Normandie beigelegt. Auch die Mantelfahrt hatte man frühe schon von Simon Magus und Andern erzählt. Teutonicus hatte drei Pfründen, zu Halberstadt, Mainz und Cöln; er mußte in der Christnacht an jedem Orte eine Christmeß singen, und dafür hatte er in seinem Schreibstüblein einen Roßzaum hängen, und wenn er dem Diener sagte, "Jung nimm den Zaum, geh in den Hof, schüttle ihn", dann kam alsbald ein Roß hineingelaufen, der Pfaff setzte auf, und fuhr damit davon. Daraus wurde die Geschichte der Pfalzgrafen, die gegen Heidelberg fuhren, die sich aber nicht im Volksbuche findet. Die Erzählung von dem Adelichen aus Dresden, den Faust auf dem Mantel aus der Türkei abholte, und zu seiner Frau zurückbrachte, die sich eben an einen Andern verheirathen wollte, ist aus Heinrich dem Löwen genommen. Das Roßtauscher- Stück ist der alte böhmische Schwank von dem Becker und den Schweinen. Der Fürst Baian zauberte ganze Schwadronen Kriegsvolk herbei, wie Faust als der Ritter von Hard ihn verfolgte; er konnte dabei jede beliebige Gestalt annehmen. Roger Baco trieb, wie Faust, Schiffe stromaufwärts. Von Paracelsus ver- sichern seine Freunde J. Oporin in Basel und G. Wetter, die auf seinen Wanderungen ihn begleiteten, er habe oft den Teufel seinen Freund und Gesellen
Normandie beigelegt. Auch die Mantelfahrt hatte man frühe ſchon von Simon Magus und Andern erzählt. Teutonicus hatte drei Pfründen, zu Halberſtadt, Mainz und Cöln; er mußte in der Chriſtnacht an jedem Orte eine Chriſtmeß ſingen, und dafür hatte er in ſeinem Schreibſtüblein einen Roßzaum hängen, und wenn er dem Diener ſagte, „Jung nimm den Zaum, geh in den Hof, ſchüttle ihn“, dann kam alsbald ein Roß hineingelaufen, der Pfaff ſetzte auf, und fuhr damit davon. Daraus wurde die Geſchichte der Pfalzgrafen, die gegen Heidelberg fuhren, die ſich aber nicht im Volksbuche findet. Die Erzählung von dem Adelichen aus Dresden, den Fauſt auf dem Mantel aus der Türkei abholte, und zu ſeiner Frau zurückbrachte, die ſich eben an einen Andern verheirathen wollte, iſt aus Heinrich dem Löwen genommen. Das Roßtauſcher- Stück iſt der alte böhmiſche Schwank von dem Becker und den Schweinen. Der Fürſt Baian zauberte ganze Schwadronen Kriegsvolk herbei, wie Fauſt als der Ritter von Hard ihn verfolgte; er konnte dabei jede beliebige Geſtalt annehmen. Roger Baco trieb, wie Fauſt, Schiffe ſtromaufwärts. Von Paracelſus ver- ſichern ſeine Freunde J. Oporin in Baſel und G. Wetter, die auf ſeinen Wanderungen ihn begleiteten, er habe oft den Teufel ſeinen Freund und Geſellen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0239"n="221"/>
Normandie beigelegt. Auch die Mantelfahrt hatte man<lb/>
frühe ſchon von Simon Magus und Andern erzählt.<lb/>
Teutonicus hatte drei Pfründen, zu Halberſtadt, Mainz<lb/>
und Cöln; er mußte in der Chriſtnacht an jedem Orte<lb/>
eine Chriſtmeß ſingen, und dafür hatte er in ſeinem<lb/>
Schreibſtüblein einen Roßzaum hängen, und wenn er<lb/>
dem Diener ſagte, „Jung nimm den Zaum, geh in<lb/>
den Hof, ſchüttle ihn“, dann kam alsbald ein Roß<lb/>
hineingelaufen, der Pfaff ſetzte auf, und fuhr damit<lb/>
davon. Daraus wurde die Geſchichte der Pfalzgrafen,<lb/>
die gegen Heidelberg fuhren, die ſich aber nicht im<lb/>
Volksbuche findet. Die Erzählung von dem Adelichen<lb/>
aus Dresden, den Fauſt auf dem Mantel aus der<lb/>
Türkei abholte, und zu ſeiner Frau zurückbrachte, die<lb/>ſich eben an einen Andern verheirathen wollte, iſt aus<lb/>
Heinrich dem Löwen genommen. Das Roßtauſcher-<lb/>
Stück iſt der alte böhmiſche Schwank von dem Becker<lb/>
und den Schweinen. Der Fürſt Baian zauberte ganze<lb/>
Schwadronen Kriegsvolk herbei, wie Fauſt als der<lb/>
Ritter von Hard ihn verfolgte; er konnte dabei jede<lb/>
beliebige Geſtalt annehmen. Roger Baco trieb, wie<lb/>
Fauſt, Schiffe ſtromaufwärts. Von Paracelſus ver-<lb/>ſichern ſeine Freunde J. Oporin in Baſel und G.<lb/>
Wetter, die auf ſeinen Wanderungen ihn begleiteten,<lb/>
er habe oft den Teufel ſeinen Freund und Geſellen<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[221/0239]
Normandie beigelegt. Auch die Mantelfahrt hatte man
frühe ſchon von Simon Magus und Andern erzählt.
Teutonicus hatte drei Pfründen, zu Halberſtadt, Mainz
und Cöln; er mußte in der Chriſtnacht an jedem Orte
eine Chriſtmeß ſingen, und dafür hatte er in ſeinem
Schreibſtüblein einen Roßzaum hängen, und wenn er
dem Diener ſagte, „Jung nimm den Zaum, geh in
den Hof, ſchüttle ihn“, dann kam alsbald ein Roß
hineingelaufen, der Pfaff ſetzte auf, und fuhr damit
davon. Daraus wurde die Geſchichte der Pfalzgrafen,
die gegen Heidelberg fuhren, die ſich aber nicht im
Volksbuche findet. Die Erzählung von dem Adelichen
aus Dresden, den Fauſt auf dem Mantel aus der
Türkei abholte, und zu ſeiner Frau zurückbrachte, die
ſich eben an einen Andern verheirathen wollte, iſt aus
Heinrich dem Löwen genommen. Das Roßtauſcher-
Stück iſt der alte böhmiſche Schwank von dem Becker
und den Schweinen. Der Fürſt Baian zauberte ganze
Schwadronen Kriegsvolk herbei, wie Fauſt als der
Ritter von Hard ihn verfolgte; er konnte dabei jede
beliebige Geſtalt annehmen. Roger Baco trieb, wie
Fauſt, Schiffe ſtromaufwärts. Von Paracelſus ver-
ſichern ſeine Freunde J. Oporin in Baſel und G.
Wetter, die auf ſeinen Wanderungen ihn begleiteten,
er habe oft den Teufel ſeinen Freund und Geſellen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Görres, Joseph: Die teutschen Volksbücher. Heidelberg, 1807, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_volksbuecher_1807/239>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.