profanen Character tragen; die Geschichte war zur Fabel geworden, aber die Fabel galt auch als Geschichte, und weilte daher durchaus im Kreise des Individuellen und Menschlichen. Anderst hingegen in der spätern Zeit. Gegen das Ende des eilften Jahrhunderts war im westlichen Europa die Geschichte reif geworden; die Religion, die tief und stark in dem Einzelnen wohnte, erhob sich auch im Ganzen, und gewann ein großes äußeres Weltverhältniß; es erwachte ein enthusiastisch religiöser Geist in allen Völkern, und er trat auch aus- senhin kämpfend dem Heydenthum entgegen. So be- gannen um dieselbe Periode die Kreuzzüge. Die Kämpf- enden wollten für ihren Enthusiasm eine Mythe ha- ben, die neue Zeit eine eigene Aera, die Aera einen Anfangspunkt, und der religiöse Heroism einen religiö- sen Helden, und sie fanden ihn in Carl dem Großen, der früher schon den Kampf bestanden hatte, und den die Kirche zu ihrem Schützer sich gewählt. Turpin hatte in seiner Historia de vita Caroli magni et Ro- landi, von der man allgemein glaubt, daß sie um 1095 geschrieben worden sey, durch die Poesie die Apotheose eingeleitet, und die Kirche bestätigte sie, indem sie den alten Vogt von Rom durch Pabst Hadrian um das Jahr 1166 unter die Heiligen aufnahm. Nun mußte die Dichtung, insofern auch in sie Carl als christlicher
16.
profanen Character tragen; die Geſchichte war zur Fabel geworden, aber die Fabel galt auch als Geſchichte, und weilte daher durchaus im Kreiſe des Individuellen und Menſchlichen. Anderſt hingegen in der ſpätern Zeit. Gegen das Ende des eilften Jahrhunderts war im weſtlichen Europa die Geſchichte reif geworden; die Religion, die tief und ſtark in dem Einzelnen wohnte, erhob ſich auch im Ganzen, und gewann ein großes äußeres Weltverhältniß; es erwachte ein enthuſiaſtiſch religiöſer Geiſt in allen Völkern, und er trat auch auſ- ſenhin kämpfend dem Heydenthum entgegen. So be- gannen um dieſelbe Periode die Kreuzzüge. Die Kämpf- enden wollten für ihren Enthuſiasm eine Mythe ha- ben, die neue Zeit eine eigene Aera, die Aera einen Anfangspunkt, und der religiöſe Heroism einen religiö- ſen Helden, und ſie fanden ihn in Carl dem Großen, der früher ſchon den Kampf beſtanden hatte, und den die Kirche zu ihrem Schützer ſich gewählt. Turpin hatte in ſeiner Historia de vita Caroli magni et Ro- landi, von der man allgemein glaubt, daß ſie um 1095 geſchrieben worden ſey, durch die Poeſie die Apotheoſe eingeleitet, und die Kirche beſtätigte ſie, indem ſie den alten Vogt von Rom durch Pabſt Hadrian um das Jahr 1166 unter die Heiligen aufnahm. Nun mußte die Dichtung, inſofern auch in ſie Carl als chriſtlicher
16.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0139"n="121"/>
profanen Character tragen; die Geſchichte war zur<lb/>
Fabel geworden, aber die Fabel galt auch als Geſchichte,<lb/>
und weilte daher durchaus im Kreiſe des Individuellen<lb/>
und Menſchlichen. Anderſt hingegen in der ſpätern<lb/>
Zeit. Gegen das Ende des eilften Jahrhunderts war<lb/>
im weſtlichen Europa die Geſchichte reif geworden; die<lb/>
Religion, die tief und ſtark in dem Einzelnen wohnte,<lb/>
erhob ſich auch im Ganzen, und gewann ein großes<lb/>
äußeres Weltverhältniß; es erwachte ein enthuſiaſtiſch<lb/>
religiöſer Geiſt in allen Völkern, und er trat auch auſ-<lb/>ſenhin kämpfend dem Heydenthum entgegen. So be-<lb/>
gannen um dieſelbe Periode die Kreuzzüge. Die Kämpf-<lb/>
enden wollten für ihren Enthuſiasm eine Mythe ha-<lb/>
ben, die neue Zeit eine eigene Aera, die Aera einen<lb/>
Anfangspunkt, und der religiöſe Heroism einen religiö-<lb/>ſen Helden, und ſie fanden ihn in Carl dem Großen,<lb/>
der früher ſchon den Kampf beſtanden hatte, und den<lb/>
die Kirche zu ihrem Schützer ſich gewählt. Turpin hatte<lb/>
in ſeiner <hirendition="#aq">Historia de vita Caroli magni et Ro-<lb/>
landi,</hi> von der man allgemein glaubt, daß ſie um 1095<lb/>
geſchrieben worden ſey, durch die Poeſie die Apotheoſe<lb/>
eingeleitet, und die Kirche beſtätigte ſie, indem ſie den<lb/>
alten Vogt von Rom durch Pabſt Hadrian um das<lb/>
Jahr 1166 unter die Heiligen aufnahm. Nun mußte<lb/>
die Dichtung, inſofern auch in ſie Carl als chriſtlicher<lb/><fwplace="bottom"type="sig">16.</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[121/0139]
profanen Character tragen; die Geſchichte war zur
Fabel geworden, aber die Fabel galt auch als Geſchichte,
und weilte daher durchaus im Kreiſe des Individuellen
und Menſchlichen. Anderſt hingegen in der ſpätern
Zeit. Gegen das Ende des eilften Jahrhunderts war
im weſtlichen Europa die Geſchichte reif geworden; die
Religion, die tief und ſtark in dem Einzelnen wohnte,
erhob ſich auch im Ganzen, und gewann ein großes
äußeres Weltverhältniß; es erwachte ein enthuſiaſtiſch
religiöſer Geiſt in allen Völkern, und er trat auch auſ-
ſenhin kämpfend dem Heydenthum entgegen. So be-
gannen um dieſelbe Periode die Kreuzzüge. Die Kämpf-
enden wollten für ihren Enthuſiasm eine Mythe ha-
ben, die neue Zeit eine eigene Aera, die Aera einen
Anfangspunkt, und der religiöſe Heroism einen religiö-
ſen Helden, und ſie fanden ihn in Carl dem Großen,
der früher ſchon den Kampf beſtanden hatte, und den
die Kirche zu ihrem Schützer ſich gewählt. Turpin hatte
in ſeiner Historia de vita Caroli magni et Ro-
landi, von der man allgemein glaubt, daß ſie um 1095
geſchrieben worden ſey, durch die Poeſie die Apotheoſe
eingeleitet, und die Kirche beſtätigte ſie, indem ſie den
alten Vogt von Rom durch Pabſt Hadrian um das
Jahr 1166 unter die Heiligen aufnahm. Nun mußte
die Dichtung, inſofern auch in ſie Carl als chriſtlicher
16.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Görres, Joseph: Die teutschen Volksbücher. Heidelberg, 1807, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_volksbuecher_1807/139>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.