Wir wenden uns nun wieder nach Italien, wo-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/401
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 367. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/401>, abgerufen am 25.11.2024.