Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

laß. Der mittelländische Deutsche findet sich eingela-
den, in dem abgeschlossenen Kreise des Bergwesens zu
verweilen, sich zu concentriren und ein beschränktes
Ganzes wissenschaftlich auszubilden. Baco als ein meer-
umgebener Insulaner, Glied einer Nation, die sich mit
der ganzen Welt im Rapport sah, wird durch die äu-
ßern Umstände bewogen, ins Breite und Unendliche zu
gehen, und das unsicherste aller Naturphänomene, die
Winde, als Hauptaugenmerk zu fassen, weil Winde
den Schifffahrern von so großer Bedeutung sind.


Daß die Weltgeschichte von Zeit zu Zeit umge-
schrieben werden müsse, darüber ist in unsern Tagen
wohl kein Zweifel übrig geblieben. Eine solche Noth-
wendigkeit entsteht aber nicht etwa daher, weil viel
Geschehenes nachentdeckt worden, sondern weil neue
Ansichten gegeben werden, weil der Genosse einer fort-
schreitenden Zeit auf Standpuncte geführt wird, von
welchen sich das Vergangene auf eine neue Weise über-
schauen und beurtheilen läßt. Eben so ist es in den
Wissenschaften. Nicht allein die Entdeckung von bis-
her unbekannten Naturverhältnissen und Gegenständen,
sondern auch die abwechselnden vorschreitenden Gesin-
nungen und Meynungen verändern sehr vieles und sind
werth von Zeit zu Zeit beachtet zu werden. Besonders
würde sichs nöthig machen, das vergangene achtzehnte
Jahrhundert in diesem Sinne zu controliren. Bey sei-
nen großen Verdiensten hegte und pflegte es manche
Mängel und that den vorhergehenden Jahrhunderten,

laß. Der mittellaͤndiſche Deutſche findet ſich eingela-
den, in dem abgeſchloſſenen Kreiſe des Bergweſens zu
verweilen, ſich zu concentriren und ein beſchraͤnktes
Ganzes wiſſenſchaftlich auszubilden. Baco als ein meer-
umgebener Inſulaner, Glied einer Nation, die ſich mit
der ganzen Welt im Rapport ſah, wird durch die aͤu-
ßern Umſtaͤnde bewogen, ins Breite und Unendliche zu
gehen, und das unſicherſte aller Naturphaͤnomene, die
Winde, als Hauptaugenmerk zu faſſen, weil Winde
den Schifffahrern von ſo großer Bedeutung ſind.


Daß die Weltgeſchichte von Zeit zu Zeit umge-
ſchrieben werden muͤſſe, daruͤber iſt in unſern Tagen
wohl kein Zweifel uͤbrig geblieben. Eine ſolche Noth-
wendigkeit entſteht aber nicht etwa daher, weil viel
Geſchehenes nachentdeckt worden, ſondern weil neue
Anſichten gegeben werden, weil der Genoſſe einer fort-
ſchreitenden Zeit auf Standpuncte gefuͤhrt wird, von
welchen ſich das Vergangene auf eine neue Weiſe uͤber-
ſchauen und beurtheilen laͤßt. Eben ſo iſt es in den
Wiſſenſchaften. Nicht allein die Entdeckung von bis-
her unbekannten Naturverhaͤltniſſen und Gegenſtaͤnden,
ſondern auch die abwechſelnden vorſchreitenden Geſin-
nungen und Meynungen veraͤndern ſehr vieles und ſind
werth von Zeit zu Zeit beachtet zu werden. Beſonders
wuͤrde ſichs noͤthig machen, das vergangene achtzehnte
Jahrhundert in dieſem Sinne zu controliren. Bey ſei-
nen großen Verdienſten hegte und pflegte es manche
Maͤngel und that den vorhergehenden Jahrhunderten,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0272" n="238"/>
laß. Der mittella&#x0364;ndi&#x017F;che Deut&#x017F;che findet &#x017F;ich eingela-<lb/>
den, in dem abge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Krei&#x017F;e des Bergwe&#x017F;ens zu<lb/>
verweilen, &#x017F;ich zu concentriren und ein be&#x017F;chra&#x0364;nktes<lb/>
Ganzes wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlich auszubilden. Baco als ein meer-<lb/>
umgebener In&#x017F;ulaner, Glied einer Nation, die &#x017F;ich mit<lb/>
der ganzen Welt im Rapport &#x017F;ah, wird durch die a&#x0364;u-<lb/>
ßern Um&#x017F;ta&#x0364;nde bewogen, ins Breite und Unendliche zu<lb/>
gehen, und das un&#x017F;icher&#x017F;te aller Naturpha&#x0364;nomene, die<lb/>
Winde, als Hauptaugenmerk zu fa&#x017F;&#x017F;en, weil Winde<lb/>
den Schifffahrern von &#x017F;o großer Bedeutung &#x017F;ind.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p>Daß die Weltge&#x017F;chichte von Zeit zu Zeit umge-<lb/>
&#x017F;chrieben werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, daru&#x0364;ber i&#x017F;t in un&#x017F;ern Tagen<lb/>
wohl kein Zweifel u&#x0364;brig geblieben. Eine &#x017F;olche Noth-<lb/>
wendigkeit ent&#x017F;teht aber nicht etwa daher, weil viel<lb/>
Ge&#x017F;chehenes nachentdeckt worden, &#x017F;ondern weil neue<lb/>
An&#x017F;ichten gegeben werden, weil der Geno&#x017F;&#x017F;e einer fort-<lb/>
&#x017F;chreitenden Zeit auf Standpuncte gefu&#x0364;hrt wird, von<lb/>
welchen &#x017F;ich das Vergangene auf eine neue Wei&#x017F;e u&#x0364;ber-<lb/>
&#x017F;chauen und beurtheilen la&#x0364;ßt. Eben &#x017F;o i&#x017F;t es in den<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften. Nicht allein die Entdeckung von bis-<lb/>
her unbekannten Naturverha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en und Gegen&#x017F;ta&#x0364;nden,<lb/>
&#x017F;ondern auch die abwech&#x017F;elnden vor&#x017F;chreitenden Ge&#x017F;in-<lb/>
nungen und Meynungen vera&#x0364;ndern &#x017F;ehr vieles und &#x017F;ind<lb/>
werth von Zeit zu Zeit beachtet zu werden. Be&#x017F;onders<lb/>
wu&#x0364;rde &#x017F;ichs no&#x0364;thig machen, das vergangene achtzehnte<lb/>
Jahrhundert in die&#x017F;em Sinne zu controliren. Bey &#x017F;ei-<lb/>
nen großen Verdien&#x017F;ten hegte und pflegte es manche<lb/>
Ma&#x0364;ngel und that den vorhergehenden Jahrhunderten,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[238/0272] laß. Der mittellaͤndiſche Deutſche findet ſich eingela- den, in dem abgeſchloſſenen Kreiſe des Bergweſens zu verweilen, ſich zu concentriren und ein beſchraͤnktes Ganzes wiſſenſchaftlich auszubilden. Baco als ein meer- umgebener Inſulaner, Glied einer Nation, die ſich mit der ganzen Welt im Rapport ſah, wird durch die aͤu- ßern Umſtaͤnde bewogen, ins Breite und Unendliche zu gehen, und das unſicherſte aller Naturphaͤnomene, die Winde, als Hauptaugenmerk zu faſſen, weil Winde den Schifffahrern von ſo großer Bedeutung ſind. Daß die Weltgeſchichte von Zeit zu Zeit umge- ſchrieben werden muͤſſe, daruͤber iſt in unſern Tagen wohl kein Zweifel uͤbrig geblieben. Eine ſolche Noth- wendigkeit entſteht aber nicht etwa daher, weil viel Geſchehenes nachentdeckt worden, ſondern weil neue Anſichten gegeben werden, weil der Genoſſe einer fort- ſchreitenden Zeit auf Standpuncte gefuͤhrt wird, von welchen ſich das Vergangene auf eine neue Weiſe uͤber- ſchauen und beurtheilen laͤßt. Eben ſo iſt es in den Wiſſenſchaften. Nicht allein die Entdeckung von bis- her unbekannten Naturverhaͤltniſſen und Gegenſtaͤnden, ſondern auch die abwechſelnden vorſchreitenden Geſin- nungen und Meynungen veraͤndern ſehr vieles und ſind werth von Zeit zu Zeit beachtet zu werden. Beſonders wuͤrde ſichs noͤthig machen, das vergangene achtzehnte Jahrhundert in dieſem Sinne zu controliren. Bey ſei- nen großen Verdienſten hegte und pflegte es manche Maͤngel und that den vorhergehenden Jahrhunderten,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/272
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 238. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/272>, abgerufen am 22.05.2024.