Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819.erscheint. Alte deutsche Sprichwörter je- Buch des Timur. Sollte eigentlich Timur war ein hässlicher Mann; er erscheint. Alte deutsche Sprichwörter je- Buch des Timur. Sollte eigentlich Timur war ein häſslicher Mann; er <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0421" n="409[411]"/> erscheint. Alte deutsche Sprichwörter je-<lb/> doch, wo sich der Sinn zum Gleichniſs<lb/> umbildet, können hier gleichfalls unser<lb/> Muster seyn.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Buch des Timur</hi>. Sollte eigentlich<lb/> erst gegründet werden, und vielleicht müſs-<lb/> ten ein paar Jahre hingehen, damit uns die<lb/> allzunah liegende Deutung ein erhöhtes An-<lb/> schaun ungeheurer Weltereignisse nicht<lb/> mehr verkümmerte. Erheitert könnte diese<lb/> Tragödie werden, wenn man des fürchter-<lb/> lichen Weltverwüsters launigen Zug- und<lb/> Zeltgefährten Nussreddin Chodscha von<lb/> Zeit zu Zeit auftreten zu lassen sich ent-<lb/> schlösse. Gute Stunden, freyer Sinn wer-<lb/> den hiezu die beste Förderniſs verleihen.<lb/> Ein Musterstück der Geschichtchen die zu<lb/> uns herüber gekommen, fügen wir bey.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>Timur war ein häſslicher Mann; er<lb/> hatte ein blindes Auge und einen lahmen<lb/> Fuſs. Indem nun eines Tags Chodscha<lb/> um ihn war, kratzte sich Timur den Kopf,<lb/> denn die Zeit des Barbierens war gekom-<lb/> men, und befahl der Barbier solle geru-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [409[411]/0421]
erscheint. Alte deutsche Sprichwörter je-
doch, wo sich der Sinn zum Gleichniſs
umbildet, können hier gleichfalls unser
Muster seyn.
Buch des Timur. Sollte eigentlich
erst gegründet werden, und vielleicht müſs-
ten ein paar Jahre hingehen, damit uns die
allzunah liegende Deutung ein erhöhtes An-
schaun ungeheurer Weltereignisse nicht
mehr verkümmerte. Erheitert könnte diese
Tragödie werden, wenn man des fürchter-
lichen Weltverwüsters launigen Zug- und
Zeltgefährten Nussreddin Chodscha von
Zeit zu Zeit auftreten zu lassen sich ent-
schlösse. Gute Stunden, freyer Sinn wer-
den hiezu die beste Förderniſs verleihen.
Ein Musterstück der Geschichtchen die zu
uns herüber gekommen, fügen wir bey.
Timur war ein häſslicher Mann; er
hatte ein blindes Auge und einen lahmen
Fuſs. Indem nun eines Tags Chodscha
um ihn war, kratzte sich Timur den Kopf,
denn die Zeit des Barbierens war gekom-
men, und befahl der Barbier solle geru-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/421 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819, S. 409[411]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/421>, abgerufen am 16.02.2025. |