gründen zu üben, wird es unmöglich, ohne zu Grunde zu gehen, aus seiner Individualität heraus sich in ein allgemeines Bestreben zu versetzen.
Derjenige, der, indem er sich in der unendlichen Fülle von Leben, die um ihn ausgebreitet ist, ver- liert, und unwiderstehlich dadurch zum Nachbilden an- gereizt wird, sich von dem totalen Eindrucke eben so gewaltig ergriffen fühlt, wird gewiß auf eben die Weise, wie er in das Charakteristische der Einzelnhei- ten eingeht, auch in das Verhältniß, die Natur und die Kräfte der großen Massen einzudringen suchen.
Wer in dem beständigen Gefühl, wie alles bis ins kleinste Detail lebendig ist, und auf einander wirkt, die großen Massen betrachtet, kann solche nicht ohne eine besondere Connexion oder Verwandtschaft sich denken, noch viel weniger darstellen, ohne sich auf die Grundursachen einzulassen. Und thut er dieß, so kann er nicht eher wieder zu der ersten Freyheit ge- langen, wenn er sich nicht gewissermaßen bis auf den reinen Grund durchgearbeitet hat.
Um es deutlicher zu machen, wie ich es meyne: ich glaube, daß die alten deutschen Künstler, wenn sie etwas von der Form gewußt hätten, die Unmit- telbarkeit und Natürlichkeit des Ausdrucks in ihren Figuren würden verloren haben, bis sie in dieser Wis- senschaft einen gewissen Grad erlangt hätten.
Es hat manchen Menschen gegeben, der aus freyer Faust Brücken und Hängewerke und gar künstliche Sa- chen gebaut hat. Es geht auch wohl eine Zeit lang, wann er aber zu einer gewissen Höhe gekommen und
gruͤnden zu uͤben, wird es unmoͤglich, ohne zu Grunde zu gehen, aus ſeiner Individualitaͤt heraus ſich in ein allgemeines Beſtreben zu verſetzen.
Derjenige, der, indem er ſich in der unendlichen Fuͤlle von Leben, die um ihn ausgebreitet iſt, ver- liert, und unwiderſtehlich dadurch zum Nachbilden an- gereizt wird, ſich von dem totalen Eindrucke eben ſo gewaltig ergriffen fuͤhlt, wird gewiß auf eben die Weiſe, wie er in das Charakteriſtiſche der Einzelnhei- ten eingeht, auch in das Verhaͤltniß, die Natur und die Kraͤfte der großen Maſſen einzudringen ſuchen.
Wer in dem beſtaͤndigen Gefuͤhl, wie alles bis ins kleinſte Detail lebendig iſt, und auf einander wirkt, die großen Maſſen betrachtet, kann ſolche nicht ohne eine beſondere Connexion oder Verwandtſchaft ſich denken, noch viel weniger darſtellen, ohne ſich auf die Grundurſachen einzulaſſen. Und thut er dieß, ſo kann er nicht eher wieder zu der erſten Freyheit ge- langen, wenn er ſich nicht gewiſſermaßen bis auf den reinen Grund durchgearbeitet hat.
Um es deutlicher zu machen, wie ich es meyne: ich glaube, daß die alten deutſchen Kuͤnſtler, wenn ſie etwas von der Form gewußt haͤtten, die Unmit- telbarkeit und Natuͤrlichkeit des Ausdrucks in ihren Figuren wuͤrden verloren haben, bis ſie in dieſer Wiſ- ſenſchaft einen gewiſſen Grad erlangt haͤtten.
Es hat manchen Menſchen gegeben, der aus freyer Fauſt Bruͤcken und Haͤngewerke und gar kuͤnſtliche Sa- chen gebaut hat. Es geht auch wohl eine Zeit lang, wann er aber zu einer gewiſſen Hoͤhe gekommen und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0395"n="341"/>
gruͤnden zu uͤben, wird es unmoͤglich, ohne zu<lb/>
Grunde zu gehen, aus ſeiner Individualitaͤt heraus<lb/>ſich in ein allgemeines Beſtreben zu verſetzen.</p><lb/><p>Derjenige, der, indem er ſich in der unendlichen<lb/>
Fuͤlle von Leben, die um ihn ausgebreitet iſt, ver-<lb/>
liert, und unwiderſtehlich dadurch zum Nachbilden an-<lb/>
gereizt wird, ſich von dem totalen Eindrucke eben ſo<lb/>
gewaltig ergriffen fuͤhlt, wird gewiß auf eben die<lb/>
Weiſe, wie er in das Charakteriſtiſche der Einzelnhei-<lb/>
ten eingeht, auch in das Verhaͤltniß, die Natur und<lb/>
die Kraͤfte der großen Maſſen einzudringen ſuchen.</p><lb/><p>Wer in dem beſtaͤndigen Gefuͤhl, wie alles bis<lb/>
ins kleinſte Detail lebendig iſt, und auf einander<lb/>
wirkt, die großen Maſſen betrachtet, kann ſolche nicht<lb/>
ohne eine beſondere Connexion oder Verwandtſchaft<lb/>ſich denken, noch viel weniger darſtellen, ohne ſich<lb/>
auf die Grundurſachen einzulaſſen. Und thut er dieß,<lb/>ſo kann er nicht eher wieder zu der erſten Freyheit ge-<lb/>
langen, wenn er ſich nicht gewiſſermaßen bis auf den<lb/>
reinen Grund durchgearbeitet hat.</p><lb/><p>Um es deutlicher zu machen, wie ich es meyne:<lb/>
ich glaube, daß die alten deutſchen Kuͤnſtler, wenn<lb/>ſie etwas von der Form gewußt haͤtten, die Unmit-<lb/>
telbarkeit und Natuͤrlichkeit des Ausdrucks in ihren<lb/>
Figuren wuͤrden verloren haben, bis ſie in dieſer Wiſ-<lb/>ſenſchaft einen gewiſſen Grad erlangt haͤtten.</p><lb/><p>Es hat manchen Menſchen gegeben, der aus freyer<lb/>
Fauſt Bruͤcken und Haͤngewerke und gar kuͤnſtliche Sa-<lb/>
chen gebaut hat. Es geht auch wohl eine Zeit lang,<lb/>
wann er aber zu einer gewiſſen Hoͤhe gekommen und<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[341/0395]
gruͤnden zu uͤben, wird es unmoͤglich, ohne zu
Grunde zu gehen, aus ſeiner Individualitaͤt heraus
ſich in ein allgemeines Beſtreben zu verſetzen.
Derjenige, der, indem er ſich in der unendlichen
Fuͤlle von Leben, die um ihn ausgebreitet iſt, ver-
liert, und unwiderſtehlich dadurch zum Nachbilden an-
gereizt wird, ſich von dem totalen Eindrucke eben ſo
gewaltig ergriffen fuͤhlt, wird gewiß auf eben die
Weiſe, wie er in das Charakteriſtiſche der Einzelnhei-
ten eingeht, auch in das Verhaͤltniß, die Natur und
die Kraͤfte der großen Maſſen einzudringen ſuchen.
Wer in dem beſtaͤndigen Gefuͤhl, wie alles bis
ins kleinſte Detail lebendig iſt, und auf einander
wirkt, die großen Maſſen betrachtet, kann ſolche nicht
ohne eine beſondere Connexion oder Verwandtſchaft
ſich denken, noch viel weniger darſtellen, ohne ſich
auf die Grundurſachen einzulaſſen. Und thut er dieß,
ſo kann er nicht eher wieder zu der erſten Freyheit ge-
langen, wenn er ſich nicht gewiſſermaßen bis auf den
reinen Grund durchgearbeitet hat.
Um es deutlicher zu machen, wie ich es meyne:
ich glaube, daß die alten deutſchen Kuͤnſtler, wenn
ſie etwas von der Form gewußt haͤtten, die Unmit-
telbarkeit und Natuͤrlichkeit des Ausdrucks in ihren
Figuren wuͤrden verloren haben, bis ſie in dieſer Wiſ-
ſenſchaft einen gewiſſen Grad erlangt haͤtten.
Es hat manchen Menſchen gegeben, der aus freyer
Fauſt Bruͤcken und Haͤngewerke und gar kuͤnſtliche Sa-
chen gebaut hat. Es geht auch wohl eine Zeit lang,
wann er aber zu einer gewiſſen Hoͤhe gekommen und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 341. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/395>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.