Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

"Weil man aber das Wort Farbe in verschiede-
nem Sinne nimmt, so betrachten wir, um alle Zwey-
deutigkeit zu vermeiden, die Farben unter vier ver-
schiedenen Bedingungen, nämlich im gefärbten Gegen-
stande, im durchsichtigen Mittel, im Sehorgan und
in der Seele."

"Die Farben in dem gefärbten Gegenstande sind
nach dem aufgestellten System alles dasjenige, was Ge-
legenheit gibt, daß sich auf erforderliche Weise Licht
und Schatten zu Farben verbinden, es mögen nun die
Körper, welche zu solchen Vermischungen Gelegenheit
geben, durchsichtig oder undurchsichtig seyn."

"Die Farben betrachtet in dem Mittel wodurch
sie zu uns gelangen, bestehen auch in Verbindung des
Schattens und des Lichtes, oder welches dasselbe ist,
in den verschiedenen Entfernungen der Lichtstrahlen be-
züglich untereinander."

"Die Farben von der Seite des Organs sind
nichts anders als eine Erschütterung von mehr oder
weniger Nervenfasern, die sich in der Proportion von
einander entfernen, wie die Entfernung der Lichtstrah-
len untereinander war, welche die Retina erschütter-
ten."

"Endlich die Farben in Bezug auf die Seele be-
stehen in verschiedenen Perceptionen der Seele, wel-
che verursacht werden durch die Erschütterungen von
mehr oder weniger Nervenfasern des Auges."

„Weil man aber das Wort Farbe in verſchiede-
nem Sinne nimmt, ſo betrachten wir, um alle Zwey-
deutigkeit zu vermeiden, die Farben unter vier ver-
ſchiedenen Bedingungen, naͤmlich im gefaͤrbten Gegen-
ſtande, im durchſichtigen Mittel, im Sehorgan und
in der Seele.“

„Die Farben in dem gefaͤrbten Gegenſtande ſind
nach dem aufgeſtellten Syſtem alles dasjenige, was Ge-
legenheit gibt, daß ſich auf erforderliche Weiſe Licht
und Schatten zu Farben verbinden, es moͤgen nun die
Koͤrper, welche zu ſolchen Vermiſchungen Gelegenheit
geben, durchſichtig oder undurchſichtig ſeyn.“

„Die Farben betrachtet in dem Mittel wodurch
ſie zu uns gelangen, beſtehen auch in Verbindung des
Schattens und des Lichtes, oder welches daſſelbe iſt,
in den verſchiedenen Entfernungen der Lichtſtrahlen be-
zuͤglich untereinander.“

„Die Farben von der Seite des Organs ſind
nichts anders als eine Erſchuͤtterung von mehr oder
weniger Nervenfaſern, die ſich in der Proportion von
einander entfernen, wie die Entfernung der Lichtſtrah-
len untereinander war, welche die Retina erſchuͤtter-
ten.“

„Endlich die Farben in Bezug auf die Seele be-
ſtehen in verſchiedenen Perceptionen der Seele, wel-
che verurſacht werden durch die Erſchuͤtterungen von
mehr oder weniger Nervenfaſern des Auges.“

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0374" n="340"/>
          <p>&#x201E;Weil man aber das Wort Farbe in ver&#x017F;chiede-<lb/>
nem Sinne nimmt, &#x017F;o betrachten wir, um alle Zwey-<lb/>
deutigkeit zu vermeiden, die Farben unter vier ver-<lb/>
&#x017F;chiedenen Bedingungen, na&#x0364;mlich im gefa&#x0364;rbten Gegen-<lb/>
&#x017F;tande, im durch&#x017F;ichtigen Mittel, im Sehorgan und<lb/>
in der Seele.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Die Farben in dem gefa&#x0364;rbten Gegen&#x017F;tande &#x017F;ind<lb/>
nach dem aufge&#x017F;tellten Sy&#x017F;tem alles dasjenige, was Ge-<lb/>
legenheit gibt, daß &#x017F;ich auf erforderliche Wei&#x017F;e Licht<lb/>
und Schatten zu Farben verbinden, es mo&#x0364;gen nun die<lb/>
Ko&#x0364;rper, welche zu &#x017F;olchen Vermi&#x017F;chungen Gelegenheit<lb/>
geben, durch&#x017F;ichtig oder undurch&#x017F;ichtig &#x017F;eyn.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Die Farben betrachtet in dem Mittel wodurch<lb/>
&#x017F;ie zu uns gelangen, be&#x017F;tehen auch in Verbindung des<lb/>
Schattens und des Lichtes, oder welches da&#x017F;&#x017F;elbe i&#x017F;t,<lb/>
in den ver&#x017F;chiedenen Entfernungen der Licht&#x017F;trahlen be-<lb/>
zu&#x0364;glich untereinander.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Die Farben von der Seite des Organs &#x017F;ind<lb/>
nichts anders als eine Er&#x017F;chu&#x0364;tterung von mehr oder<lb/>
weniger Nervenfa&#x017F;ern, die &#x017F;ich in der Proportion von<lb/>
einander entfernen, wie die Entfernung der Licht&#x017F;trah-<lb/>
len untereinander war, welche die Retina er&#x017F;chu&#x0364;tter-<lb/>
ten.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Endlich die Farben in Bezug auf die Seele be-<lb/>
&#x017F;tehen in ver&#x017F;chiedenen Perceptionen der Seele, wel-<lb/>
che verur&#x017F;acht werden durch die Er&#x017F;chu&#x0364;tterungen von<lb/>
mehr oder weniger Nervenfa&#x017F;ern des Auges.&#x201C;</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[340/0374] „Weil man aber das Wort Farbe in verſchiede- nem Sinne nimmt, ſo betrachten wir, um alle Zwey- deutigkeit zu vermeiden, die Farben unter vier ver- ſchiedenen Bedingungen, naͤmlich im gefaͤrbten Gegen- ſtande, im durchſichtigen Mittel, im Sehorgan und in der Seele.“ „Die Farben in dem gefaͤrbten Gegenſtande ſind nach dem aufgeſtellten Syſtem alles dasjenige, was Ge- legenheit gibt, daß ſich auf erforderliche Weiſe Licht und Schatten zu Farben verbinden, es moͤgen nun die Koͤrper, welche zu ſolchen Vermiſchungen Gelegenheit geben, durchſichtig oder undurchſichtig ſeyn.“ „Die Farben betrachtet in dem Mittel wodurch ſie zu uns gelangen, beſtehen auch in Verbindung des Schattens und des Lichtes, oder welches daſſelbe iſt, in den verſchiedenen Entfernungen der Lichtſtrahlen be- zuͤglich untereinander.“ „Die Farben von der Seite des Organs ſind nichts anders als eine Erſchuͤtterung von mehr oder weniger Nervenfaſern, die ſich in der Proportion von einander entfernen, wie die Entfernung der Lichtſtrah- len untereinander war, welche die Retina erſchuͤtter- ten.“ „Endlich die Farben in Bezug auf die Seele be- ſtehen in verſchiedenen Perceptionen der Seele, wel- che verurſacht werden durch die Erſchuͤtterungen von mehr oder weniger Nervenfaſern des Auges.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/374
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 340. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/374>, abgerufen am 06.05.2024.