Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Görres, Joseph von: Teutschland und die Revolution. Koblenz, 1819.

Bild:
<< vorherige Seite

Hast sich abmüdet, sondern gemessen und ihrer selbst
gewiß mit dem geringsten Kraftaufwand ihre Zwecke
zu erreichen weiß. Sie erkannte, daß Teutschland
nicht damit gedient seyn könne, jenes träge, lahme
und taube Wesen zurückzuführen, wie es vor den Be¬
wegungen der letzten Zeit bestanden, wo das öffentliche
Leben ohne Berg und Thal flach und öde wie eine
Haide hingezogen, auf der die verschiednen bürger¬
lichen Gesellschaften ihre Pfergen aufgeschlagen.

Nicht darum sind so furchtbare Stürme über Euro¬
pa hergezogen, daß schon, während sie noch nachdon¬
nernd am fernen Gesichtskreis stehen, jenes Reich der
Mittelmäßigkeit, das sie zersprengt, sich wieder zu¬
sammenfinde, in dem jede Kraft ein Mißklang ist,
jedes Talent eine gefährliche Gewalt, jede Idee als
eine Plage gilt, und jede Erhebung und Begeisterung,
als eine gefährliche Narrheit behandelt wird. Jene
Verknöcherung, die alle edeln Lebenstheile in Erstar¬
rung hielt, soll uns nicht noch einmal als Gesundheit
gelten; noch jene Gemeinheit, in der Staat, Stände
und Ordnungen ihrer eignen Idee bis auf die letzte
Erinnerung vergessen hatten, als Bildung zur Huma¬
nität und cosmopolitische Gesinnung.

Nicht kann ferner diese Philisterey uns frommen,
die ohne Weltansicht im Erkennen alles Höhere mi߬
versteht; im Handeln aber ohne Würde dem Engsten,
Kleinlichsten sich ergiebt, und nirgendwo das Ver¬
hältniß von Ursache und Wirkung durchschauend, durch
das gewöhnlichste sich verwirren, und zu übereilten
Handlungen hinreißen läßt. Nicht mag fördern das
Werk der Zeit jene steife, ungelenke Pedanterie, die

Haſt ſich abmüdet, ſondern gemeſſen und ihrer ſelbſt
gewiß mit dem geringſten Kraftaufwand ihre Zwecke
zu erreichen weiß. Sie erkannte, daß Teutſchland
nicht damit gedient ſeyn könne, jenes träge, lahme
und taube Weſen zurückzuführen, wie es vor den Be¬
wegungen der letzten Zeit beſtanden, wo das öffentliche
Leben ohne Berg und Thal flach und öde wie eine
Haide hingezogen, auf der die verſchiednen bürger¬
lichen Geſellſchaften ihre Pfergen aufgeſchlagen.

Nicht darum ſind ſo furchtbare Stürme über Euro¬
pa hergezogen, daß ſchon, während ſie noch nachdon¬
nernd am fernen Geſichtskreis ſtehen, jenes Reich der
Mittelmäßigkeit, das ſie zerſprengt, ſich wieder zu¬
ſammenfinde, in dem jede Kraft ein Mißklang iſt,
jedes Talent eine gefährliche Gewalt, jede Idee als
eine Plage gilt, und jede Erhebung und Begeiſterung,
als eine gefährliche Narrheit behandelt wird. Jene
Verknöcherung, die alle edeln Lebenstheile in Erſtar¬
rung hielt, ſoll uns nicht noch einmal als Geſundheit
gelten; noch jene Gemeinheit, in der Staat, Stände
und Ordnungen ihrer eignen Idee bis auf die letzte
Erinnerung vergeſſen hatten, als Bildung zur Huma¬
nität und cosmopolitiſche Geſinnung.

Nicht kann ferner dieſe Philiſterey uns frommen,
die ohne Weltanſicht im Erkennen alles Höhere mi߬
verſteht; im Handeln aber ohne Würde dem Engſten,
Kleinlichſten ſich ergiebt, und nirgendwo das Ver¬
hältniß von Urſache und Wirkung durchſchauend, durch
das gewöhnlichſte ſich verwirren, und zu übereilten
Handlungen hinreißen läßt. Nicht mag fördern das
Werk der Zeit jene ſteife, ungelenke Pedanterie, die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <p><pb facs="#f0052" n="44"/>
Ha&#x017F;t &#x017F;ich abmüdet, &#x017F;ondern geme&#x017F;&#x017F;en und ihrer &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
gewiß mit dem gering&#x017F;ten Kraftaufwand ihre Zwecke<lb/>
zu <choice><sic>errreichen</sic><corr>erreichen</corr></choice> weiß. Sie erkannte, daß Teut&#x017F;chland<lb/>
nicht damit gedient &#x017F;eyn könne, jenes träge, lahme<lb/>
und taube We&#x017F;en zurückzuführen, wie es vor den Be¬<lb/>
wegungen der letzten Zeit be&#x017F;tanden, wo das öffentliche<lb/>
Leben ohne Berg und Thal flach und öde wie eine<lb/>
Haide hingezogen, auf der die ver&#x017F;chiednen bürger¬<lb/>
lichen Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften ihre Pfergen aufge&#x017F;chlagen.</p><lb/>
      <p>Nicht darum &#x017F;ind &#x017F;o furchtbare Stürme über Euro¬<lb/>
pa hergezogen, daß &#x017F;chon, während &#x017F;ie noch nachdon¬<lb/>
nernd am fernen Ge&#x017F;ichtskreis &#x017F;tehen, jenes Reich der<lb/>
Mittelmäßigkeit, das &#x017F;ie zer&#x017F;prengt, &#x017F;ich wieder zu¬<lb/>
&#x017F;ammenfinde, in dem jede Kraft ein Mißklang i&#x017F;t,<lb/>
jedes Talent eine gefährliche Gewalt, jede Idee als<lb/>
eine Plage gilt, und jede Erhebung und Begei&#x017F;terung,<lb/>
als eine gefährliche Narrheit behandelt wird. Jene<lb/>
Verknöcherung, die alle edeln Lebenstheile in Er&#x017F;tar¬<lb/>
rung hielt, &#x017F;oll uns nicht noch einmal als Ge&#x017F;undheit<lb/>
gelten; noch jene Gemeinheit, in der Staat, Stände<lb/>
und Ordnungen ihrer eignen Idee bis auf die letzte<lb/>
Erinnerung verge&#x017F;&#x017F;en hatten, als Bildung zur Huma¬<lb/>
nität und cosmopoliti&#x017F;che Ge&#x017F;innung.</p><lb/>
      <p>Nicht kann ferner die&#x017F;e Phili&#x017F;terey uns frommen,<lb/>
die ohne Weltan&#x017F;icht im Erkennen alles Höhere mi߬<lb/>
ver&#x017F;teht; im Handeln aber ohne Würde dem Eng&#x017F;ten,<lb/>
Kleinlich&#x017F;ten &#x017F;ich ergiebt, und nirgendwo das Ver¬<lb/>
hältniß von Ur&#x017F;ache und Wirkung durch&#x017F;chauend, durch<lb/>
das gewöhnlich&#x017F;te &#x017F;ich verwirren, und zu übereilten<lb/>
Handlungen hinreißen läßt. Nicht mag fördern das<lb/>
Werk der Zeit jene &#x017F;teife, ungelenke Pedanterie, die<lb/></p>
    </body>
  </text>
</TEI>
[44/0052] Haſt ſich abmüdet, ſondern gemeſſen und ihrer ſelbſt gewiß mit dem geringſten Kraftaufwand ihre Zwecke zu erreichen weiß. Sie erkannte, daß Teutſchland nicht damit gedient ſeyn könne, jenes träge, lahme und taube Weſen zurückzuführen, wie es vor den Be¬ wegungen der letzten Zeit beſtanden, wo das öffentliche Leben ohne Berg und Thal flach und öde wie eine Haide hingezogen, auf der die verſchiednen bürger¬ lichen Geſellſchaften ihre Pfergen aufgeſchlagen. Nicht darum ſind ſo furchtbare Stürme über Euro¬ pa hergezogen, daß ſchon, während ſie noch nachdon¬ nernd am fernen Geſichtskreis ſtehen, jenes Reich der Mittelmäßigkeit, das ſie zerſprengt, ſich wieder zu¬ ſammenfinde, in dem jede Kraft ein Mißklang iſt, jedes Talent eine gefährliche Gewalt, jede Idee als eine Plage gilt, und jede Erhebung und Begeiſterung, als eine gefährliche Narrheit behandelt wird. Jene Verknöcherung, die alle edeln Lebenstheile in Erſtar¬ rung hielt, ſoll uns nicht noch einmal als Geſundheit gelten; noch jene Gemeinheit, in der Staat, Stände und Ordnungen ihrer eignen Idee bis auf die letzte Erinnerung vergeſſen hatten, als Bildung zur Huma¬ nität und cosmopolitiſche Geſinnung. Nicht kann ferner dieſe Philiſterey uns frommen, die ohne Weltanſicht im Erkennen alles Höhere mi߬ verſteht; im Handeln aber ohne Würde dem Engſten, Kleinlichſten ſich ergiebt, und nirgendwo das Ver¬ hältniß von Urſache und Wirkung durchſchauend, durch das gewöhnlichſte ſich verwirren, und zu übereilten Handlungen hinreißen läßt. Nicht mag fördern das Werk der Zeit jene ſteife, ungelenke Pedanterie, die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_revolution_1819
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_revolution_1819/52
Zitationshilfe: Görres, Joseph von: Teutschland und die Revolution. Koblenz, 1819, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_revolution_1819/52>, abgerufen am 03.05.2024.