Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Görres, Joseph: Die teutschen Volksbücher. Heidelberg, 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

hinüber; Afrika war schon überschwemmt, und wie
griechisch Feuer brannte die Masse noch auf dem Meere
fort, und hatte bald Europa sogar ergriffen. Früher
aber schon hatte sie die heiligen Oerter überfluthet,
die Geburtsstätte der neuen Zeit, wo sie jung gewesen
war, und ein Kind umwandelte unter den Greisen des
Alterthums; hier wo wundervoll das große Himmels-
zeichen stand, an dem alle Völker vom fernen Norden
herab aufblickten, und das sie wie eine Oriflamme zu
einem Volk vereinigte; hier herrschte ein falscher
Prophet, und brütete Gift im innersten Herzen selbst
der Christenheit, das dann von dort durch alle Adern
sich verbreitend sie zerstören sollte. Das mußte wie
Aezstoff wund die stolzen, raschen, nordischen Helden
nagen; es war unvergleichlich mehr wie Troja und wie
goldnes Vließ, nicht die Schönheit war nur gefährdet,
die Religion höher und werther ihnen als alles Irdische
flehte um Hilfe und um Rettung ihrer Heiligthümer.
Plötzlich fuhren Alle, wie von einem Strahl getroffen
auf, es galt das Höchste was den Menschen in enthu-
siastische Bewegung setzen mag, und was irgend nur
der Begeisterung fähig war, nahm Theil an dem
großen Zuge um den Glauben und um Rache an seinen
Verfolgern; und es wälzten sich Heere zahllos und
muthig, alle Lanzen im electrischen Lichte des Enthusiasmus

hinüber; Afrika war ſchon überſchwemmt, und wie
griechiſch Feuer brannte die Maſſe noch auf dem Meere
fort, und hatte bald Europa ſogar ergriffen. Früher
aber ſchon hatte ſie die heiligen Oerter überfluthet,
die Geburtsſtätte der neuen Zeit, wo ſie jung geweſen
war, und ein Kind umwandelte unter den Greiſen des
Alterthums; hier wo wundervoll das große Himmels-
zeichen ſtand, an dem alle Völker vom fernen Norden
herab aufblickten, und das ſie wie eine Oriflamme zu
einem Volk vereinigte; hier herrſchte ein falſcher
Prophet, und brütete Gift im innerſten Herzen ſelbſt
der Chriſtenheit, das dann von dort durch alle Adern
ſich verbreitend ſie zerſtören ſollte. Das mußte wie
Aezſtoff wund die ſtolzen, raſchen, nordiſchen Helden
nagen; es war unvergleichlich mehr wie Troja und wie
goldnes Vließ, nicht die Schönheit war nur gefährdet,
die Religion höher und werther ihnen als alles Irdiſche
flehte um Hilfe und um Rettung ihrer Heiligthümer.
Plötzlich fuhren Alle, wie von einem Strahl getroffen
auf, es galt das Höchſte was den Menſchen in enthu-
ſiaſtiſche Bewegung ſetzen mag, und was irgend nur
der Begeiſterung fähig war, nahm Theil an dem
großen Zuge um den Glauben und um Rache an ſeinen
Verfolgern; und es wälzten ſich Heere zahllos und
muthig, alle Lanzen im electriſchen Lichte des Enthuſiasmus

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0295" n="277"/>
hinüber; Afrika war &#x017F;chon über&#x017F;chwemmt, und wie<lb/>
griechi&#x017F;ch Feuer brannte die Ma&#x017F;&#x017F;e noch auf dem Meere<lb/>
fort, und hatte bald Europa &#x017F;ogar ergriffen. Früher<lb/>
aber &#x017F;chon hatte &#x017F;ie die heiligen Oerter überfluthet,<lb/>
die Geburts&#x017F;tätte der neuen Zeit, wo &#x017F;ie jung gewe&#x017F;en<lb/>
war, und ein Kind umwandelte unter den Grei&#x017F;en des<lb/>
Alterthums; hier wo wundervoll das große Himmels-<lb/>
zeichen &#x017F;tand, an dem alle Völker vom fernen Norden<lb/>
herab aufblickten, und das &#x017F;ie wie eine Oriflamme zu<lb/>
einem Volk vereinigte; hier herr&#x017F;chte ein fal&#x017F;cher<lb/>
Prophet, und brütete Gift im inner&#x017F;ten Herzen &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
der Chri&#x017F;tenheit, das dann von dort durch alle Adern<lb/>
&#x017F;ich verbreitend &#x017F;ie zer&#x017F;tören &#x017F;ollte. Das mußte wie<lb/>
Aez&#x017F;toff wund die &#x017F;tolzen, ra&#x017F;chen, nordi&#x017F;chen Helden<lb/>
nagen; es war unvergleichlich mehr wie Troja und wie<lb/>
goldnes Vließ, nicht die Schönheit war nur gefährdet,<lb/>
die Religion höher und werther ihnen als alles Irdi&#x017F;che<lb/>
flehte um Hilfe und um Rettung ihrer Heiligthümer.<lb/>
Plötzlich fuhren Alle, wie von einem Strahl getroffen<lb/>
auf, es galt das Höch&#x017F;te was den Men&#x017F;chen in enthu-<lb/>
&#x017F;ia&#x017F;ti&#x017F;che Bewegung &#x017F;etzen mag, und was irgend nur<lb/>
der Begei&#x017F;terung fähig war, nahm Theil an dem<lb/>
großen Zuge um den Glauben und um Rache an &#x017F;einen<lb/>
Verfolgern; und es wälzten &#x017F;ich Heere zahllos und<lb/>
muthig, alle Lanzen im electri&#x017F;chen Lichte des Enthu&#x017F;iasmus<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[277/0295] hinüber; Afrika war ſchon überſchwemmt, und wie griechiſch Feuer brannte die Maſſe noch auf dem Meere fort, und hatte bald Europa ſogar ergriffen. Früher aber ſchon hatte ſie die heiligen Oerter überfluthet, die Geburtsſtätte der neuen Zeit, wo ſie jung geweſen war, und ein Kind umwandelte unter den Greiſen des Alterthums; hier wo wundervoll das große Himmels- zeichen ſtand, an dem alle Völker vom fernen Norden herab aufblickten, und das ſie wie eine Oriflamme zu einem Volk vereinigte; hier herrſchte ein falſcher Prophet, und brütete Gift im innerſten Herzen ſelbſt der Chriſtenheit, das dann von dort durch alle Adern ſich verbreitend ſie zerſtören ſollte. Das mußte wie Aezſtoff wund die ſtolzen, raſchen, nordiſchen Helden nagen; es war unvergleichlich mehr wie Troja und wie goldnes Vließ, nicht die Schönheit war nur gefährdet, die Religion höher und werther ihnen als alles Irdiſche flehte um Hilfe und um Rettung ihrer Heiligthümer. Plötzlich fuhren Alle, wie von einem Strahl getroffen auf, es galt das Höchſte was den Menſchen in enthu- ſiaſtiſche Bewegung ſetzen mag, und was irgend nur der Begeiſterung fähig war, nahm Theil an dem großen Zuge um den Glauben und um Rache an ſeinen Verfolgern; und es wälzten ſich Heere zahllos und muthig, alle Lanzen im electriſchen Lichte des Enthuſiasmus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_volksbuecher_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_volksbuecher_1807/295
Zitationshilfe: Görres, Joseph: Die teutschen Volksbücher. Heidelberg, 1807, S. 277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_volksbuecher_1807/295>, abgerufen am 10.06.2024.