Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glück, Christian Friedrich von: Berichtigungen und Zusätze zum zweyten Bande des Glückischen Commentars über die Pandecten. Für die Besitzer der ersten Ausgabe. Erlangen, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite

6) dem Besitz, er sey von welcher Art er wolle, eine solche
Unverletzlichkeit bey, daß er von Niemand, wenn er auch auf
die Sache selbst noch so gegründete Ansprüche haben sollte, durch
eigenmächtige Thathandlung angegriffen und genommen werden
darf 64). Geschieht es aber dennoch, so ist

7) der Besitzer berechtiget, sich gegen solche widerrechtliche
Besitzbeeinträchtigungen mit eigenthätiger Privatgewalt zu ver-
theidigen, und sich in seinem Besitz zu behaupten 65). Inson-
derheit aber geben auch die Gesetze

8) dem Besitzer verschiedene Rechtsmittel (Interdicta), derm
er sich zum Behuf der Erhaltung des gestörten oder Wiederer-
langung des entzogenen Besitzes vor Gericht bedienen kann, und
welche die besondere Eigenschaft und Wirkung haben, daß dem
Besitzer auf die kürzeste Art, mit Beyseitsetzung aller sonst ge-
wöhnlichen Förmlichkeiten des Processes, und Verweisung aller
weit aussehender Einreden zur besondern Ausführung des Peti-
toriums zum Besitz der Sache verholfen werde 66).

Ebendas. in der Note 81. streiche weg von In bis 1700.
und setze folgendes bey: und besonders von Spangenberg
in dem angeführten Versuche einer syst. Darstellung der Lehre vom
Besitz. 2. Th. S. 213. ff.

S. 551. Z. 2. von Ein bis Z. 18. in rem. lese folgender-
massen: Hieraus läßt sich nun die Frage leicht entscheiden, ob
die Possession ein dingliches Recht sey, oder ein
solches wirke
? und diese Frage ist mit Recht zu vernei-
nen 71). Denn wenn gleich der Besitz ein Retentionsrecht

wirkt,
64) L. 6. C. Unde vi.
65) L. 3. §. 9. L. 17. D. de vi et vi arm. L. 1. C. Unde vi.
66) Spangenberg 2. Th. 2. Abschn. S. 277.
71) S. David de l'espaul Specim. iurid. de possessione, specie-
bus iuris in re non adnumeranda. Lugd. Batavor. 1784. 4.
Gottl.
sturm Diss. de possessione e iure in re et ad rem elimi-
nanda huber c. l. §. 2. pag. 544.
und walch Introduct. in
Controvers. iur. civ. Sect. II. Cap. I. §. 6. pag.
117.

6) dem Beſitz, er ſey von welcher Art er wolle, eine ſolche
Unverletzlichkeit bey, daß er von Niemand, wenn er auch auf
die Sache ſelbſt noch ſo gegruͤndete Anſpruͤche haben ſollte, durch
eigenmaͤchtige Thathandlung angegriffen und genommen werden
darf 64). Geſchieht es aber dennoch, ſo iſt

7) der Beſitzer berechtiget, ſich gegen ſolche widerrechtliche
Beſitzbeeintraͤchtigungen mit eigenthaͤtiger Privatgewalt zu ver-
theidigen, und ſich in ſeinem Beſitz zu behaupten 65). Inſon-
derheit aber geben auch die Geſetze

8) dem Beſitzer verſchiedene Rechtsmittel (Interdicta), derm
er ſich zum Behuf der Erhaltung des geſtoͤrten oder Wiederer-
langung des entzogenen Beſitzes vor Gericht bedienen kann, und
welche die beſondere Eigenſchaft und Wirkung haben, daß dem
Beſitzer auf die kuͤrzeſte Art, mit Beyſeitſetzung aller ſonſt ge-
woͤhnlichen Foͤrmlichkeiten des Proceſſes, und Verweiſung aller
weit ausſehender Einreden zur beſondern Ausfuͤhrung des Peti-
toriums zum Beſitz der Sache verholfen werde 66).

Ebendaſ. in der Note 81. ſtreiche weg von In bis 1700.
und ſetze folgendes bey: und beſonders von Spangenberg
in dem angefuͤhrten Verſuche einer ſyſt. Darſtellung der Lehre vom
Beſitz. 2. Th. S. 213. ff.

S. 551. Z. 2. von Ein bis Z. 18. in rem. leſe folgender-
maſſen: Hieraus laͤßt ſich nun die Frage leicht entſcheiden, ob
die Poſſeſſion ein dingliches Recht ſey, oder ein
ſolches wirke
? und dieſe Frage iſt mit Recht zu vernei-
nen 71). Denn wenn gleich der Beſitz ein Retentionsrecht

wirkt,
64) L. 6. C. Unde vi.
65) L. 3. §. 9. L. 17. D. de vi et vi arm. L. 1. C. Unde vi.
66) Spangenberg 2. Th. 2. Abſchn. S. 277.
71) S. David de l’espaul Specim. iurid. de poſſeſſione, ſpecie-
bus iuris in re non adnumeranda. Lugd. Batavor. 1784. 4.
Gottl.
sturm Diſſ. de poſſeſſione e iure in re et ad rem elimi-
nanda huber c. l. §. 2. pag. 544.
und walch Introduct. in
Controverſ. iur. civ. Sect. II. Cap. I. §. 6. pag.
117.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0162" n="156"/>
          <p>6) dem Be&#x017F;itz, er &#x017F;ey von welcher Art er wolle, eine &#x017F;olche<lb/>
Unverletzlichkeit bey, daß er von Niemand, wenn er auch auf<lb/>
die Sache &#x017F;elb&#x017F;t noch &#x017F;o gegru&#x0364;ndete An&#x017F;pru&#x0364;che haben &#x017F;ollte, durch<lb/>
eigenma&#x0364;chtige Thathandlung angegriffen und genommen werden<lb/>
darf <note place="foot" n="64)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L. 6. C. Unde vi.</hi></hi></note>. Ge&#x017F;chieht es aber dennoch, &#x017F;o i&#x017F;t</p><lb/>
          <p>7) der Be&#x017F;itzer berechtiget, &#x017F;ich gegen &#x017F;olche widerrechtliche<lb/>
Be&#x017F;itzbeeintra&#x0364;chtigungen mit eigentha&#x0364;tiger Privatgewalt zu ver-<lb/>
theidigen, und &#x017F;ich in &#x017F;einem Be&#x017F;itz zu behaupten <note place="foot" n="65)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L. 3. §. 9. L. 17. D. de vi et vi arm. L. 1. C. Unde vi.</hi></hi></note>. In&#x017F;on-<lb/>
derheit aber geben auch die Ge&#x017F;etze</p><lb/>
          <p>8) dem Be&#x017F;itzer ver&#x017F;chiedene Rechtsmittel (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Interdicta</hi></hi>), derm<lb/>
er &#x017F;ich zum Behuf der Erhaltung des ge&#x017F;to&#x0364;rten oder Wiederer-<lb/>
langung des entzogenen Be&#x017F;itzes vor Gericht bedienen kann, und<lb/>
welche die be&#x017F;ondere Eigen&#x017F;chaft und Wirkung haben, daß dem<lb/>
Be&#x017F;itzer auf die ku&#x0364;rze&#x017F;te Art, mit Bey&#x017F;eit&#x017F;etzung aller &#x017F;on&#x017F;t ge-<lb/>
wo&#x0364;hnlichen Fo&#x0364;rmlichkeiten des Proce&#x017F;&#x017F;es, und Verwei&#x017F;ung aller<lb/>
weit aus&#x017F;ehender Einreden zur be&#x017F;ondern Ausfu&#x0364;hrung des Peti-<lb/>
toriums zum Be&#x017F;itz der Sache verholfen werde <note place="foot" n="66)"><hi rendition="#g">Spangenberg</hi> 2. Th. 2. Ab&#x017F;chn. S. 277.</note>.</p><lb/>
          <p>Ebenda&#x017F;. in der Note 81. &#x017F;treiche weg von <hi rendition="#g">In</hi> bis 1700.<lb/>
und &#x017F;etze folgendes bey: und be&#x017F;onders von <hi rendition="#g">Spangenberg</hi><lb/>
in dem angefu&#x0364;hrten Ver&#x017F;uche einer &#x017F;y&#x017F;t. Dar&#x017F;tellung der Lehre vom<lb/>
Be&#x017F;itz. 2. Th. S. 213. ff.</p><lb/>
          <p>S. 551. Z. 2. von <hi rendition="#g">Ein</hi> bis Z. 18. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">in rem.</hi></hi> le&#x017F;e folgender-<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;en: Hieraus la&#x0364;ßt &#x017F;ich nun die Frage leicht ent&#x017F;cheiden, ob<lb/><hi rendition="#g">die Po&#x017F;&#x017F;e&#x017F;&#x017F;ion ein dingliches Recht &#x017F;ey</hi>, oder <hi rendition="#g">ein<lb/>
&#x017F;olches wirke</hi>? und die&#x017F;e Frage i&#x017F;t mit Recht zu vernei-<lb/>
nen <note place="foot" n="71)">S. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">David de</hi><hi rendition="#k">l&#x2019;espaul</hi> Specim. iurid. de po&#x017F;&#x017F;e&#x017F;&#x017F;ione, &#x017F;pecie-<lb/>
bus iuris in re non adnumeranda. <hi rendition="#i">Lugd. Batavor. 1784. 4.<lb/>
Gottl.</hi> <hi rendition="#k">sturm</hi> Di&#x017F;&#x017F;. de po&#x017F;&#x017F;e&#x017F;&#x017F;ione e iure in re et ad rem elimi-<lb/>
nanda <hi rendition="#k">huber</hi> c. l. §. 2. pag. 544.</hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">walch</hi> Introduct. in<lb/>
Controver&#x017F;. iur. civ. Sect. II. Cap. I. §. 6. pag.</hi> 117.</note>. Denn wenn gleich der Be&#x017F;itz ein <hi rendition="#g">Retentionsrecht</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wirkt,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[156/0162] 6) dem Beſitz, er ſey von welcher Art er wolle, eine ſolche Unverletzlichkeit bey, daß er von Niemand, wenn er auch auf die Sache ſelbſt noch ſo gegruͤndete Anſpruͤche haben ſollte, durch eigenmaͤchtige Thathandlung angegriffen und genommen werden darf 64). Geſchieht es aber dennoch, ſo iſt 7) der Beſitzer berechtiget, ſich gegen ſolche widerrechtliche Beſitzbeeintraͤchtigungen mit eigenthaͤtiger Privatgewalt zu ver- theidigen, und ſich in ſeinem Beſitz zu behaupten 65). Inſon- derheit aber geben auch die Geſetze 8) dem Beſitzer verſchiedene Rechtsmittel (Interdicta), derm er ſich zum Behuf der Erhaltung des geſtoͤrten oder Wiederer- langung des entzogenen Beſitzes vor Gericht bedienen kann, und welche die beſondere Eigenſchaft und Wirkung haben, daß dem Beſitzer auf die kuͤrzeſte Art, mit Beyſeitſetzung aller ſonſt ge- woͤhnlichen Foͤrmlichkeiten des Proceſſes, und Verweiſung aller weit ausſehender Einreden zur beſondern Ausfuͤhrung des Peti- toriums zum Beſitz der Sache verholfen werde 66). Ebendaſ. in der Note 81. ſtreiche weg von In bis 1700. und ſetze folgendes bey: und beſonders von Spangenberg in dem angefuͤhrten Verſuche einer ſyſt. Darſtellung der Lehre vom Beſitz. 2. Th. S. 213. ff. S. 551. Z. 2. von Ein bis Z. 18. in rem. leſe folgender- maſſen: Hieraus laͤßt ſich nun die Frage leicht entſcheiden, ob die Poſſeſſion ein dingliches Recht ſey, oder ein ſolches wirke? und dieſe Frage iſt mit Recht zu vernei- nen 71). Denn wenn gleich der Beſitz ein Retentionsrecht wirkt, 64) L. 6. C. Unde vi. 65) L. 3. §. 9. L. 17. D. de vi et vi arm. L. 1. C. Unde vi. 66) Spangenberg 2. Th. 2. Abſchn. S. 277. 71) S. David de l’espaul Specim. iurid. de poſſeſſione, ſpecie- bus iuris in re non adnumeranda. Lugd. Batavor. 1784. 4. Gottl. sturm Diſſ. de poſſeſſione e iure in re et ad rem elimi- nanda huber c. l. §. 2. pag. 544. und walch Introduct. in Controverſ. iur. civ. Sect. II. Cap. I. §. 6. pag. 117.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02verbesserungen_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02verbesserungen_1800/162
Zitationshilfe: Glück, Christian Friedrich von: Berichtigungen und Zusätze zum zweyten Bande des Glückischen Commentars über die Pandecten. Für die Besitzer der ersten Ausgabe. Erlangen, 1800, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02verbesserungen_1800/162>, abgerufen am 25.11.2024.