Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Görres, Joseph von: Teutschland und die Revolution. Koblenz, 1819.

Bild:
<< vorherige Seite

folgend, am liebsten zu jener idealistischen Parthey, die
auf ihre eigene Hand die Welt zu gestalten sich be¬
müht, und wie die Spinne zugleich Webstuhl ist und
Weberin des eignen selbsterzeugten Stoffes. Vermöge
ihrer Stellung aber wollte auch die teutsche Jugend
die Vertreterin des teutschen Wesens seyn, und das
erwählte Rüstzeug um im Kampfe mit der entarteten
Gegenwart die bessere Vergangenheit zurückzuführen,
und die Ehre Teutschlands gegen Welschland zu be¬
haupten. Indem sie in diesem Bestreben der histori¬
schen Parthey angehörte, und mit ihr Verfolgung litt,
fand sie sich aber mit sich selbst in einen Widerspruch
gesetzt, den sie am einfachsten dadurch zu lösen glaubte,
daß sie etwa einen Schritt weiter zurückgieng, als
die Reformatoren in der Kirche gethan, durch die
teutsche Geschichte rückwärts bis zu dem Punkte hin,
der im Leben des Volkes ihrer eigenen Lebensstufe
entsprach.

Die Geschichte sey allerdings zu ehren, war die
Meinung, aber hinter ihr liege ein Naturstaat, der
gleichfalls noch zu ihr gehöre; jetzt wo alle Bande der
Gesellschaft verrottet, alle Stände verwittert seyen,
wo das Leben und die Geschlechter der alten Dynasten
nach und nach versiegt, sey ein ähnlicher Zustand der
Dinge äußerlich zurückgekehrt, und es gelte aus eig¬
ner frischer Natur heraus ein neues Recht zu grün¬
den. Damit war der Contrat social, nur in teutschen
Formen, zurückgekehrt; wie vor wenig Jahren die
Jugend in philosophischen Constructionen des Weltalls
sich gefallen, so wurden die construirenden Kräfte
jetzt an den gesellschaftlichen Verhältnissen geübt; und

folgend, am liebſten zu jener idealiſtiſchen Parthey, die
auf ihre eigene Hand die Welt zu geſtalten ſich be¬
müht, und wie die Spinne zugleich Webſtuhl iſt und
Weberin des eignen ſelbſterzeugten Stoffes. Vermöge
ihrer Stellung aber wollte auch die teutſche Jugend
die Vertreterin des teutſchen Weſens ſeyn, und das
erwählte Rüſtzeug um im Kampfe mit der entarteten
Gegenwart die beſſere Vergangenheit zurückzuführen,
und die Ehre Teutſchlands gegen Welſchland zu be¬
haupten. Indem ſie in dieſem Beſtreben der hiſtori¬
ſchen Parthey angehörte, und mit ihr Verfolgung litt,
fand ſie ſich aber mit ſich ſelbſt in einen Widerſpruch
geſetzt, den ſie am einfachſten dadurch zu löſen glaubte,
daß ſie etwa einen Schritt weiter zurückgieng, als
die Reformatoren in der Kirche gethan, durch die
teutſche Geſchichte rückwärts bis zu dem Punkte hin,
der im Leben des Volkes ihrer eigenen Lebensſtufe
entſprach.

Die Geſchichte ſey allerdings zu ehren, war die
Meinung, aber hinter ihr liege ein Naturſtaat, der
gleichfalls noch zu ihr gehöre; jetzt wo alle Bande der
Geſellſchaft verrottet, alle Stände verwittert ſeyen,
wo das Leben und die Geſchlechter der alten Dynaſten
nach und nach verſiegt, ſey ein ähnlicher Zuſtand der
Dinge äußerlich zurückgekehrt, und es gelte aus eig¬
ner friſcher Natur heraus ein neues Recht zu grün¬
den. Damit war der Contrat social, nur in teutſchen
Formen, zurückgekehrt; wie vor wenig Jahren die
Jugend in philoſophiſchen Conſtructionen des Weltalls
ſich gefallen, ſo wurden die conſtruirenden Kräfte
jetzt an den geſellſchaftlichen Verhältniſſen geübt; und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <p><pb facs="#f0114" n="106"/>
folgend, am lieb&#x017F;ten zu jener ideali&#x017F;ti&#x017F;chen Parthey, die<lb/>
auf ihre eigene Hand die Welt zu ge&#x017F;talten &#x017F;ich be¬<lb/>
müht, und wie die Spinne zugleich Web&#x017F;tuhl i&#x017F;t und<lb/>
Weberin des eignen &#x017F;elb&#x017F;terzeugten Stoffes. Vermöge<lb/>
ihrer Stellung aber wollte auch die teut&#x017F;che Jugend<lb/>
die Vertreterin des teut&#x017F;chen We&#x017F;ens &#x017F;eyn, und das<lb/>
erwählte Rü&#x017F;tzeug um im Kampfe mit der entarteten<lb/>
Gegenwart die be&#x017F;&#x017F;ere Vergangenheit zurückzuführen,<lb/>
und die Ehre Teut&#x017F;chlands gegen Wel&#x017F;chland zu be¬<lb/>
haupten. Indem &#x017F;ie in die&#x017F;em Be&#x017F;treben der hi&#x017F;tori¬<lb/>
&#x017F;chen Parthey angehörte, und mit ihr Verfolgung litt,<lb/>
fand &#x017F;ie &#x017F;ich aber mit &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t in einen Wider&#x017F;pruch<lb/>
ge&#x017F;etzt, den &#x017F;ie am einfach&#x017F;ten dadurch zu lö&#x017F;en glaubte,<lb/>
daß &#x017F;ie etwa einen Schritt weiter zurückgieng, als<lb/>
die Reformatoren in der Kirche gethan, durch die<lb/>
teut&#x017F;che Ge&#x017F;chichte rückwärts bis zu dem Punkte hin,<lb/>
der im Leben des Volkes ihrer eigenen Lebens&#x017F;tufe<lb/>
ent&#x017F;prach.</p><lb/>
      <p>Die Ge&#x017F;chichte &#x017F;ey allerdings zu ehren, war die<lb/>
Meinung, aber hinter ihr liege ein Natur&#x017F;taat, der<lb/>
gleichfalls noch zu ihr gehöre; jetzt wo alle Bande der<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft verrottet, alle Stände verwittert &#x017F;eyen,<lb/>
wo das Leben und die Ge&#x017F;chlechter der alten Dyna&#x017F;ten<lb/>
nach und nach ver&#x017F;iegt, &#x017F;ey ein ähnlicher Zu&#x017F;tand der<lb/>
Dinge äußerlich zurückgekehrt, und es gelte aus eig¬<lb/>
ner fri&#x017F;cher Natur heraus ein neues Recht zu grün¬<lb/>
den. Damit war der <hi rendition="#aq">Contrat social</hi>, nur in teut&#x017F;chen<lb/>
Formen, zurückgekehrt; wie vor wenig Jahren die<lb/>
Jugend in philo&#x017F;ophi&#x017F;chen Con&#x017F;tructionen des Weltalls<lb/>
&#x017F;ich gefallen, &#x017F;o wurden die con&#x017F;truirenden Kräfte<lb/>
jetzt an den ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlichen Verhältni&#x017F;&#x017F;en geübt; und<lb/></p>
    </body>
  </text>
</TEI>
[106/0114] folgend, am liebſten zu jener idealiſtiſchen Parthey, die auf ihre eigene Hand die Welt zu geſtalten ſich be¬ müht, und wie die Spinne zugleich Webſtuhl iſt und Weberin des eignen ſelbſterzeugten Stoffes. Vermöge ihrer Stellung aber wollte auch die teutſche Jugend die Vertreterin des teutſchen Weſens ſeyn, und das erwählte Rüſtzeug um im Kampfe mit der entarteten Gegenwart die beſſere Vergangenheit zurückzuführen, und die Ehre Teutſchlands gegen Welſchland zu be¬ haupten. Indem ſie in dieſem Beſtreben der hiſtori¬ ſchen Parthey angehörte, und mit ihr Verfolgung litt, fand ſie ſich aber mit ſich ſelbſt in einen Widerſpruch geſetzt, den ſie am einfachſten dadurch zu löſen glaubte, daß ſie etwa einen Schritt weiter zurückgieng, als die Reformatoren in der Kirche gethan, durch die teutſche Geſchichte rückwärts bis zu dem Punkte hin, der im Leben des Volkes ihrer eigenen Lebensſtufe entſprach. Die Geſchichte ſey allerdings zu ehren, war die Meinung, aber hinter ihr liege ein Naturſtaat, der gleichfalls noch zu ihr gehöre; jetzt wo alle Bande der Geſellſchaft verrottet, alle Stände verwittert ſeyen, wo das Leben und die Geſchlechter der alten Dynaſten nach und nach verſiegt, ſey ein ähnlicher Zuſtand der Dinge äußerlich zurückgekehrt, und es gelte aus eig¬ ner friſcher Natur heraus ein neues Recht zu grün¬ den. Damit war der Contrat social, nur in teutſchen Formen, zurückgekehrt; wie vor wenig Jahren die Jugend in philoſophiſchen Conſtructionen des Weltalls ſich gefallen, ſo wurden die conſtruirenden Kräfte jetzt an den geſellſchaftlichen Verhältniſſen geübt; und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_revolution_1819
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_revolution_1819/114
Zitationshilfe: Görres, Joseph von: Teutschland und die Revolution. Koblenz, 1819, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_revolution_1819/114>, abgerufen am 05.05.2024.