Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite
Fünfte Proposition. Viertes Theorem.
Das homogene Licht wird regelmäßig, ohne Er-
weiterung, Spaltung oder Zerstreuung der Strah-
len, refrangirt, und die verworrene Ansicht der
Gegenstände, die man durch brechende Mittel im
heterogenen Lichte betrachtet, kommt von der ver-
schiedenen Refrangibilität mehrerer Arten von
Strahlen.
248.

Der erste Theil dieser Proposition ist schon früher durch
das fünfte Experiment genugsam erwiesen worden;

249.

Daß das fünfte Experiment nichts bewies, haben
wir umständlich dargethan.

250.

Und die Sache wird durch nachstehende Versuche noch
deutlicher werden.

251.

Durch unsre Bemerkung wird noch deutlicher wer-
den, daß die Behauptung grundlos und unerweis-
lich ist.


Fuͤnfte Propoſition. Viertes Theorem.
Das homogene Licht wird regelmaͤßig, ohne Er-
weiterung, Spaltung oder Zerſtreuung der Strah-
len, refrangirt, und die verworrene Anſicht der
Gegenſtaͤnde, die man durch brechende Mittel im
heterogenen Lichte betrachtet, kommt von der ver-
ſchiedenen Refrangibilitaͤt mehrerer Arten von
Strahlen.
248.

Der erſte Theil dieſer Propoſition iſt ſchon fruͤher durch
das fuͤnfte Experiment genugſam erwieſen worden;

249.

Daß das fuͤnfte Experiment nichts bewies, haben
wir umſtaͤndlich dargethan.

250.

Und die Sache wird durch nachſtehende Verſuche noch
deutlicher werden.

251.

Durch unſre Bemerkung wird noch deutlicher wer-
den, daß die Behauptung grundlos und unerweis-
lich iſt.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0549" n="495"/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#g">Fu&#x0364;nfte Propo&#x017F;ition. Viertes Theorem</hi>.</head><lb/>
            <list>
              <item>Das homogene Licht wird regelma&#x0364;ßig, ohne Er-<lb/>
weiterung, Spaltung oder <choice><sic>Zer&#x017F;treunng</sic><corr>Zer&#x017F;treuung</corr></choice> der Strah-<lb/>
len, refrangirt, und die verworrene An&#x017F;icht der<lb/>
Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde, die man durch brechende Mittel im<lb/>
heterogenen Lichte betrachtet, kommt von der ver-<lb/>
&#x017F;chiedenen Refrangibilita&#x0364;t mehrerer Arten von<lb/>
Strahlen.</item>
            </list><lb/>
            <div n="4">
              <head>248.</head><lb/>
              <p>Der er&#x017F;te Theil die&#x017F;er Propo&#x017F;ition i&#x017F;t &#x017F;chon fru&#x0364;her durch<lb/>
das fu&#x0364;nfte Experiment genug&#x017F;am erwie&#x017F;en worden;</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>249.</head><lb/>
              <p>Daß das fu&#x0364;nfte Experiment nichts bewies, haben<lb/>
wir um&#x017F;ta&#x0364;ndlich dargethan.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>250.</head><lb/>
              <p>Und die Sache wird durch nach&#x017F;tehende Ver&#x017F;uche noch<lb/>
deutlicher werden.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>251.</head><lb/>
              <p>Durch un&#x017F;re Bemerkung wird noch deutlicher wer-<lb/>
den, daß die Behauptung grundlos und unerweis-<lb/>
lich i&#x017F;t.</p>
            </div><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[495/0549] Fuͤnfte Propoſition. Viertes Theorem. Das homogene Licht wird regelmaͤßig, ohne Er- weiterung, Spaltung oder Zerſtreuung der Strah- len, refrangirt, und die verworrene Anſicht der Gegenſtaͤnde, die man durch brechende Mittel im heterogenen Lichte betrachtet, kommt von der ver- ſchiedenen Refrangibilitaͤt mehrerer Arten von Strahlen. 248. Der erſte Theil dieſer Propoſition iſt ſchon fruͤher durch das fuͤnfte Experiment genugſam erwieſen worden; 249. Daß das fuͤnfte Experiment nichts bewies, haben wir umſtaͤndlich dargethan. 250. Und die Sache wird durch nachſtehende Verſuche noch deutlicher werden. 251. Durch unſre Bemerkung wird noch deutlicher wer- den, daß die Behauptung grundlos und unerweis- lich iſt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/549
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 495. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/549>, abgerufen am 21.11.2024.