Formen ihre bildende Kraft offenbaren wollen, dann darf die Kunst auf keine Weiße sich scheuen ihr zu folgen in dieser Metamorphose, und im Worte wieder auszuprägen, was jene stumm und still gestaltete. Aber doch ist nicht so ganz gleichmäßig in allen diesen Bil- dungen ohne Unterschied derselbe Geist herrschend; durch die ganze fortlaufende Entwickelung der Zeit ist die Kunst von ferneher der Nation gefolgt, und die vorzüglichsten Epochen dieser allmähligen Entwickelung sind durch eben so viel vorstechende Werke bezeichnet. Als die etruscischen Satyren, und die oscischen Atellanen zuerst eingeführt wurden in Rom, da nahm das Volk sie freudig und willig auf; überrascht, fand es seine ganze Natur in diesen rohen, wilden, barbarischen Gestaltungen widerscheinend; die Kunst rang mit seiner Kraft und seiner innern Energie, und es rang wieder mit dem Geiste, der so derb anzufassen wußte, und es gewann Geschmack dem Schimpfspiel ab zwischen seinen Kräften und den Kräften des frem- den wunderbaren Zaubers, und alle Poesie war noch ganz Volkspoesie im eigentlichen Sinn, und in Allem war große, feste, kernhafte Alpennatur. Nicht auf dieser Stufe von Gediegenheit hat in neuern Zeiten sich das Volk erhalten; schon dadurch daß eben ein höherer Anflug aus der Masse sich heraus verflüchtigte,
Formen ihre bildende Kraft offenbaren wollen, dann darf die Kunſt auf keine Weiße ſich ſcheuen ihr zu folgen in dieſer Metamorphoſe, und im Worte wieder auszuprägen, was jene ſtumm und ſtill geſtaltete. Aber doch iſt nicht ſo ganz gleichmäßig in allen dieſen Bil- dungen ohne Unterſchied derſelbe Geiſt herrſchend; durch die ganze fortlaufende Entwickelung der Zeit iſt die Kunſt von ferneher der Nation gefolgt, und die vorzüglichſten Epochen dieſer allmähligen Entwickelung ſind durch eben ſo viel vorſtechende Werke bezeichnet. Als die etrusciſchen Satyren, und die osciſchen Atellanen zuerſt eingeführt wurden in Rom, da nahm das Volk ſie freudig und willig auf; überraſcht, fand es ſeine ganze Natur in dieſen rohen, wilden, barbariſchen Geſtaltungen widerſcheinend; die Kunſt rang mit ſeiner Kraft und ſeiner innern Energie, und es rang wieder mit dem Geiſte, der ſo derb anzufaſſen wußte, und es gewann Geſchmack dem Schimpfſpiel ab zwiſchen ſeinen Kräften und den Kräften des frem- den wunderbaren Zaubers, und alle Poeſie war noch ganz Volkspoeſie im eigentlichen Sinn, und in Allem war große, feſte, kernhafte Alpennatur. Nicht auf dieſer Stufe von Gediegenheit hat in neuern Zeiten ſich das Volk erhalten; ſchon dadurch daß eben ein höherer Anflug aus der Maſſe ſich heraus verflüchtigte,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0041"n="23"/>
Formen ihre bildende Kraft offenbaren wollen, dann<lb/>
darf die Kunſt auf keine Weiße ſich ſcheuen ihr zu<lb/>
folgen in dieſer Metamorphoſe, und im Worte wieder<lb/>
auszuprägen, was jene ſtumm und ſtill geſtaltete. Aber<lb/>
doch iſt nicht ſo ganz gleichmäßig in allen dieſen Bil-<lb/>
dungen ohne Unterſchied derſelbe Geiſt herrſchend;<lb/>
durch die ganze fortlaufende Entwickelung der Zeit iſt<lb/>
die Kunſt von ferneher der Nation gefolgt, und die<lb/>
vorzüglichſten Epochen dieſer allmähligen Entwickelung<lb/>ſind durch eben ſo viel vorſtechende Werke bezeichnet.<lb/>
Als die <hirendition="#g">etrusciſchen</hi> Satyren, und die <hirendition="#g">osciſchen<lb/>
Atellanen</hi> zuerſt eingeführt wurden in <hirendition="#g">Rom</hi>, da<lb/>
nahm das Volk ſie freudig und willig auf; überraſcht,<lb/>
fand es ſeine ganze Natur in dieſen rohen, wilden,<lb/>
barbariſchen Geſtaltungen widerſcheinend; die Kunſt<lb/>
rang mit ſeiner Kraft und ſeiner innern Energie, und<lb/>
es rang wieder mit dem Geiſte, der ſo derb anzufaſſen<lb/>
wußte, und es gewann Geſchmack dem Schimpfſpiel<lb/>
ab zwiſchen ſeinen Kräften und den Kräften des frem-<lb/>
den wunderbaren Zaubers, und alle Poeſie war noch<lb/>
ganz Volkspoeſie im eigentlichen Sinn, und in Allem<lb/>
war große, feſte, kernhafte Alpennatur. Nicht auf<lb/>
dieſer Stufe von Gediegenheit hat in neuern Zeiten<lb/>ſich das Volk erhalten; ſchon dadurch daß eben ein<lb/>
höherer Anflug aus der Maſſe ſich heraus verflüchtigte,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[23/0041]
Formen ihre bildende Kraft offenbaren wollen, dann
darf die Kunſt auf keine Weiße ſich ſcheuen ihr zu
folgen in dieſer Metamorphoſe, und im Worte wieder
auszuprägen, was jene ſtumm und ſtill geſtaltete. Aber
doch iſt nicht ſo ganz gleichmäßig in allen dieſen Bil-
dungen ohne Unterſchied derſelbe Geiſt herrſchend;
durch die ganze fortlaufende Entwickelung der Zeit iſt
die Kunſt von ferneher der Nation gefolgt, und die
vorzüglichſten Epochen dieſer allmähligen Entwickelung
ſind durch eben ſo viel vorſtechende Werke bezeichnet.
Als die etrusciſchen Satyren, und die osciſchen
Atellanen zuerſt eingeführt wurden in Rom, da
nahm das Volk ſie freudig und willig auf; überraſcht,
fand es ſeine ganze Natur in dieſen rohen, wilden,
barbariſchen Geſtaltungen widerſcheinend; die Kunſt
rang mit ſeiner Kraft und ſeiner innern Energie, und
es rang wieder mit dem Geiſte, der ſo derb anzufaſſen
wußte, und es gewann Geſchmack dem Schimpfſpiel
ab zwiſchen ſeinen Kräften und den Kräften des frem-
den wunderbaren Zaubers, und alle Poeſie war noch
ganz Volkspoeſie im eigentlichen Sinn, und in Allem
war große, feſte, kernhafte Alpennatur. Nicht auf
dieſer Stufe von Gediegenheit hat in neuern Zeiten
ſich das Volk erhalten; ſchon dadurch daß eben ein
höherer Anflug aus der Maſſe ſich heraus verflüchtigte,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Görres, Joseph: Die teutschen Volksbücher. Heidelberg, 1807, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_volksbuecher_1807/41>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.