Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819.haben. Nun stehen die eingeschobenen Sta- Wir setzen die Stationen der Geschichts- Stationen der Kinder Israel in der Wüste.
29
haben. Nun stehen die eingeschobenen Sta- Wir setzen die Stationen der Geschichts- Stationen der Kinder Israel in der Wüste.
29
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0459" n="447[449]"/> haben. Nun stehen die eingeschobenen Sta-<lb/> tionen mit den überschüssigen Jahren in<lb/> glücklich fabelbaftem Verhältniſs; denn<lb/> sechzehn Orte, von denen man nichts<lb/> weiſs, und achtunddreyſsig Jahre, von de-<lb/> nen man nichts erfährt, geben die beste<lb/> Gelegenheit, sich mit den Kindern Israel in<lb/> der Wüste zu verirren.</p><lb/> <p>Wir setzen die Stationen der Geschichts-<lb/> erzählung, welche durch Begebenheiten<lb/> merkwürdig geworden, den Stationen des<lb/> Verzeichnisses entgegen, wo man dann die<lb/> leeren Orts-Namen sehr wohl von denen<lb/> unterscheiden wird, welchen ein historischer<lb/> Gehalt inwohnt.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#i">Stationen der Kinder Israel in der Wüste</hi>.</hi> </p><lb/> <table> <row> <cell>Geschichtserzählung<lb/> nach dem II. III. IV. V. Buch<lb/> Mose.</cell> <cell>Stationen-Verzeichniſs<lb/> nach dem IV. Buch Mose<lb/> 33. Capitel.</cell> </row><lb/> <row> <cell/> <cell>Raemses.</cell> </row><lb/> <row> <cell/> <cell>Suchoth.</cell> </row><lb/> <row> <cell/> <cell>Etham.</cell> </row><lb/> <row> <cell>Hahiroth.</cell> <cell> <list rend="braced"> <item>Hahiroth.</item><lb/> <item>Migdol.</item> </list> </cell> </row><lb/> <row> <cell/> <cell><hi rendition="#g">durchs Meer</hi>.</cell> </row> </table> <fw place="bottom" type="sig">29</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [447[449]/0459]
haben. Nun stehen die eingeschobenen Sta-
tionen mit den überschüssigen Jahren in
glücklich fabelbaftem Verhältniſs; denn
sechzehn Orte, von denen man nichts
weiſs, und achtunddreyſsig Jahre, von de-
nen man nichts erfährt, geben die beste
Gelegenheit, sich mit den Kindern Israel in
der Wüste zu verirren.
Wir setzen die Stationen der Geschichts-
erzählung, welche durch Begebenheiten
merkwürdig geworden, den Stationen des
Verzeichnisses entgegen, wo man dann die
leeren Orts-Namen sehr wohl von denen
unterscheiden wird, welchen ein historischer
Gehalt inwohnt.
Stationen der Kinder Israel in der Wüste.
Geschichtserzählung
nach dem II. III. IV. V. Buch
Mose. Stationen-Verzeichniſs
nach dem IV. Buch Mose
33. Capitel.
Raemses.
Suchoth.
Etham.
Hahiroth. Hahiroth.
Migdol.
durchs Meer.
29
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/459 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819, S. 447[449]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/459>, abgerufen am 16.02.2025. |