Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819.

Bild:
<< vorherige Seite

scher Familien, die freilich auch auf einem
unbedingten Glauben an Gott, einem un-
wandelbaren Gehorsam und also gleich-
falls auf einem Islam beruhen, in Legen-
den zu verwandeln weiss, mit kluger Aus-
führlichkeit den Glauben an Gott, Ver-
trauen und Gehorsam immer mehr auszuspre-
chen und einzuschärfen versteht; wobey
er sich denn manches Mährchenhafte, ob-
gleich immer zu seinen Zwecken dienlich,
zu erlauben pflegt. Bewundernswürdig ist
er, wenn man in diesem Sinne die Bege-
benheiten Noahs, Abrahams, Josephs be-
trachtet und beurtheilt.


scher Familien, die freilich auch auf einem
unbedingten Glauben an Gott, einem un-
wandelbaren Gehorsam und also gleich-
falls auf einem Islam beruhen, in Legen-
den zu verwandeln weiſs, mit kluger Aus-
führlichkeit den Glauben an Gott, Ver-
trauen und Gehorsam immer mehr auszuſpre-
chen und einzuschärfen versteht; wobey
er ſich denn manches Mährchenhafte, ob-
gleich immer zu seinen Zwecken dienlich,
zu erlauben pflegt. Bewundernswürdig ist
er, wenn man in diesem Sinne die Bege-
benheiten Noahs, Abrahams, Josephs be-
trachtet und beurtheilt.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0297" n="287"/>
scher Familien, die freilich auch auf einem<lb/>
unbedingten Glauben an Gott, einem un-<lb/>
wandelbaren Gehorsam und also gleich-<lb/>
falls auf einem Islam beruhen, in Legen-<lb/>
den zu verwandeln wei&#x017F;s, mit kluger Aus-<lb/>
führlichkeit den Glauben an Gott, Ver-<lb/>
trauen und Gehorsam immer mehr auszu&#x017F;pre-<lb/>
chen und einzuschärfen versteht; wobey<lb/>
er &#x017F;ich denn manches Mährchenhafte, ob-<lb/>
gleich immer zu seinen Zwecken dienlich,<lb/>
zu erlauben pflegt. Bewundernswürdig ist<lb/>
er, wenn man in diesem Sinne die Bege-<lb/>
benheiten Noahs, Abrahams, Josephs be-<lb/>
trachtet und beurtheilt.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[287/0297] scher Familien, die freilich auch auf einem unbedingten Glauben an Gott, einem un- wandelbaren Gehorsam und also gleich- falls auf einem Islam beruhen, in Legen- den zu verwandeln weiſs, mit kluger Aus- führlichkeit den Glauben an Gott, Ver- trauen und Gehorsam immer mehr auszuſpre- chen und einzuschärfen versteht; wobey er ſich denn manches Mährchenhafte, ob- gleich immer zu seinen Zwecken dienlich, zu erlauben pflegt. Bewundernswürdig ist er, wenn man in diesem Sinne die Bege- benheiten Noahs, Abrahams, Josephs be- trachtet und beurtheilt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/297
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/297>, abgerufen am 16.06.2024.