Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Görres, Joseph: Die teutschen Volksbücher. Heidelberg, 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

dem wie es früher in den Griechischen bestanden hatte,
und gleichzeitig in den italiänischen Freistädten bestand.
Muthiger Sinn für Recht und Ehre trieb diese Helden-
bürger, wie Inseln waren ihre Städte reich und
blühend über das stürmische Meer der Zeit hervorge-
treten, und sie hatten ein Vaterland in ihnen zu
bewahren; Jede hatte daher eine Geschichte und ein
Ahnenreich gewonnen; kühn kämpften sie jeder Ueber-
macht entgegen, römischer Geist der bessern Zeit trat
in Kriegesläuften, nichts Seltenes, hervor, und in
ruhiger Zeit pflegten sie gleich sorgsam alle Friedens-
künste, und wie die Hansestädte mit ächter, vielleicht
ausgestorbner, Genialität den Handel trieben, und
einen mächtigen Bundesstaat bildeten, so waren die
Binnenstädte die unmittelbaren Organe des innern
Verkehrs, des Kreislaufs und der Assimilation. Selbst
der Bauernstand hatte später etwas in der Schweiz
Ritterehre sich erkämpft; eine Hirtenrepublik hatte auf
ihren Gebürgen sich gebildet, und wenn auch vielleicht
ihr Streben für die Poesie unmittelbar verloren war,
so war es das doch keineswegs für die Poesie des Lebens.
Und auch die Fürsten blieben bei dem allgemeinen
Wetteifer nicht zurück; man weiß, wie die Kunstge-
chichte teutsche Kaiser und Fürsten jeder Art unter
den Sängern dieser Zeit aufführt. Und so mußte denn

dem wie es früher in den Griechiſchen beſtanden hatte,
und gleichzeitig in den italiäniſchen Freiſtädten beſtand.
Muthiger Sinn für Recht und Ehre trieb dieſe Helden-
bürger, wie Inſeln waren ihre Städte reich und
blühend über das ſtürmiſche Meer der Zeit hervorge-
treten, und ſie hatten ein Vaterland in ihnen zu
bewahren; Jede hatte daher eine Geſchichte und ein
Ahnenreich gewonnen; kühn kämpften ſie jeder Ueber-
macht entgegen, römiſcher Geiſt der beſſern Zeit trat
in Kriegesläuften, nichts Seltenes, hervor, und in
ruhiger Zeit pflegten ſie gleich ſorgſam alle Friedens-
künſte, und wie die Hanſeſtädte mit ächter, vielleicht
ausgeſtorbner, Genialität den Handel trieben, und
einen mächtigen Bundesſtaat bildeten, ſo waren die
Binnenſtädte die unmittelbaren Organe des innern
Verkehrs, des Kreislaufs und der Aſſimilation. Selbſt
der Bauernſtand hatte ſpäter etwas in der Schweiz
Ritterehre ſich erkämpft; eine Hirtenrepublik hatte auf
ihren Gebürgen ſich gebildet, und wenn auch vielleicht
ihr Streben für die Poeſie unmittelbar verloren war,
ſo war es das doch keineswegs für die Poeſie des Lebens.
Und auch die Fürſten blieben bei dem allgemeinen
Wetteifer nicht zurück; man weiß, wie die Kunſtge-
chichte teutſche Kaiſer und Fürſten jeder Art unter
den Sängern dieſer Zeit aufführt. Und ſo mußte denn

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0309" n="291"/>
dem wie es früher in den Griechi&#x017F;chen be&#x017F;tanden hatte,<lb/>
und gleichzeitig in den italiäni&#x017F;chen Frei&#x017F;tädten be&#x017F;tand.<lb/>
Muthiger Sinn für Recht und Ehre trieb die&#x017F;e Helden-<lb/>
bürger, wie In&#x017F;eln waren ihre Städte reich und<lb/>
blühend über das &#x017F;türmi&#x017F;che Meer der Zeit hervorge-<lb/>
treten, und &#x017F;ie hatten ein Vaterland in ihnen zu<lb/>
bewahren; Jede hatte daher eine Ge&#x017F;chichte und ein<lb/>
Ahnenreich gewonnen; kühn kämpften &#x017F;ie jeder Ueber-<lb/>
macht entgegen, römi&#x017F;cher Gei&#x017F;t der be&#x017F;&#x017F;ern Zeit trat<lb/>
in Kriegesläuften, nichts Seltenes, hervor, und in<lb/>
ruhiger Zeit pflegten &#x017F;ie gleich &#x017F;org&#x017F;am alle Friedens-<lb/>
kün&#x017F;te, und wie die Han&#x017F;e&#x017F;tädte mit ächter, vielleicht<lb/>
ausge&#x017F;torbner, Genialität den Handel trieben, und<lb/>
einen mächtigen Bundes&#x017F;taat bildeten, &#x017F;o waren die<lb/>
Binnen&#x017F;tädte die unmittelbaren Organe des innern<lb/>
Verkehrs, des Kreislaufs und der A&#x017F;&#x017F;imilation. Selb&#x017F;t<lb/>
der Bauern&#x017F;tand hatte &#x017F;päter etwas in der Schweiz<lb/>
Ritterehre &#x017F;ich erkämpft; eine Hirtenrepublik hatte auf<lb/>
ihren Gebürgen &#x017F;ich gebildet, und wenn auch vielleicht<lb/>
ihr Streben für die Poe&#x017F;ie unmittelbar verloren war,<lb/>
&#x017F;o war es das doch keineswegs für die Poe&#x017F;ie des Lebens.<lb/>
Und auch die Für&#x017F;ten blieben bei dem allgemeinen<lb/>
Wetteifer nicht zurück; man weiß, wie die Kun&#x017F;tge-<lb/>
chichte teut&#x017F;che Kai&#x017F;er und Für&#x017F;ten jeder Art unter<lb/>
den Sängern die&#x017F;er Zeit aufführt. Und &#x017F;o mußte denn<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[291/0309] dem wie es früher in den Griechiſchen beſtanden hatte, und gleichzeitig in den italiäniſchen Freiſtädten beſtand. Muthiger Sinn für Recht und Ehre trieb dieſe Helden- bürger, wie Inſeln waren ihre Städte reich und blühend über das ſtürmiſche Meer der Zeit hervorge- treten, und ſie hatten ein Vaterland in ihnen zu bewahren; Jede hatte daher eine Geſchichte und ein Ahnenreich gewonnen; kühn kämpften ſie jeder Ueber- macht entgegen, römiſcher Geiſt der beſſern Zeit trat in Kriegesläuften, nichts Seltenes, hervor, und in ruhiger Zeit pflegten ſie gleich ſorgſam alle Friedens- künſte, und wie die Hanſeſtädte mit ächter, vielleicht ausgeſtorbner, Genialität den Handel trieben, und einen mächtigen Bundesſtaat bildeten, ſo waren die Binnenſtädte die unmittelbaren Organe des innern Verkehrs, des Kreislaufs und der Aſſimilation. Selbſt der Bauernſtand hatte ſpäter etwas in der Schweiz Ritterehre ſich erkämpft; eine Hirtenrepublik hatte auf ihren Gebürgen ſich gebildet, und wenn auch vielleicht ihr Streben für die Poeſie unmittelbar verloren war, ſo war es das doch keineswegs für die Poeſie des Lebens. Und auch die Fürſten blieben bei dem allgemeinen Wetteifer nicht zurück; man weiß, wie die Kunſtge- chichte teutſche Kaiſer und Fürſten jeder Art unter den Sängern dieſer Zeit aufführt. Und ſo mußte denn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_volksbuecher_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_volksbuecher_1807/309
Zitationshilfe: Görres, Joseph: Die teutschen Volksbücher. Heidelberg, 1807, S. 291. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_volksbuecher_1807/309>, abgerufen am 22.11.2024.